Archive for June, 2006

“wm-song-wm 2006”: ergebnisse. 0

wmsong1.jpgNur kurz, weil ich in Eile bin und heute den ganzen Tag lang unterwegs bin. Hier sind die Ergebnisse der “WM-Song-WM” von gestern:

Gruppe F:
“te wo dasuna!” vs. “srce vatreno” 3.23:2.75
“¡arriba, arriba!” vs. “green and gold” 3.00:3.60

Tabelle:
1. “te wo dasuna!” 6 Punkte / 6.76:5.90
2. “green and gold” 3 Punkte / 6.75:6.53
3. “srce vatreno” 3 Punkte / 5.55:5.85
4. “¡arriba, arriba!” 0 Punkte / 5.62:6.40

Gruppe G:
“douce france” vs. “korea arirang mv” 2.60:1.90

Ich hoffe, ihr macht heute wieder etwas zahlreicher mit als am Sonntag. Viel Spaß dabei!

“wm-song-wm 2006″ – gruppe g, spieltag 2: “won’t forget these days”. 0

wmsong1.jpgDer zweite Spieltag der Gruppe G wird abgeschlossen vom Match “won’t forget these days” gegen “hymna”. “won’t forget these days” trott an der Stelle Togos an, da es dort keinen offiziellen WM-Song gibt. Stattdessen nun der WM-Song von Premiere. Eine Reihe von Alt- und Neustars der deutschen Musikszene hat Fury in the Slaughterhouses “won’t forget these days” neu aufgenommen. Das komplette Video zum Remake kann man bei prosieben.de anschauen. Tut das und bewertet den Song anschließend. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 18 votes, average: 3.61 out of 5

“wm-song-wm 2006″ – gruppe g, spieltag 2: “hymna”. 0

wmsong1.jpgDer Gegner von “won’t forget these days” heißt “hymna” und ist der offizielle WM-Song der Schweiz. Es gab im Vorfeld der WM einige Querelen um den Song. Das Schweizer Fernsehen, das extra einen Wettbewerb initiiert hatte, um einen WM-Song zu küren, ignorierte das Votum des Publikums und entschied sich für einen anderen. Bei der “WM-Song-WM” tritt jedoch der Gewinner des Wettbewerbs, der Song “hymna” vom Rapper Gimma, an. Im ersten Spiel gewann er kampflos gegen Frankreich. Seht euch das Video bei blick.ch an und bewertet den Song anschließend. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 15 votes, average: 2.93 out of 5

“wm-song-wm 2006″ – gruppe h, spieltag 2: “3ashat biladi”. 0

wmsong1.jpgDer zweite Spieltag der Gruppe H wird mit dem Match Saudi-Arabien genen Ukraine eingeläutet. Der offizielle WM-Song Saudi-Arabiens heißt “3ashat biladi” und wird gesungen von Rashid Al Fares. Er verbindet traditionelle arabische Musik mit modernen Pop-Elementen. Das Video (mit tanzenden Scheichs) lässt sich in diesem Blog herunterladen (Runterscrollen bis zu den “Videos”-Textlinks – dort ist es das mit der Nummer 2). Tut das und bewertet den Song bitte anschließend. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 12 votes, average: 2.92 out of 5

“wm-song-wm 2006″ – gruppe h, spieltag 2: “viva ukrayino!”. 0

wmsong1.jpgGegner von “3ashat biladi” ist “viva ukrayino!”, der WM-Song der Ukraine, der im ersten Match gegen Spanien leer ausging. Performt wird er von der Gruppe TNMK. Die Melodie des Songs kommt dem Zuhörer schon in den ersten Sekunden bekannt vor – und tatsächlich: Es handelt sich um eine Coverversion von “we will rock you”. Wer sich die nicht entgehen lassen will, lädt sich das mp3 auf ukrainiansoccer.net herunter. Anschließend bitte ich um eine Bewertung des Songs. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 11 votes, average: 2.27 out of 5

“wm-song-wm 2006″ – gruppe h, spieltag 2: “a por ellos”. 0

wmsong1.jpgDas zweite Spiel der Gruppe H findet zwischen “a por ellos” und “hips don’t lie – bamboo” statt. “a por ellos” ist der spanische WM-Song und wird u.a. von der Nationalmannschaft Spaniens gesungen. Im ersten Match der “WM-Song-WM” gewann man gegen den Song der Ukraine. Der Song ist die Interpretation des Schlachtrufs “a por ellos” (Los! Auf sie!), aber seht selbst – bei youtube. Leider habe ich nur diesen 30-Sekunden-Schnipsel finden können, aber er reicht wohl, um sich von der musikalischen Qualität des Stücks zu überzeugen. Bewertet den Song anschließend bitte. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 8 votes, average: 3.63 out of 5

“wm-song-wm 2006″ – gruppe h, spieltag 2: “hips don’t lie – bamboo” (2006 fifa world cup mix). 1

wmsong1.jpgGegner der spanischen Nationalmannschaft wäre Tunesiens WM-Song – wenn es denn einen gäbe. So tritt stattdessen Shakiras und Wyclef Jeans “hips don’t lie – bamboo” an. Der FIFA World Cup Mix verbindet Shakiras “hips don’t lie” mit Passagen aus der offiziellen FIFA-WM-Hymne, die von Herbert Grönemeyer performt wird. Das erste Spiel ging gegen Saudi-Arabiens WM-Song verloren. “hips don’t lie – bamboo” lässt sich bei youtube anhören. Tut das, kommt anschließend zurück und bewertet den Song. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 10 votes, average: 2.9 out of 5

werbung’n’walk. 5

Ich bin ja neugierig. Schon früher hab’ ich mir Telefonnummern, die in Kino- oder Fernsehfilmen vorkamen gemerkt, um später auszuprobieren, ob es sie wirklich gibt. Und so musste ich natürlich auch ausprobieren, was sich hinter der auf einem Handy im T-Mobile-Spot eingeblendeten Adresse http://www.promiaktuell.de/ verbirgt. Und das Ergebnis ist ein wirklich sehenswerter kleiner Gag.

kicknick. 8

Das wohl dämlichste, das man derzeit lesen kann, ist die “Bild am Sonntag”-Kolumne von Désirée Nick, “Kick mit Nick”. Selten gab es mal eine so hohe Dichte an blöden Pointen. Selbst die bescheuerte ZDF-Show “Nachgetreten” ist da witziger. Kleines Beispiel gefällig? “Jens Lehmann hatte so wenig zu tun, er hat es das erste Mal geschafft, seine Kaugummiblase zu Ende zu pusten. Wenn die polnische Mannschaft so geballt unser deutsches Tor umkämpft hätte, dann hätte der polnische Torwart hinter sich ‘ne Stunde lang Spargel stechen können. Odonkor ist so schnell wie Beckenbauer am Büfett der Weihnachtsfeier”. Und so weiter und so fort. Wohlgemerkt: Die Sätze sind keine Beispiele aus verschiedenen Passagen des Textes. Die Kolumne besteht nahezu ausschließlich aus aneinandergereihten Witzchen, eins schlechter als das andere. Erinnert irgendwie auch an Fips Asmussen. Schlimm.

“WM-song-wm 2006”: ergebnisse. 0

wmsong1.jpgBevor er mit dem nächsten Spieltag (siehe unten) weiter geht, hier die Ergebnisse von gestern und die dazu gehörenden Tabellen:

Gruppe D:
“sei quem sou” vs. “iran iran” 2.64:2.50

Tabelle:
1. ” a place to crash” 6 Punkte / 6.39:5.19
2. “sei quem sou” 3 Punkte / 6.06:6.04
3. “mexico mexico” 3 Punkte / 4.71:5.14
4. “iran iran” 0 Punkte / 4.79:5.58

Gruppe E:
“nechte vlajky vlát” vs. “schwarz und weiß” 3.79:3.07
“cuore azzurro” vs. “don’t tread” 2.82:2.75

Tabelle:
1. “nechte vlajky vlát” 6 Punkte / 7.15:5.12
2. “cuore azzurro” 3 Punkte / 5.18:5.36
3. “schwarz und weiss” 3 Punkte / 5.68:6.15
4. “don’t tread 0 Punkte / 4.80:6.18

Und jetzt viel Spaß beim Mitmachen am heutigen Spieltag. Zur Erinnerung für Neu-Einsteiger: Hier könnt ihr lesen, was die “WM-Song-WM ist und wie sie funktioniert”.

« Previous PageNext Page »