bitte nicht mehr pimpen.
Wenn ich noch einen Friseur sehe, der mit “Pimp your head” wirbt, noch einen Klamottenshop, der mit “pimp your kleiderschrank” wirbt oder sonstwen irgendwas pimpen sehe, laufe ich endgültig Amok.
Wenn ich noch einen Friseur sehe, der mit “Pimp your head” wirbt, noch einen Klamottenshop, der mit “pimp your kleiderschrank” wirbt oder sonstwen irgendwas pimpen sehe, laufe ich endgültig Amok.
Ja es fiel mir auch auf… es hört sich an wie “Pimp your nerdy brains”… und hey, ich hab nix gepimpt ;) Das war nur ein Antibeispiel!
Mir fehlt persönlich noch “Pimp your Nutte” und “Pimp your Zuhälter”
“Pimp your Popkulturjunkie”
(duck-und-weg) ;-)
Find ich gut dass sich andere auch ab sowas stören. Schon toll wie die Ästhetik der deutschen Sprache immer wieder durch komplett überflüssige Anzlizismen verschandelt wird…
Oh, schön. Wenn Du Amok läufst, könntest Du dann vielleicht bei J.B. Kerner anfangen? Der hat den Umbau des Duisburger Wedaustadion mit “Pimp my Sportplatz” kommentiert. Nur so als Vorschlag, irgendwo musst Du ja anfangen. Du würdest mir als Sportgucker echt ‘nen Gefallen tun.
Ansonsten gilt: Pimpern statt pimpen!
Ich hab mich mal zusammengerafft und eine ganze Folge “Pimp my Fahrrad” gesehen (besonder genial ist es, wenn sie versuchen einen Ghetto Blaster, ein Navigationssystem, einen DVD Player und ein Schuhregal auf den Lenker zu monieren). Ganz toll finde ich aber, dass neuerdings auch andere Serien, wie “Made” oder “Dismissed” mit deutschen Folgen gesendet werden. Ich persöhnlich glaube ja, dass man eifach die amerikanischen Folgen mit deutschen…Laien nachgestellt haben. Und wenn erstmal die deutschen Folgen von “Room Raiders” rauskommen, können wir uns über, mit Tokio Hotel-Postern tapezierte Zimmer freuen.