Ich möchte eine Anmerkung zu meiner aktuellen Playlist machen, weil mir eines der Stücke besonders am Herzen liegt: “Agnus Dei” von Karl Jenkins. Das “Agnus Dei” ist ein christlicher Gesang der Gemeinde während der Feier des heiligen Abendmahls: “Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, miserere nobis. Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, miserere nobis. Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, dona nobis pacem.” (deutsch: Christe, du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, erbarm dich unser. Christe, du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, erbarm dich unser. Christe, du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, gib uns deinen Frieden.”). Es basiert auf dem Evangelium Johannes, 1. Kapitel, Vers 29: “Am nächsten Tag sieht Johannes, daß Jesus zu ihm kommt, und spricht: Siehe, das ist Gottes Lamm, das der Welt Sünde trägt!” Dieses “Agnus Dei” jedenfalls wurde schon von sehr vielen klassischen Komponisten aufgegriffen und umgesetzt. Schubert, Liszt, Mozart, Samuel Barber, etc. Aber: Die schönste Version von allen ist die von Karl Jenkins. Jenkins ist auch verantwortlich für die massenhaften, nicht immer guten Adiemus-Sachen. Aber mit dem “Agnus Dei” ist ihm ein Meisterwerk gelungen. Eins der schönsten Musikstücke, die jemals komponiert wurden! Jenkins hat im Jahr 2001 ein in Deutschland leider vollkommen untergegangenes Album namens “The armed man – a mass for peace” veröffentlicht, das meines Wissens nach in Deutschland sogar nur über Import aus England erhältlich ist. Jenkins wollte mit dem Album gegen die Kriege unserer Zeit und vor allem gegen den Bürgerkrieg im Kosovo ankomponieren. Zu hören sind neben dem “Agnus Dei” u.a. auch Texte aus dem Koran. Das “Agnus Dei” ist auch auf dem qualitativ durchmischten Sampler “Classical Chilliut 2” (ebenfalls nur per Import aus England erhältlich) zu hören. Welche Wege Ihr auch nutzt, besorgt Euch das “Agnus Dei” von Karl Jenkins.
1 Comment so far
Leave a Reply