2008 in listen: “intro” / songs. 1
Die 50 besten Songs 2008 nach Meinung der “intro”-Redaktion:
01 Hercules And Love Affair – “blind”
02 Santogold – “l.e.s. artistes”
03Â MGMT – “kids”
04 MGMT – “time to pretend”
05Â Hot Chip – “ready for the floor”
06Â Estelle Feat. Kanye West – “american boy”
07Â Polarkreis 18 – “allein allein”
08Â MGMT – “electric feel”
09 Black Kids – “i’m not gonna teach your boyfriend…”
10Â Snoop Dogg Feat. Robyn – “sensual seduction”
11Â Deichkind – “arbeit nervt”
12Â The Notwist – “boneless”
13Â The Ting Tings – “great dj”
14Â Hot Chip – “one pure thought”
15Â The Streets – “everything is borrowed”
16Â Kings Of Leon – “sex on fire”
17Â Bon Iver – “skinny love”
18Â Holy Ghost! – “hold on”
19Â Morgan Geist – “detroit (carl craig remix)”
20 Santogold – “you’ll find a way”
21Â Why? – “the hollows”
22Â Operator Please – “just a song about ping pong”
23 Lykke Li – “i’m good, i’m gone”
24Â Santogold – “say aha”
25 Lützenkirchen – “3 tage wach”
26Â The Notwist – “good lies”
27Â Sigur Ros – “gobbledigook”
28Â Dillon – “contact us”
29Â The Faint – “the geeks were right”
30Â Blood Red Shoes – “i wish i was someone better”
31 Foals – “balloons”
32Â Crystal Castles – “untrust us”
33Â Metronomy – “heartbreaker”
34Â The Walkmen – “in the new year”
35Â Get Well Soon – “if this hat is missing i have gone hunting”
36Â Get Well Soon – “you / aurora / you / seaside”
37Â Ladyhawke – “paris is burning”
38Â Yeasayer – “wait for the summer”
39Â Munk – “live fast! die old!”
40Â Coldplay – “viva la vida”
41Â Hercules And Love Affair – “time will”
42Â Calvin Harris – “acceptable in the 80s”
43Â Kate Perry – “i kissed a girl”
44Â The Whitest Boy Alive – “golden cage (fred falke remix)
45Â CSS – “left behind”
46Â Bloc Party – “mercury”
47Â The Futureheads – “the beginning of the twist”
48Â Rummelsnuff – “halt durch!”
49 The Ting Tings – “that’s not my name”
50Â Mogwai – “batcat”

1. “Classic Gaming”. Ein Sonderheft von Computec – mit einem Titelbild, das nur Kenner nicht mit ungläubigem Kopfschütteln betrachten werden. Zu den Highlights gehören viele Seiten zu “Giana Sisters” inklusive Interviews mit Erfinder Armin Gessert (der mit dem A-R-M-I-N-Cheat) und Chris Hülsbeck, ca. 20 Katalog-artige seiten mit den besten Spielen und Infos zu Systemen wie Amiga, C64, NES, GameBoy, Mega Drive und Atari VCS, eine kleine Einführung zum Thema Emulatoren und – man höre und staune – ein Interview mit Manfred Kleimann. Und wer mit dem Namen noch etwas anfangen kann, wird spätestens jetzt zum Kiosk rennen.
2. “sounds”, Ausgabe 1/2009. Thema: 50 Jahre Musikfernsehen. Angesichts der Entwicklungen der vergangenen Jahre ist dieses großartige Magazin eine Art Nachruf für das Musikfernsehen. Vom Beat-Club bis YouTube ist hier alles Wichtige vertreten. U.a. gibt’s ein Interview mit Ray Cokes, die große Beat-Club-Story, die Geschichte des “Rockpalasts”, Erinnerungen an “Formel Eins”, die mittlerweile traurige Entwicklung von MTV von den Anfängen bis jetzt und “33 Pop-Momente” mit Links zu YouTube.