charts (2005-05-23).

Die nächsten Charts-Kritiken sind fällig. Hier sind die New-Entries der deutschen Singlecharts vom 23. Mai 2005:

100: Bombay Rockers – “sexy mama” / Video

Die Bombay Rockers schwimmen nur bedingt auf der Panjabi-MC-Welle. Zwar klingt der Song “sexy mama” natürlich etwas indisch oder orientalisch, doch die RnB-Klänge überwiegen. Im Vergleich zu amerikanischem RnB von der Stange bekommt der Song der Dänen (!) durch die orientalischen Klänge einen Beigeschmack, der nicht unbedingt unangenehm ist. Kein Song für die Ewigkeit, aber auch keiner für den Mülleimer. 4 von 10 Punkten.

97: Weezer – “beverly hills” / Video
Wenn ich mich hier jetzt oute, indem ich sage, dass ich nie kapiert habe, warum Weezer sich eine solch große Fangemeinde aufbauen konnten, dürfte das böse Kommentare ernten. Der neue Song “beverly hills” setzt dem kreativen Weg der Band nach unten die Krone auf. Runtergespulter, uninspirierter Collegerock, wie er vielleicht vor 15 Jahren innovativ gewesen wäre. Wenn man noch dazu den peinlichen Clip mit Hugh Hefner sieht, wird einem ganz anders. Oder ist das alles nur ein subtiler Gag, den ich nicht verstehe? 2 von 10 Punkten.

73: Papa A.P. – “gasolina” / Video

Ich bin ja immer erfreut, wenn mal Musik in die Charts einseigt, die kein Plagiat von irgendeinem anderen Hit ist. “gasolina” klingt auch eigentlich recht innovativ. Dicke-Hose-Rap mit südamerikanischem Flair. Durchaus nett. Wenn man allerdings weiß, dass diese Version von Papa A.P. doch ein Plagiat ist, das Original, das von einem Puerto-Ricaner namens Daddy Yankee stammt, einfach kopiert wurde, verblasst der gute Eindruck ein wenig. Dennoch: ein nettes Sommerliedchen. 4 von 10 Punkten.

69: Kettcar – “deiche” / Video

Seit meinem negativen Kettcar-Konzert-Erlebnis hab ich die Musik der Band etwas vernachlässigt. Schade eigentlich, denn blödes Publikum hin oder her, die Songs der Band bleiben einfach tolle norddeutsche Rocksongs mit glaubwürdigen Texten. Zwar gehört “deiche” nicht unbedingt zu den besten der Band-Geschichte, dennoch: 7 von 10 Punkten.

67: John Sutherland – “my love is crazy” / Video

Was ist das denn Seltsames? Ein Ex-Mitglied der Boyband B3 macht es nun solo und veröffentlicht zu Beginn eine Single, die klingt, als sei eine schlimme T-Rex-Coverband am Werke. Und dann stammt sie auch noch aus den Händen des Star-Produzenten Tommy D. (Kylie Minogue, Sugarbabes, etc.). Naja, auch ein Starproduzent ist nicht unfehlbar. “my love is crazy” gehört auf jeden Fall in die Schublade mit der Aufschrift “Musik, die die Welt nicht braucht”. 2 von 10 Punkten.

57: Urbi & Orbi feat. Buddy – “wir sind papst!” / Video

Das musste ja kommen. Ein paar Deppen setzen die “Bild”-Schlagzeile auf etwa gleichem Niveau musikalisch um. Herausgekommen ist dabei ein Dancehall-Stück, dass sich schamlos bei Seeed bedient und einen Text abliefert, der an Peinlichkeit kaum zu überbieten ist. Interessant ist im Übrigen auch, dass das Machwerk von den Songschreibern von Patrick Nuo und Annett Louisan verzapft wurde. Schlimm. 0 von 10 Punkten.

45: Venice Beat feat. Tess Timony – “in the year 2525” / Video nicht verfügbar
Folge 4374 in der Serie “Alte Hits in modernem Dance-Kostüm”. Diesmal wieder mit Tekhouse- statt Pumphouse-Beats. Die besten 20 Sekunden des Songs sind der Beginn, der stammt nämlich aus dem 1969er-Original von Zager & Evans. Danach folgt nur noch grauenhafter Scheiß mit den üblichen Zutaten. 1 von 10 Punkten.

28: Negative – “the moment of our love” / Video

Wenn schonmal Gitarrenmusik in die Charts einsteigt, ist es leider viel zu oft weichgespülter Teenie-kompatibler Poprock. In diesem Fall eine finnische Band, die dort Megstars sind. Finnland? Da wird wahrscheinlich die Him-Fraktion auch in Deutschland ordentlich eingekauft haben, zumal der Negative-Sänger auch aussieht wie eine blonde Version von Ville Valo. Die Musik hat allerdings nicht so wirklich viel mit Him zu tun, klingt eher nach 80er-Hardrock. Leichte Pseudo-Gothic-Einflüsse sind dennoch herauszuhören. Alles in allem aber völlig seltsam, dass ein so mittelmäßiger Song so weit oben einsteigt. 3 von 10 Punkten.

14: Gorillaz – “feel good inc.” / Video

Die Gorillaz waren ja nie so richtig meins. Ich bin da eher jemand, der die Musik der anderen kleinen Band des Herrn Albarn hört. “feel good inc.” ist ein gewohnter Gorillaz-Track ohne größere Höhepunkte, der entspannt-sommerliche Funkpop-Klänge bietet. Positiv anmerken muss man allerdings, dass er nicht einfach so vor sich hinplätschert, sondern den bewusst gelangweilten Albarn-Gesang mit netten De-la-Soul-Raps und anderen Gimmicks vereint. 6 von 10 Punkten.

11: Arash – “boro boro” / Video

Und noch so ein Bollywood-Song. Im Vergleich zu den Bombay Rockers bietet Arash allerdings weniger Rnb und mehr indisch angehauchte Raps. Die orientalischen Klänge überwiegen hier noch mehr. Arash kommt aus Schweden, hat aber natürlich indische Wurzeln. “boro boro” dürfte ein erster heißer Anwärter auf den Sommerhit-Trhon 1005 sein. 3 von 10 Punkten.

Die Top 5 vom 16. Mai 2005:
1 (1) Chipz – “cowboy”
2 (2) 50 Cent – “candy shop”
3 (5) Joana Zimmer – “i believe”
4 (11) Christina Stürmer – “ich lebe”
5 (4) Ich + Ich – “du erinnerst mich an liebe”

Ebenfalls erschienen, aber gefloppt:
– Bloc Party – “banquet”
– Erdmöbel – “nah bei dir”
– Fools Garden – “man of devotion”
– Maxim – “i don’t care”
– RPWL feat. Ray Wilson – “roses”
– Superpunk – “bitte verlass mich ep”
– Tenfold Loadstar – “sun & rain”
– The Futureheads – “hounds of love”

1 Comment so far

  1. muh on July 18th, 2005

    hmmm ich muss dich leider verbessern:
    Arash ist ein persischer name und er singt auch auf farsi (persisch).
    der titel heißt in etwa geh, geh weg.

    mfg

Leave a Reply