Archive for June, 2006

“wm-song-wm 2006″ – gruppe c, spieltag 2: “wij houden van oranje”. 1

wmsong1.jpgDas zweite Match des zweiten Gruppe-C-Spieltags lautet “wij houden van oranje” gegen “love generation”. “wij houden van oranje”, der offizielle WM-Song der Niederlande, besiegte im ersten Spiel “time of our lives” sehr deutlich und könnte mit einem weiteren Sieg schon das Achtelfinale erreichen. Hinter dem Song steht Rapper Ali B., der sich einen alten Klassiker des in den Niederlanden sehr bekannten und 2004 verstorbenen Sängers André Hazes vorgeknöpft hat. Klickt auf diesen Blogeintrag und ladet das mp3 des Songs herunter (Am besten ihr nehmt den Link “spiegeltje”). Kommt anschließend zurück und bewertet den Song. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 14 votes, average: 2.86 out of 5

“wm-song-wm 2006″ – gruppe c, spieltag 2: “love generation”. 0

wmsong1.jpgGegner der Niederlande im zweiten Match der Gruppe D ist diesmal “love generation”, der Song des WM-Maskottchens Goleo, der am ersten Spieltag eine vernichtende Niederlage gegen die Sportfreunde Stiller hinnehmen musste. Geht auch dieses Match verloren, kann Goleo schon nach Hause fahren – zumindest bei der “WM-Song-WM”. Goleo tritt übrigens an Stelle der Elfenbeinküste an, die über keinen WM-Song verfügt. Schaut euch das Video zu “love generation” bei youtube an und gebt anschließend eure Bewertung ab. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 14 votes, average: 2.93 out of 5

“wm-song-wm 2006″ – gruppe d, spieltag 2: “mexico mexico”. 0

wmsong1.jpgAbgeschlossen wird der heutige “WM-Song-WM”-Spieltag mit dem ersten Match der Gruppe D: “mexico mexico” gegen “a place to crash”, dem Spiel der Gewinner des ersten Spieltags. “mexico mexico” ist der offizielle Song Mexikos bei der WM und stammt von der Girlband RBD. Geht zu youtube und schaut euch das Video an. Geht danach bitte eure Bewertung des Songs ab. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 13 votes, average: 1.77 out of 5

“wm-song-wm 2006” – gruppe d, spieltag 2: “a place to crash”. 0

wmsong1.jpgWie am ersten Spieltag erwähnt besitzt Angola keinen WM-Song, sodass Robbie Williams’ ARD-Hymne stattdessen teilnimmt. Das erste Match gegen “sei quem sou” wurde gewonnen, nun geht es um die Achtelfinal-Teilnahme. Sollte auch “mexico mexico” geschlagen werden, sind die Chancen hoch. Einen Clip gibt’s zu dem Song nicht, da er nicht als Single veröffentlicht wurde. youtube bietet aber einen Live-Mitschnitt des Songs. Schaut ihn euch an und bewertet den Song anschließend. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 13 votes, average: 2.85 out of 5

wm im fernsehen. 7

Mal ein kleines Zwischenfazit zu all dem, was ich in den vergangenen Tagen an WM-Sendungen im Fernsehen gesehen habe.

– Ich beginne den WM-Tag ganz gern bei Phoenix. Dort gibt’s ab späten Vormittag die Sendung “WM-Fieber”, dazu die PK der deutschen Nationalmannschaft und interessante Dokus zu den teilnehmenden Ländern. Angenehm ausgeruht.

– Die Spiel-Analysen gefallen mir im ZDF am besten. Kerner, Klopp und Meier sind einfach ein sehr angenehmes und kompetentes Trio (trotz Kerner!). Dafür sind die Spiel-Kommentatoren beim ZDF allerdings die mit Abstand schlechtesten. Bela Réthy, Thomas Wark und Wolf-Dieter Poschmann. Durch die Bank Leute, denen man keine Viertelstunde zuhören kann. Poschmann sollte lieber bei der Leichtathletik und dem Eisschnelllauf bleiben.

– Im Ersten kann ich dafür das Duo Netzer/Delling absolut nicht mehr ertragen (wenn ich es jemals konnte). Diese Pseudo-Neckereien sind einfach nur noch lachhaft. Die Spiel-Kommentatoren sind okay.

– Bei Premiere schaue ich mir die Spiele am liebsten an. Vor allem natürlich, wenn Marcel Reif kommentiert – der einzige deutsche Fußball-Kommentator, dem man uneingeschränkt zuhören kann. Dafür sind die Phasen zwischen den Spielen bei Premiere ungewohnt unerträglich. Nachmittags hockt da ein nerviger Schweizer, abends nach dem letzten Spiel ein nerviger Österreicher – beide habe ich zuvor nie in meinem Leben gesehen. Gut wird’s nur, wenn Sebastian Hellmann moderiert – ob man ihm allerdings drei Experten gleichzeitig (Hitzfeld, Rehhagel, Matthäus) an die Seite stellen muss, weiß ich nicht.

abteilung lustige “nme”-plattenkritiken. 2

Dass der “NME” ab und zu ziemlich unterhaltsame Plattenkritiken veröffentlicht, hab’ ich an anderer Stelle schon oft geschrieben. Im Normalfall sehen die Plattenkritiken so aus, dass sie aus etwa 20 bis 30 Zeilen Text bestehen und nebendran eine Wertung von bis zu 10 Punkten steht. Nicht so beim neuen Def-Leppard-Album mit dem Titel “Yeah!”. Da sieht die “NME”-Plattenkritik wie folgt aus:

“wm-song-wm 2006″: ergebnisse. 2

wmsong1.jpgUnd hier die Ergebnisse der “WM-Song-WM” vom Mittwoch. Ich danke euch nochmal fürs Mitmachen. Ohne eure Teilnahme wäre die Aktion nicht möglich:

Gruppe H:
“a por ellos” vs. “viva ukrayino!” 2.57:2.36
“hips don’t lie – bamboo” (2006 fifa world cup mix) vs. “3ashat biladi” 2.81:2.93

Gruppe A:
“zeit, dass sich was dreht” vs. “polska, polska, ole” 3.94:1.69

Den Tabellenstand der Gruppe A  gebe ich euch dann nach dem Match von heute, in der Tabelle H sieht es nach dem ersten Spieltag so aus:
1. “a por ellos” 3 Punkte / 2.57:2.36
2. “3ashat biladi” 3 Punkte / 2.93:2.81
3. “hips don’t lie – bamboo” (2006 fifa world cup mix) 0 Punkte / 2.81:2.93
4. “viva ukrayino!” 0 Punkte / 2.36:2.57

Und nun geht’s weiter mit dem zweiten Spieltag der Gruppen A und B. Viel Spaß beim Mitmachen!

“wm-song-wm 2006” – gruppe a, spieltag 2: “a mi lindo ecuador”. 0

wmsong1.jpgDer erste Spieltag der Gruppe A wird mit dem Spitzenspiel abgeschlossen: “a mi lindo ecuador” gegen “hasta la muerte”, die beiden Sieger der ersten Runde. “a mi lindo ecuador”, der offizielle ecuadorianische WM-Song, stammt von der ecuadorianischen Rockband Cruks en Karnak und war ursprünglich ein Volkslied, bevor es Cruks en Karnak anlässlich der WM zu einem Latin-Rock-Song umgewandelt haben. Geht bitte auf die offizielle Website der Band, ladet Euch das mp3 herunter (ist das unterste der Liste), hört es Euch an und gebt Eure Wertung ab: 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 10 votes, average: 3.8 out of 5

“wm-song-wm 2006” – gruppe a, spieltag 2: “hasta la muerte”. 0

wmsong1.jpgGegner von “a mi lindo ecuador” im Spitzenspiel der Gruppe A ist “hasta la muerte”, der offizielle Song Costa Ricas bei der WM. Er besiegte am ersten Spieltag immerhin Herbert Grönemeyer. Gesungen wird er von einem mir leider unbekannten Interpreten. Geht auf youtube und schaut Euch den Clip zum Song an. Anschließend bewertet ihn bitte. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 11 votes, average: 3.73 out of 5

“wm-song-wm 2006” – gruppe b, spieltag 2: “world at your feet”. 0

wmsong1.jpgSpieltag 2 der Gruppe B beginnt mit dem Spiel der Sieger des ersten Spiletags: Dazu gehörte Englands offizieller WM-Song von Embrace: “world at your feet”. Mit einem Sieg gegen “schieß den ball ins tor” setzte sich der Song auf den zweiten Platz der Tabelle. Nun ist ein noch besserer Platz möglich, denn es geht gegen den tabellenführer. Geht auf die Embrace-Website, klickt in dem Fenster mit der Flagge auf “Watch the Video” und tut genau das. Anschließend gebt bitte Eure Bewertung für den Song ab. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 10 votes, average: 3.7 out of 5

« Previous PageNext Page »