wm im fernsehen.
Mal ein kleines Zwischenfazit zu all dem, was ich in den vergangenen Tagen an WM-Sendungen im Fernsehen gesehen habe.
– Ich beginne den WM-Tag ganz gern bei Phoenix. Dort gibt’s ab späten Vormittag die Sendung “WM-Fieber”, dazu die PK der deutschen Nationalmannschaft und interessante Dokus zu den teilnehmenden Ländern. Angenehm ausgeruht.
– Die Spiel-Analysen gefallen mir im ZDF am besten. Kerner, Klopp und Meier sind einfach ein sehr angenehmes und kompetentes Trio (trotz Kerner!). Dafür sind die Spiel-Kommentatoren beim ZDF allerdings die mit Abstand schlechtesten. Bela Réthy, Thomas Wark und Wolf-Dieter Poschmann. Durch die Bank Leute, denen man keine Viertelstunde zuhören kann. Poschmann sollte lieber bei der Leichtathletik und dem Eisschnelllauf bleiben.
– Im Ersten kann ich dafür das Duo Netzer/Delling absolut nicht mehr ertragen (wenn ich es jemals konnte). Diese Pseudo-Neckereien sind einfach nur noch lachhaft. Die Spiel-Kommentatoren sind okay.
– Bei Premiere schaue ich mir die Spiele am liebsten an. Vor allem natürlich, wenn Marcel Reif kommentiert – der einzige deutsche Fußball-Kommentator, dem man uneingeschränkt zuhören kann. Dafür sind die Phasen zwischen den Spielen bei Premiere ungewohnt unerträglich. Nachmittags hockt da ein nerviger Schweizer, abends nach dem letzten Spiel ein nerviger Österreicher – beide habe ich zuvor nie in meinem Leben gesehen. Gut wird’s nur, wenn Sebastian Hellmann moderiert – ob man ihm allerdings drei Experten gleichzeitig (Hitzfeld, Rehhagel, Matthäus) an die Seite stellen muss, weiß ich nicht.
Besonders schlimm wird es bei Premiere ja, wenn Boris Becker ein Mikrofon in die Hand bekommt und irgendwelchen Leuten irgendwelche Fragen stellen darf. Zum Glück haben sie ihn momentan in die USA zum Basketball abgeschoben.
Der Netzer sah nach dem Spiel Deutschland – Polen aus als wenn er bei Madame Tussaud aus dem Kabinett geflüchtet wäre. Und es handelt sich meiner Meinung nach nicht um Pseudo-Neckereien, der Netzer meint das vollkommen ernst, nur der Delling merkt das nicht. Aber ich mußte nach 1 1/4 Minuten sowieso den Kanal wechseln, da das dusselige Gewäsch der beiden bei mir dieses Amoklauf-Gefühl aktiviert hat.
Ich hab gestern vom zweiten auf Premiere umgeschaltet, der KOmmentar von Wark war einfach grottig, ein Blindfisch der es nicht schafft, vorher die Aussprache der Spieler zu lernen. Die Experten beim ZDF sind so eine Sache: Klopp reißt es raus, denn auch Kerner hört sich ja am liebsten selbst reden…
und dann noch der heldenkommentator im polenspiel! “ich sage wider besseren wissens jetzt mal weiterhin ‘smollarek’ anstelle von ‘smolaarek’, wie es eigentlich richtig heißen müsste.”
wie doof kann man sein?
sensationell auch das littbarki-doppel auf rtl! da möchte man nur noch den ton abdrehen.
kloppo ist einfach großartig! urs meier geht mir hingegen langsam auf den zeiger! cool fand ich wie sie am samstag alle drei mit deutlichem bartwuchs auftauchten. herrlich durchnächtigt und versoffen!!
ganu unerträglich war steffen simon beim brasilien – kroatien spiel! das spiel war schon öde genug!
und beckmann heute! unerträgliches abfeiern eines durchschnittlichen kicks! “lahm grätscht nie” welches spiel hat der kerl gesehen?
UNTERIRDISCH!