tv-neustart-kritik (2005-001).
Ich habe lange mit mir gerungen und bin zu dem Ergebnis gekommen, die TV-Neustart-Kritiken wiederzubeleben. Schließlich schaue ich eh aus beruflichen Gründen fast alle Neuheiten und kann daher auch schnell ein paar Sätze dazu schreiben. Ich kann zwar nicht versprechen, dass ich alle neuen Sendungen des deutschen Fernsehens kritisieren werde, die wichtigsten aber hoffentlich schon. Heute ist eine Sendung angelaufen, nämlich diese:
– “Deal or no Deal – Die Show der GlücksSpirale” / Sat.1 / Endemol / donnerstags, 20.15 Uhr / Start: 23. Juni 2005
Was hat Sat.1 nur geritten, “Die MillionenShow”, die im vergangenen Jahr mit mäßigem Erfolg dort lief, in einer Billigst-Version wiederzubeleben. Statt Linda deMol, die ihre Sache damals ganz gut gemacht hat, gibt’s jetzt Guido Cantz, der beweist, dass er neben der Comedy auch das Moderations-Fach nicht beherrscht. Dröge und langweilig bis zum Geht-nicht-mehr. Auch der Rest der Show hat sehr viel der eigentlich vorhandenen Spannung engebüßt und strahlt vor allem Billigkeit aus. Zu allem Überfluss heißt die Sendung auch noch “Die Show der GlücksSpirale” im Untertitel – ist daher eine Dauerwerbesendung, in der der Moderator auf die tolle Lotterie hinweist, andauernd jemand aus dem Publikum ein Los in die Kamera hält und sonstige Nervigkeiten. Insgesamt hat sich Sat.1 keinen Gefallen getan, die Quoten werden es sicher beweisen. Von mir: 4 von 10 Punkten (und die auch nur wegen des Show-Konzepts).
Bei uns (Schweizer Fernsehen) hat die Sendung wenigstens nen ganz vernünftigen Moderator und läuft deswegen wohl auch ganz erfolgreich… die Sat1-Version hab ich nur am Rande mitbekommen… aber erschien mir nicht grade sehr toll…
WTF is Guido Cantz? Ist das nicht das Blondchen, das ungefähr so lustig ist wie Bernd Stelter und mit Humor soviel zu tun hat wie Motörhead mit Kuschelrock-CDs?
Ich habe gestaunt, daß man es tatsächlich geschafft hat, die Sendung noch schlechter zu machen. Bei der ersten Version konnte man wenigstens sagen, daß sie zehn Jahre eher durchaus funktioniert hätte, aber selbst damals wäre wohl keiner scharf darauf gewesen, Herrn Cantz beim Fake-Telefonieren zu zuschauen oder sich Vorträge über die tolle Sofortrente der Glücksspirale anzuhören. Und warum zur Hölle hat der “Moderator” zweimal darauf hingewiesen, daß jetzt das Kofferspiel gespielt wird, wenn es in der Sendung gar keine anderen Spiele gibt ? Vielleicht war das ja rein präventiv, um bei einem Flop dann einfach ein komplett anderes Spiel unter dem Label “Deal or no Deal” anbieten zu können. Aber dann bitte wieder mit Moderatorenwechsel – Ingo Oschmann hätte wohl Zeit…
GUIDO ist der humorloseste menschen den ich kenne, btw junkie doch nicht 4 punkte für den scheiß, bist doch sonst so hart bei den cd-kritiken MAXIMAL 2/10
Guido Cantz – er kann es sicher
nicht – es soll besser in
Köln bleiben und dort Witzchen
erzählen.
Wer holt solch drittklassige
Leute ins Fernsehen?