Archive for March, 2007

“motley fool” bei retromedia.de. 0

Kollege Hüsing war nebenan auch fleißig: Diesmal geht’s bei retromedia.de um den kurzlebigen Online-Wirtschaftsdienst “Motley Fool”. Der eine oder andere wird sich sicher erinnern.

die neue “spex”. 0

Meine Meinung zur ersten neuen “spex”-Ausgabe könnt ihr nebenan im “Zeitschriftenblog” lesen. Man bat mich dort, ein paar Sätze zu schreiben und dieser Bitte kam ich gern nach. Wohlgemerkt: Ich bin als Musikzeitschriftenleser an die Sache herangegangen und habe sämtliche Grabenkämpfe, Historien und anderen Kram ausgeblendet. Ich wollte nur sehen, ob die neue “spex” noch eine Musikzeitschrift ist, die ich lesen will.

peichl. 1

Verlags-Bosse! Lesen! Hinter die Ohren schreiben!

coparck. 0

Und weiter geht’s mit Musik: Die großartigen Amsterdamer Coparck mit “a good year for the robots”.(via “if:mv“)

max dax, nick cave, … 1

Sehr unterhaltsames Interview von Max Dax mit Nick Cave und den anderen von Grinderman in der neuen “spex“:

Nick Cave: “Mich blendet die tief stehende, diesige Londoner Sonne. Kann nicht einer die Fensterläden schließen? Ich sehe den Herrn von der Presse wie eine Silhouette von Jean-Paul Getty an seinem Schreibtisch (steht selbst auf und schließt die Fensterläden, setzt sich wieder in seinen Ohrensessel, abfällig): Ach Sie sind’s!”

Warren Ellis: “…Nick spielt Gitarre. Er stand dadurch nicht mehr so unter Druck, konnte lässiger an die Sache herangehen. War es nicht so, Nick?”
Nick Cave: “Entschuldige, Warren, ich habe dir gerade nicht zugehört!”

Nick Cave: “…Haben Sie keine besseren Fragen?”
Max Dax: “Ich hatte zuletzt gar keine Frage mehr gestellt.”
Nick Cave: “Dann stellen Sie doch zur Abwechslung mal eine.”

Jim Sclavunos: “Das letzte Mal, als wir gemeinsam mit Blixa auftraten, erwähnte er, dass er Rockmusik verabscheuern würde. Er würde sich selbst niemals als Rock-Gitarristen bezeichnen. Er sagte das sehr vehement.”
Nick Cave: “Deshalb haben wir ihn auch aus den Bad Seeds geworfen.”

Mehr zur (ersten) neuen “spex” demnächst.

trailer: “vacancy”. 0

Na das sieht doch mal nach einem richtig spannenden Film aus, der nicht allein darauf aufbaut, möglichst viele eklige Folterszenen zu zeigen. “Vacancy“. Mit Kate Beckinsale und Luke WIlson. Und noch ohne deutschen Starttermin.(via “blog.peter-noster.de“)

« Previous Page