tv-test: “3 ein viertel”.
Format: “3 ein Viertel”
Sender: Sat.1
Produktion: mmp production
Genre: Comedyserie
Programmplatz: freitags, 21.15 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 30 Minuten
Start: 4. Januar 2008
Kritik: Markus Maria Profitlich und zwei unbekanntere Mitstreiter spielen in etwa 20 Rollen angeblich typische Bewohner eines fiktiven Essener Stadtviertels (“Essen-Schraubstock”). In jeder Episode gibt es verschiedene Handlungsstränge, zwischen denen hin- und hergeschaltet wird udnd ie ab und zu ineinander übergehen. Dadurch soll ein Mix aus Sketch-Comedy und Comedyserie entstehen – leider entsteht aber vor allem viel Schrott. Drei blonde Kassiererinnen im Supermarkt, ein verliebter Opa, ein arroganter Bürgermeister, jede Menge Klischee-Figuren sind dabei – aber keine, die irgendwie lustig wäre. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Sat.1 geritten hat, diese Sendung in Serie zu schicken. Ich habe während dieser erste Ausgabe kein einziges Mal gelacht – nichtmal gegrinst. Die kleinen Geschichten sind voll von platten Klischees und Dumpfheiten, dafür vollkommen frei von Pointen. Mich würde es extremst wundern, wenn “3 ein Viertel” ein Erfolg wird – ich tippe eher auf das vorläufige Ende der Profitilich-Ära bei Sat.1.
Wertung: 2 von 10 Punkten.
pastewka floppt, profitlichs neue sendung scheint schlecht zu sein, warum gibt es kein revival der legendären wochenshow? vielleicht finden sie dort zu alter stärke zurück :)
Normalerweise habe ich für derartige Sketch-Comedy-Shows nicht viel übrig, aber da Teile der Show diesen Sommer wortwörtlich vor meiner Haustür gedreht wurden, habe ich heute doch reingeschaut und bin erschüttert.
Ich kann der Kritik in allen Bereichen nur beipflichten. Vielleicht hätte man es mit weniger Figuren und dafür ausgereiften Stories versuchen sollen.
Und was Sat.1 gerade aus “The IT-Crowd” gemacht hat, grenzt ebenfalls an Körperverletzung.
Schon interessant, dass man praktisch das gleiche Skript völlig verhunzen kann. Die Schauspieler sind hölzern, das Timing stimmt nicht, es ist einfach eine Qual zuzuschauen.
Warum war es nicht möglich, das Original zu synchronisieren? Das wäre wohl schon billiger gewesen als die Gage für Sky Du Mont, an dem es noch am wenigsten liegt.
ich bin auch der meinung, dass hier weniger mehr gewesen wäre. also weniger figuren…