Archive for August, 2005

ich krieg die krise. 7

Dass Herr Küblböck bei Produzent Jack White untergekommen ist, verhieß ja schon nichts Gutes. Aber dass er jetzt ein Cover von Rio Reisers “könig von deutschland” veröffentlichen will, ist beinahe ein Grund, auszuwandern…. (via nicorola)

krankmeldung. 7

Wenn hier gerade nicht so viel passiert, liegt das daran, dass ich derzeit mehr Zeit schlafend und vor dem Fernseher im Bett liegend verbringe als am Computer sitzend. Ja, der ätzende vergangene Donnerstag hat mir dank 3 Stunden Schwitzen und 40 Minuten Klimaanlagen-Schock auch noch eine Erkältung eingebracht. Die beiden ausstehenden TV-Start-Kritiken zu “Hallo Holly” (RTL II) und “Sportwelt” (Premiere Win) muss ich daher auch auf morgen verschieben.

tv-start-kritik (2005/046-047). 2

Und der Vollständigkeit halber zwei weitere TV-Start-Kritiken:

“Tagesschau Quiz” / NDR Fernsehen / Studio Hamburg / diverse Sendetermine / Start: 29. Juli 2005

Eine weitere NDR-Fließband-Quizshow. “Tagesschau”-Sprecher Marc Bator stellt – immerhin seriöse – Fragen nach Schema F. Wie immer vier Antwort-Möglichkeiten, aus denen eine ausgewählt werden muss. Leider ist das Show-Talent des Herrn Bator sehr beschränkt, sodass die Sendung extrem schnell langweilt. 2 von 10 Punkten.

“Sommer trend” / RTL / AZ Media / montags, 23.15 Uhr / Start: 11. Juli 2005

Und ein weiteres 08/15-Magazin aus der “trend”-Reihe. Nach “future”-, “money”-, “natur”- und wasweißich-trend nun “Sommer trend”. Es werden vornehmlich Produkte gestestet, bzw. pseudo-getestet, denn um keine potenziellen Werbekunden zu verschrecken, schmeckt ein Biermixgetränk natürlich nicht beschissen, sondern ist “immerhin eine gute Idee”. Außerdem werden Strandspiele gestestet und Eiswürfelmaschinen, es werden Tipps zur Flip-Flop-Verschönerung und gegen Achselschweiß gegeben und es gibt bizarre Beiträge über nackte Pferdereiter. 3 von 10 Punkten.

Am Dienstag startet eine neue Sendung im deutschen Fernsehen: die RTL-II-Comedyserie “Hallo Holly” (17 Uhr). Die Kritik dann wie immer an dieser Stelle.

tv-start-kritik (2005/044-045). 1

Aus aktuellem Anlass zwei TV-Start-Kritiken. Heute ist der neue Sender Premiere Win gestartet. Die Kritiken zu zwei der zunächst drei dort laufenden Sendungen folgt hier. Die dritte, “Sportwelt” folgt morgen.

“Die Premiere Win Show” / Premiere Win / Premiere / täglich, 18.00 bzw. 18.30 Uhr / Start: 1. August 2005

Der neue Sender Premiere Win ist ein Mischung aus Pferdewetten und 9Live. Den 9Live-Part übernimmt die Sendung “Die Premiere Win Show”. Im Vergleich zum 9 Live-Mist ist das Niveau der Show zwar atemberaubend, da es keine Pseudo-Betrugs-Fragen gibt, sondern normale Quizfragen – und dazu sogar Studiogäste, dennoch bleibt auch “Die Premiere Win Show” extrem überflüssig für Nicht-Spielsüchtige. Die beiden Moderatoren wussten nicht so recht, was sie mit der vielen Zeit anfangen sollten und versprühten dadurch durchgehend Langeweile. 1 von 10 Punkten.

“The Race Is On” / Premiere Win / Premiere / täglich, diverse Sendetermine / Start: 1. August 2005

Der Pferdewetten-Teil von Premiere Win besteht aus der Sendung “The Race Is On”. Nüchtern betrachtet ist die Sendung an Skurrilität nicht zu überbieten. Das spielsüchtige Publikum soll auf Pferdewetten aus dem fernen Amerika wetten, auf Pferde, die niemand kennt, geritten von Jockeys, die niemand kennt. Außer vielleicht Hardcore-Wetter, die für sowas aber kein Premiere Win brauchen. Ein Moderator und ein Experte plaudern zwischendurch, geben ihre Tipps ab, animieren zum Wetten und Schalten dann zu den Live-Übertragungen. Insgesamt scheint die Qualität der Sendung höher als beim vergleichbaren Raze TV. Aber wie gesagt: Skurril bis zum Geht-nicht-mehr. 2 von 10 Punkten.

tv-neustart-kritik (2005/043). 1

Doch noch eine TV-Kritik von heute, da ich vorhin bemerkt habe, dass im Schweizerischen Fernsehen SF1 heute die preisgekränte BBC-Comedy “Little Britain” angelaufen ist.

“Little Britain” / SF1 / BBC / sonntags, ca. 22 Uhr / Start: 31. Juli 2005

Preise ohne Ende gab es für “Little Britain”. Die beiden Comedians Matt Lucas and David Walliams spielen in allen Sketchen die Hauptrollen, daneben gibt es Gäste – in der Premiere z.B. Anthony Head (Giles in “Buffy”). Lucas und Williams schlüpfen in verschiedene Rollen und sehen meist extrem hässlich aus. Die Sketche sind das, was man wohl “typisch britisch” nennen kann. Sehr skurriler, bizarrer Humor, den man nicht nacherzählen kann, sondern sehen muss. Und das sollte man auch tun, denn “Little Britain” ist durchaus sehenswert, besser als 99 % aller deutschen Sketch-Comedies, oft aber dann doch etwas zu britisch… 7 von 10 Punkten.

« Previous Page