tv-start-kritik (2005/054-059).
Die TV-Start-Kritiken von gestern, heute und sonstwann…
“Welt der Wunder – Schau Dich schlau!” / RTL II / Welt der Wunder / diverse Tage, 18 Uhr / Start: 7. August 2005
Ein weiteres Wissensmagzin. Allerdings diesmal eher ein Mix aus Wissensmagazin, Doku-Soap-Elementen und Serviceschnipselchen. Das Wort “Wissen” bezieht sich bei dieser Sendung eher auf Unnützes Wissen. In der ersten der monothematischen Sendungen ging es um das Thema Tiere. Hundetrainer wurden besucht, Kammerjäger begleitet, Tipps zur Schnecken- und Fliegenabwehr gegeben, etc. Relativ überflüssig, diese Sendung. 4 von 10 Punkten.
“heimspiel!” / hr fernsehen / Hessischer Rundfunk / sonntags, 21.45 Uhr / Start: 7. August 2005
Der Hessische Rundfunk hat den Rausschmiss seines Sportchefs Emig dazu genutzt, sein Regionalsport-Magazin zu renovieren. Inhaltlich gibt es nichts, was man nicht aus ähnlichen Sendungen des WDR, NDR, BR usw. kennen würde, moderationstechnisch allerdings scheint Britta Sander, eine der drei Präsentatoren, eher mindertalentiert für Sportsendungen. Viel zu menschelnd und uninteressant, was sie ihre Gäste gefragt hat. 4 von 10 Punkten.
“Talk der Woche” / Sat.1 / AVE Gesellschaft für Fernsehproduktion / sonntags, ca 22 Uhr / Start: 7. August 2005
Mit viel Spannung erwartet, unter äußerstem Druck stehend, konnte Bettina Rust eigentlich nur verlieren. Zu Beginn sah es auch so aus, als würde sie ihrer Aufgabe nicht gewachsen sein. Sie kam kaum zu Wort, schien zu schüchtern. Irgendwann wachte sie dann aber förmlich auf und war ein guter Gegenpol ihrer starken Gäste Harald Schmidt, Otto Schily und Giovanni di Lorenzo. Über die Frage, ob eine solche Talkshow unbedingt auch Themen wie den Start der Fußball-Bundesliga behandeln muss, kann man sicher wochenlang diskutieren, die Sendung an sich wirkte jedoch relativ unterhaltsam und interessant. Das lag sicher zu einem großen Teil an den Gästen, die nicht in jeder Ausgabe der Sendung so gut sein werden, aber zum Teil eben auch an Bettina Rust. Mit etwas Routine wird sie noch große Sendungen abliefern. Da bin ich mir sicher. Zum Start gibt’s aber schonmal optimistische 7 von 10 Punkten.
“Das Kollier” / Südwest Fernsehen / Tschechoslowakisches Fernsehen + TV 2000 / sonntags, 9.15 Uhr / Start: 7. August 2005
Eine 15 Jahre alte tschechische Serie, die jetzt erst zum ersten Mal im deutschen Fernsehen läuft. Und das, obwohl eine Reihe von deutschen Schauspielern wie Friedrich von Thun und Gedeon Burkhard dabei sind. Kurz zum Inhalt: Im Prag des Jahres 1907 verdient sich eine junge Tschechin ihr Studium mit Klavierunterricht. Sowohl ihr Klavierschüler als auch der Vater verlieben sich in sie. Für das Jahr 2005 wirkt die Serie arg antiquiert. Man merkt ihr die 15 Jahre sehr deutlich an, die sie in den Schränken lag. Abgesehen davon bietet sie aber gewohnt solide tschechische Produktionsqualität. 3 von 10 Punkten.
“Bloomberg WM-Report” / Bloomberg Television / Bloomberg / diverse sendtermine / Start: 8. August 2005
Eine kleine Sendung, in der Bloomberg sein Publikum auf die Fußball-WM einstimmen will. Das geschieht in vielen kurzen Interviewschnipseln (in der ersten Sendung mit Beckenbauer, Blatter & Co.) zu Themen der WM-Organisation. Wenig spannend. 2 von 10 Punkten.
“Abenteuer Allrad – Das Off-Road-Magazin” / N24 / montags, 19.05 Uhr / Start: 4. Juli 2005
Ein weiteres N24-Magazin für die Autoliebhaber-Zielgruppe. Es geht ausschließlich um Allrad-Themen. Technik, Tests und Reisetipps. Mini-Zielgruppen-Fernsehen. 3 von 10 Punkten.
Den nächsten TV-Start gibt es am Mittwoch: Das NDR Fernsehen zeigt ein weiteres Quiz: das “NDR Reisequiz” (21 Uhr). Die Kritik gibt es dann wieder hier.