irgendwas ist anders.
Keine fröhlichen, euphorischen Gesichter mehr, die auf der Suche nach dem nächsten Fernseher durch die Straßen hetzen. Keine Fahnen mehr. Weder an den Fesntern, noch an den Autos. Nicht mal mehr irgendein kleiner Schlachtruf am Bahnhof. Stattdessen wieder die üblichen grießgrämigen Gesichter in der Straßenbahn. Und bei Tchibo gibt’s Kaffee zu “Trostpreisen”. Irgendwas muss gestern abend passiert sein.
Keine Fahnen mehr? Also bei uns sind noch recht viele im Umlauf, und in miener Schule hatten heute einge sogar noch Deutschland-Sachen an. Insgesamt ist die Stimmung bei uns nicht viel schlechter. Sind Düsseldorfer Pessimisten?;-)
Nicht ganz so gut die Stimmung heute, aber so alles normal. Gleiche Schwarz-Rot-Gold-Menge heute, ist auch nicht stilvoll jetzt aufzuhören, wenn dann bis zum Finale durchziehen.
Bei uns hängen noch alle Fahnen. Und jetzt hoffen alle auf den 3. Platz :) Das wird schon.
kurz beine kleine genitalien ja das ist italien
Fahnen gibts noch zu Hunderten in Köln. Nur mein Traffic ist deutlich eingebrochen, die Leute sind frustriert und suchen nicht mehr nach WM-Songs zu Schweden, Argentinien oder Italien. Freut sich mein Webhoster.
Hmm hab es ganz genau andersrum erlebt, alles voller euphorischer Menschen, Fahnen an jeder Ecke, Autokorsos, Hupen, Feuerwerk und Gesang. Muss daran liegen, dass ich gerade in Frankreich bin.
Tatsächlich, das muss ein Düsseldorfer Phänomen sein. :-) In Köln hängen noch alle Fahnen. Irgendwo habe ich auch noch eine Fahne von Angola gesehen. Nur der Holländer im Nachbarhaus hat abdekoriert.
Die obige Beobachtung kann ich auch nicht bestätigen. In Mainz ist deutlich ein Restgrinsen auf den Gesichtern zu sehen und ein Anflug von “macht Nix!” liegt in der Luft!
…aber das kann auch daran liegen, daß man sich hier auf die kommende ’05er-Saison freut! ;o)
[…] Liest man ja nun öfter solche Zeilen. Ich beispielsweise gerade beim Popkulturjunkie. Ok, dass das Volk zur Zeit nicht euphorisch & beflaggt durch die Straßen jubiliert, kann man zwei Tage nach dem Aus im Halbfinale ja nachvollziehen. […]
[…] Liest man ja nun öfter solche Zeilen. Ich beispielsweise gerade beim Popkulturjunkie. Ok, dass das Volk zur Zeit nicht euphorisch & beflaggt durch die Straßen jubiliert, kann man zwei Tage nach dem Aus im Halbfinale ja nachvollziehen. […]
Die meisten Flaggen sind bei uns im Ruhrpott noch zu sehen. Was mich persönlich betrifft, so senkt sich eine schwere Melancholie aufs Gemüt. Liegt zum einen am Ausscheiden, liegt aber vor allem daran, dass die WM am Sonntag zu Ende geht. Aus. Vorbei. Endgültig. Der Alltag wird sich unwiderruflich unser bemächtigen. Aber am 11.8. geht die Liga ja wieder los ;-)
Bin sehr gespannt auf den Sönke-Wortmann-Film.