Archive for September, 2005

robbies clip. 5

Wer die verschiedenen Clip-Premieren zu Robbie Williams’ “tripping” verpasst hat, kann das Video übrigens nun auch auf seiner Website bestaunen (nach einem Klick auf “insane”). Ein (nicht nur für Frauen) sehenswerter, recht surrealer Clip. Und der Song, ich muss das zugeben, gefällt mir auch immer besser.

sven regener bloggt. 3

Auf element-of-crime.de ist folgendes zu lesen: “Am Montag, dem 19. September startet hier, also im Internet der weltweiten Privatsphärenzertrümmerung, ein WEBLOG. Oder Blog. Jedenfalls so eine Art Online-Tagebuch, in dem SVEN REGENER vom 19. September bis zum 4. Oktober jeden Tag ein paar Zeilen über das verzapfen wird, was ihm in seinem trostlos-trüben Leben als Rockstar so durch den Kopf geht oder was er gerade wieder Uninteressantes erlebt hat usw., wie Tagebücher eben so sind… – mit der gleichzeitigen Möglichkeit für die Leser, das zu kommentieren. Puh, das wird was! Wenn er es bis dahin geschafft hat, seine seit zwei Jahren in seinem Besitz befindliche Digitalkamera ZU KAPIEREN, gibt es vielleicht sogar Bilder dazu. Na herrlich!” (via Indiskretion Ehrensache)

“l.a. crash” als Fernsehserie. 2

Die Meldung ist schon ein paar Wochen alt, aber bisher war sie an mir vorbeigegangen. Der nicht nur von mir in höchsten Tönen gelobte Film “L.A. Crash” soll als TV-Serie beim US-Kabel-Network FX fortgesetzt werden: “Crash star and coproducer Don Cheadle will be working on the television endeavor, along with several others who were involved with the film. Producers are looking into the possibility of having other movie cast members, such as Sandra Bullock, Brendan Fraser, Matt Dillon, and Ludacris, reprise their parts.” Ursprünglich war der Film als Pilot für eine TV-Serie konzipiert, dann wollte ihn aber kein Sender haben und so wurde ein Kinohit daraus. Wann die Serie tatsächlich umgesetzt wird, steht allerdings noch in den Sternen. (via tv.com)

tv-start-kritik 2005/098: “die kultigsten autos aller zeiten”. 0

“Die kultigsten Autos aller Zeiten” / kabel eins / Janus Entertainment / donnerstags, 20.15 Uhr / Start: 15. September 2005

Was macht man, wenn man nicht kapiert hat, dass der Retroshow-Trend durch ist? Man produziert eine weitere. Und so sendet kabel eins ab sofort vier viel zu lange Retroshows zum Thema Auto. Und nennt sie auch noch “Die kultigsten Autos aller Zeiten”. Denn: Wenn eins noch durcher ist als eine Retroshow, dann das Wort “kultig”. Und so hockt der für Unterhaltungsshows wenig geignete Jan Stecker mit einer Handvoll C-Promis da und präsentiert die tollsten Autos aller Zeiten, drescht dazu die abgedroschensten Phrasen aller Zeiten und lässt die Autos mit den meistgebrauchten Retroshow-Musiken aller Zeiten (“final countdown”) reinrollen. 2 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/097: “girlfriends”. 0

“Girlfriends” / Nick / Grammnet Productions + Paramount Network Television / diverse Sendetermine / Start: 14. September 2005

Eine Art afroamerikanische Version von “Sex and the City”. Vier Freundinnen und ihre Probleme mit Beziehungen, Familien, Freundschaften und dem Leben. Spannend ist das nicht, nur eine weitere US-Sitcom, die zeigt, dass amerikanische Comedyserien nicht mehr so sind, wie sie mal waren und im Ausland keine große Chance mehr haben. 3 von 10 Punkten.

fernsehen ist toll. 3

Wenn mich jemand fragt: “Warum schaust du so viel Fernsehen? Da gibt’s doch nur Schrott!” Ich werde in den kommenden Tagen antworten: “Die Welt des Joschka Fischer“. Genau wegen solch herausragender Dokumentationen (sie lief eben auf Phoenix – weitere Wiederholungstermine gibt es momentan leider nicht) liebe ich dieses Medium. Und zahle voller Stolz, Überzeugung und Inbrunst meine GEZ-Gebühren. Gerade dafür, dass ich irgendwann nicht doch noch antworten muss: “Ja, stimmt. Es gibt da nur Schrott.”

didz verlässt tctc. 0

Und während ich immer sehnsüchtiger nach neuem Cooper-Temple-Clause-Material giere, ereilt mich diese Meldung: “Former Cooper Temple Clause man Didz Hammond has joined Carl Barat’s new band, who as yet have no name.” Auf den beiden Websites der Bands gibt’s auch schon Statements zu dem Transfer. (via Drowned in Sound)

die arme blinde frau. 10

Meine Lieblings-Geschichte aus der “Bravo” von heute: “Die blinde Sängerin Joanna Zimmer: Gemein! Warum sagt ihr niemand, dass sie immer das Gleiche anhat?”

…und dieselbe Brille hat sie auch immer auf!

wahl-analyse. 1

Dass am Sonntag Bundestagswahlen stattfinden, ist kein Geheimnis. Aber wen kann man überhaupt wählen? Welche Parteien treten an? Angesichts der kurzen Vorlaufzeit zur Wahl ist das keine so klare Sache. Vor allem für kleinere Parteien waren die 2.000 erforderlichen Unterschriften pro Bundesland eine zum Teil große Hürde. Manche Parteien treten aber auch aus freien Stücken nur in einem Bundesland an. Als Vorbereitung für Sonntag habe ich mal eine Liste zusammengestellt, wer denn nun mit der Zweitstimme wo wählbar ist:

SPD (16 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)

GRÜNE (16 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)

FDP (16 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)

Die Linke. (16 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)

NPD (16 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)

MLPD (16 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)

CDU (15 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Saarland)

GRAUE (11 Landeslisten: Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)

REP (9 Landeslisten: Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern)

PBC (8 Landeslisten: Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern)

BüSo (7 Landeslisten: Niedersachsen, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern)

FAMILIE (6 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)

Die Tierschutzpartei (4 Landeslisten: Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen)

PSG (4 Landeslisten: Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen)

Pro DM (3 Landeslisten: Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt)

DIE FRAUEN (3 Landeslisten: Bremen, Berlin, Bayern)

APPD (2 Landeslisten: Hamburg, Berlin)

Die PARTEI (2 Landeslisten: Hamburg, Berlin)

50Plus (1 Landesliste: Brandenburg)

Offensive D
(1 Landesliste: Sachsen-Anhalt)

ZENTRUM (1 Landesliste: Nordrhein-Westfalen)

Deutschland
(1 Landesliste: Nordrhein-Westfalen)

AGFG (1 Landesliste: Sachsen)

CSU (1 Landesliste: Bayern)

BP (1 Landesliste: Bayern)

Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2002 gar nicht mit Landeslisten vertreten sind: ödp, CM, HP, AUFBRUCH, Violetten, KPD und PRG.

Hinzu kommen natürlich die Erststimmen für die Direktkandidaten. Die alle aufzuzählen, würde natürlich den Rahmen sprengen. Wer sich dafür interessiert, welche Kandidaten in seinem Wahlkreis aufgestellt sind, kann beim Bundeswahlleiter nachschauen. In den insgesamt 299 Wahlkreisen gibt es Kandidaten folgender Parteien:

SPD (299)
FDP (299)
GRÜNE (297)
NPD (295)
Die Linke. (290)
CDU (254)
CSU (45)
PBC (44)
BüSo (38)
MLPD (36)
FAMILIE (29)
REP (15)
UNABHÄNGIGE (9)
BP (8)
Die PARTEI (8)
Offensive D (7)
HP (6)
Die Tierschutzpartei (4)
GRAUE (4)
APPD (4)
DSU (3)
Deutschland (2)
DIE FRAUEN (1)
ZENTRUM (1)
AGFG (1)
CM (1)
HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI (1)
STATT Partei (1)

außerdem:
Wählergruppen/Einzelbewerber (60)

tv-start-kritik 2005/096: “jung, sexy sucht…”. 1

“Jung, sexy sucht…” / Viva / Viva / mittwochs, 21 Uhr / Start: 7. September 2005

Eine Art “Herzblatt” für Pubertierende. Ein Single kann sich nach drei Spielrunden eine der vier Kandidatinnen aussuchen, moderiert wird die Sauce von Johanna Klum. Ich erinnere mich jetzt nich mit Wehmut an die Zeiten, als es auf den Musiksendern vor allem Musik gab. Die sind nunmal vorbei. 2 von 10 Punkten.

« Previous PageNext Page »