charts (2006-03-10). 0
Dieser leere Eintrag steht hier, damit die Reihenfolge der Charts-Kritiken stimmt. Er wird bei Gelegenheit mit Inhalten gefüllt.
Dieser leere Eintrag steht hier, damit die Reihenfolge der Charts-Kritiken stimmt. Er wird bei Gelegenheit mit Inhalten gefüllt.
Dieser leere Eintrag steht hier, damit die Reihenfolge der Charts-Kritiken stimmt. Er wird bei Gelegenheit mit Inhalten gefüllt.
Dieser leere Eintrag steht hier, damit die Reihenfolge der Charts-Kritiken stimmt. Er wird bei Gelegenheit mit Inhalten gefüllt.
Dieser leere Eintrag steht hier, damit die Reihenfolge der Charts-Kritiken stimmt. Er wird bei Gelegenheit mit Inhalten gefüllt.
Dieser leere Eintrag steht hier, damit die Reihenfolge der Charts-Kritiken stimmt. Er wird bei Gelegenheit mit Inhalten gefüllt.
Während da Metallica bei MTV vor sich hin musizieren, hier noch ein paar Tipps zur angenehmeren Gestaltung des Sonntags. MTV überträgt nämlich auch am Sonntag einige Konzerte vom “Rock am Ring”-Festival. Und zwar:
16.00-16.30: Kaiser Chiefs
17.30-18.00: Sportfreunde Stiller
18.30-20.00: Franz Ferdinand
20.15-22.00: Placebo
22.20-00.00: Depeche Mode
Wenn das nichts ist…
Eine der schönsten, jemals geschriebenen Songs ist für mich “hallelujah” von Leonard Cohen. Allerdings nicht wegen des Cohen-Originals, sondern vor allem wegen der unfassbar schönen Version von Jeff Buckley, die einem selbst beim tausendsten Hören noch unheimlich nahe geht. “hallelujah” jedenfalls ist auch eins der meistgecoverten Stücke der Musikgeschichte. Und weil es in mp3-Blogs derzeit weit verbreitet ist, Einträge mit Tausenden Coverversionen eines Songs online zu stellen, gibt es nun auch einen zu “hallelujah”. Im “My old Kentucky Blog“. 34 “hallelujah”-Versionen zum Download.
Meine Tipps: Auf jeden Fall hören: Leonard Cohens Original, die Jeff-Buckley-Version, sowie die von Rufus Wainwright, Elisa, Kathryn Williams, Lucky Jim und Imogen Heap.
Auf keinen Fall hören: die von Bono/U2 (grauenhaft!), Sheryl Crow (bisschen sehr klebrig), The Junebugs, Tony Lucca, John+Jerome (alle überflüssig), Eric Beverly (schlimm), Euan Morton & Denise Summerford (miese Qualität), Gavin DeGraw (kaputtgefrickelt), Late Tuesday (Hilfe, Country!), Macbrolan (gruselig)
Alle anderen liegen irgendwo dazwischen.
Ich weiß nicht mehr, wieviele Kölsch es letztlich waren. Und ich weiß auch nicht, wann mein Körper sie endgültig abgebaut hat (jetzt gerade zumindest noch nicht), aber es war ein toller Abend. Vor allem dank Tanja & Johnny, Max, Andreas und den beiden Sixtus (Meisterprüfung für einen Ex-Raucher: An einem Tisch mit sechs Rauchern sitzen). Glückwunsch nochmal an “Spreeblick” und “Riesenmaschine“. Alle Gewinner stehen hier. Und demnächst sollte es dank Mario kleine Ausschnitte der Verleihung bei youtube geben.
Johnny hat ihn. Und die “Riesenmaschine” auch.