Archive for September, 2005

tv-start-kritik 2005/072: “unser block”. 32

Kleine Neuerung: Es gibt ab sofort jeweils eine TV-Start-Kritik pro Blog-Eintrag. Das ist übersichtlicher und macht das Kommentieren einfacher. Here we go:

“Unser Block” / Viva / Viva / dienstags, 21 Uhr / Start: 6. September 2005

Das nennt man wohl perfektes Zielgruppenfernsehen. Viva hat sich angeschaut, dass Proll-Hip-Hop in Mode ist und hat die passende Doku-Soap dazu produziert. Beobachtet wird eine Gruppe Jugendlicher in Berlin-Neukölln, “Jugendliche zwischen Hoffnung, Hochhäusern und HipHop.” wie Viva so schön formuliert. “Mein Block” dreht sich nicht nur um Hip Hop, sondern auch um Beziehungsprobleme, Pubertäts-Stress, aber hauptäschlich eben um Musik, Tanz und Rap. Das Ergebnis ist eine etwas realitätsnähere Version der “Abschlussklasse”, zwar nicht so peinlich, wie ich berfürchtet hatte, aber eben doch sehr belanglos, unspannend und uninteressant. Der Zielgruppe wird’s aber gefallen. 4 von 10 Punkten.

“supernatural”. 5

Wer eine der vielversprechendsten neuen US-Serien vor dem TV-Start sehen will, kann das jetzt tun. Und er braucht nichtmal auf irgendwelche zwielichtigen Torrent-Sites gehen oder seinen eMule bemühen. Bei Yahoo lässt sich seit heute die Premieren-Episode der Serie “Supernatural” komplett anschauen. Kostenlos. Weltweit. In der Serie geht es um zwei Brüder auf der Jagd nach übersinnlichen, bösen Mächten und auf der Suche nach ihrem verschwundenen Vater. Bereits zuvor hatte eine Studie des US-Unternehmens Trendum ergeben, dass “Supernatural” zu den drei neuen Serien gehört, die die größten Chance haben, ein Hit zu werden. Im vergangenen Jahr hatte die gleiche Studie “Lost” und “Desperate Housewives” als Hits vorausgesagt. Also: “Supernatural” schauen.

bitte nicht mehr pimpen. 6

Wenn ich noch einen Friseur sehe, der mit “Pimp your head” wirbt, noch einen Klamottenshop, der mit “pimp your kleiderschrank” wirbt oder sonstwen irgendwas pimpen sehe, laufe ich endgültig Amok.

blogtour. 0

Auch wenn sie nur noch 12 Tage dauert, muss ich sie unbedingt noch empfehlen. Was Mario Sixtus und Christof Wolff auf ihrer Wahlkampf-Tour durch Deutschland an tollen Texten und schönen Fotos abliefern, ist wirklich ein tägliches Klick-Muss.

indiepedia. 1

Eine nette Idee, “ein deutschsprachiges, lebendes Lexikon für Indie- und Popkultur”. Momentan noch sehr im Aufbau und wenig mit Inhalten gefüllt, aber bestimmt ändert sich das in der nächsten Zeit. Klick. (via waldar)

so nicht. 0

Ein bisschen Blogscheiße: Wenn ihr Trackbacks erzeugt, dann sorgt bitte dafür, dass in dem endgültigen Eintrag auf Eurem Blog der Link zu meinem Blog auch tatsächlich noch drin ist. Ansonsten empfinde ich diese Pseudo-Trackbacks dann nämlich als dreisten Werbespam und lösche sie.

wahlblogs. 0

Don Alphonso hat ein paar sehr richtige Sätze über Wahlblogs geschrieben, und darüber, warum sie meist nerven.

robbie. 0

Nun darf man also die erste Single aus dem neuen Robbie-Williams-Album hören. Und bei meiner ersten Meinung muss ich Frau Franziskript Recht geben. Die Komposition an sich ist gar nicht so schlecht, geht spätestens beim zweiten oder dritten Hördurchgang ins Ohr. Aber: Warum singt er denn den Refrain so dermaßen schief und schwuchtelig? Irgendwie klingt “tripping” so nach einer Reggae-Version eines Scissor-Sisters-Songs. Und wenn man liest, dass Herr Williams seine Stimme im Studio mittels Software nachbessern lässt, muss man wohl annehmen, dass der Computer während der “tripping”-Aufnahmen abgestürzt ist.

glückwunsch zum 70. geburtstag. 0

“Den Sketch, der ihn bis heute verfolgt, hat Hallervorden indes nie bereut. ‘Nee’, sagt er, ‘ist doch schön, wenn Kinder das auf dem Schulhof nachspielen. Andere hinterlassen den ,Zauberberg’, ich eben ,Palim, Palim’.’ Schlimm sei bloß, daß er bis heute nach Auftritten vom Veranstalter statt Blumen meist eine Flasche Pommes Frites überreicht bekomme. Und ich muß dann jedesmal sagen: ‘Danke, Mensch, wie originell.'” (Quelle: FAS)

blöd. 19

Kleiner Auszug aus einer ZDF-Pressemitteilung: “Joachim Bublath geht am Mittwoch, 7. September 2005, 22.15 Uhr in seinem ZDF-Magazin der provokanten Frage nach: ‘Verblödet Deutschland?'”

Nun, da braucht der Herr Bublath eigentlich nicht lang auf die Suche gehen. Ein Blick in die Kommentare zu einem bestimmten Thema in diesem Blog würde zur Stützung dieser These reichen. Der folgende (ursprünglich von mir gelöschte) Kommentar wird aus rein wissenschaftlichen Gründen in Originallänge zitiert – nur die Telefonnummer wurde zum Zweck des Persönlichkeitsschutzes unkenntlich gemacht:

“die neue bend tokio hotel ist so cool am best sind bill und tom vinde ich.Wer geil wenn ihr eine sengerin noch suchen wördet ich kann singen ich binn schon aufgetreten erlich meine klasse sagt wenn ich singe hört sich meine stimme wie bills stimme an finde ich dann voll cool wenn die das sagen wenn ihr fragen an mich habt ruft einfach mal an 0160xxxxxxxx were cool wenn ihr euch mal melden wördet ihr seid die besten finde ich aber auch meine freundinen sagen die bend past zu mir wenn ich mir die haare ferbin wörde und mein luck ender von der at schon so sagen sie”

Wenn Herr Bublath also meint, die Frage “Verblödet Deutschland?” stellen zu müssen, so antworte ich ihm laut aufschreiend: “Und wie!”

« Previous PageNext Page »