Dass am Sonntag Bundestagswahlen stattfinden, ist kein Geheimnis. Aber wen kann man überhaupt wählen? Welche Parteien treten an? Angesichts der kurzen Vorlaufzeit zur Wahl ist das keine so klare Sache. Vor allem für kleinere Parteien waren die 2.000 erforderlichen Unterschriften pro Bundesland eine zum Teil große Hürde. Manche Parteien treten aber auch aus freien Stücken nur in einem Bundesland an. Als Vorbereitung für Sonntag habe ich mal eine Liste zusammengestellt, wer denn nun mit der Zweitstimme wo wählbar ist:
SPD (16 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)
GRÜNE (16 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)
FDP (16 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)
Die Linke. (16 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)
NPD (16 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)
MLPD (16 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)
CDU (15 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Saarland)
GRAUE (11 Landeslisten: Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)
REP (9 Landeslisten: Sachsen-Anhalt, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern)
PBC (8 Landeslisten: Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern)
BüSo (7 Landeslisten: Niedersachsen, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern)
FAMILIE (6 Landeslisten: Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Saarland)
Die Tierschutzpartei (4 Landeslisten: Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen)
PSG (4 Landeslisten: Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen)
Pro DM (3 Landeslisten: Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt)
DIE FRAUEN (3 Landeslisten: Bremen, Berlin, Bayern)
APPD (2 Landeslisten: Hamburg, Berlin)
Die PARTEI (2 Landeslisten: Hamburg, Berlin)
50Plus (1 Landesliste: Brandenburg)
Offensive D (1 Landesliste: Sachsen-Anhalt)
ZENTRUM (1 Landesliste: Nordrhein-Westfalen)
Deutschland (1 Landesliste: Nordrhein-Westfalen)
AGFG (1 Landesliste: Sachsen)
CSU (1 Landesliste: Bayern)
BP (1 Landesliste: Bayern)
Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2002 gar nicht mit Landeslisten vertreten sind: ödp, CM, HP, AUFBRUCH, Violetten, KPD und PRG.
Hinzu kommen natürlich die Erststimmen für die Direktkandidaten. Die alle aufzuzählen, würde natürlich den Rahmen sprengen. Wer sich dafür interessiert, welche Kandidaten in seinem Wahlkreis aufgestellt sind, kann beim Bundeswahlleiter nachschauen. In den insgesamt 299 Wahlkreisen gibt es Kandidaten folgender Parteien:
SPD (299)
FDP (299)
GRÜNE (297)
NPD (295)
Die Linke. (290)
CDU (254)
CSU (45)
PBC (44)
BüSo (38)
MLPD (36)
FAMILIE (29)
REP (15)
UNABHÄNGIGE (9)
BP (8)
Die PARTEI (8)
Offensive D (7)
HP (6)
Die Tierschutzpartei (4)
GRAUE (4)
APPD (4)
DSU (3)
Deutschland (2)
DIE FRAUEN (1)
ZENTRUM (1)
AGFG (1)
CM (1)
HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI (1)
STATT Partei (1)
außerdem:
Wählergruppen/Einzelbewerber (60)