Und hier sind noch sechs popkulturjunkie-TV-Neustart-Kritiken:

“Toggo Music” / super RTL / Grundy Light Entertainment / samstags, 15.45 Uhr – Start: 5. Juni 2004
Eine Musiksendung für Kinder. Moderiert von dem ziemlich untalentierten Ben. Zu Gast ist ein Kiddie-kompatibler Musik-Act, in der Auftaktsendung die Preluders. Unterschied zu Viva-Sendungen wie “Interaktiv”: drei Kinder treten in einem Quiz und einem Karaoke-Wettbewerb gegeneinander um den Titel “Fan der Woche” an. In der super-RTL-Zielgruppe kommt die Sendung garantiert sehr gut an, aber für Über-14-Jährige ist das nix. 2 von 10 Punkten.

“That’s Life” / SAT.1 / Paramount Network Television / samstags, 13 Uhr – Start: 5. Juni 2004
“That’s Life” ist eine Familienserie, die sich um die 32-jährige Lydia DeLucca dreht, die ihr Leben komplett neu startet, sich von ihrem langjährigen Freund trennt und sich ihren Lebenstraum erfüllt: Sie geht an die Uni. Die Serie lebt vor allem durch die sehr liebevolle Produktion mit passender Musik, einer Reihe skuriler Charaktere und einer ordentlichen Portion Charme (nicht zuletzt wegen der hübschen Hauptdarstellerin Heater Paige Kent). “That’s Life” ist durchaus einen Blick wert. In den USA wurde die Serie leider schon vor zwei Jahren nach 1einhalb Staffeln von CBS abgesetzt. Erfolg wird sie auch bei SAT.1 nicht haben. 6 von 10 Punkten.

“Alles dreht sich um Bonnie” / SAT.1 / Touchstone Television / samstags, 12 Uhr – Start: 5. Juni 2004
In der Comedyserie “Life with Bonnie” spielt Bonnie Hunt die Mutter, Ehefrau und Morning-Show-Moderatorin Bonnie Molloy, die ihr Leben meistern muss. In den USA hat Bonnie Hunt einen gewissen Namen, hat schon in diversen TV-Serien und Filmen mitgespielt, in Deutschland hilft ihr das nicht weiter. Und so nervt diese Serie relativ schnell trotz einiger durchaus amüsanter Momente. Die überwiegenden Szenen, in denen sie als Moderatorin der Chicagoer “Morning Show” auftritt, sind angeblich improvisiert. Vielleicht hätte man das lieber gelassen. Ob der hohe Nervigkeits-Grad dadurch allerdings verhindert worden wäre? Fraglich. In den USA wurde die Serie vor Kurzem von ABC nach zwei Staffeln abgesetzt. In Deutschland wird sie grandios floppen. 2 von 10 Punkten.

“EM-Fieber” + “Euro extra” / ZDF + Das Erste / diverse Sendetermine, 14.05 Uhr – Start: 1. Juni 2004
Die beiden Öffentlich-Rechtlichen verkürzen die Wartezeit auf die Fußball-EM mit einer Reihe von Rückblicken auf alle bisherigen Europameisterschaften. Geboten werden viele viele Bilder von damals mit Original-Kommentaren, kleine Interviews mit Zeitzeugen usw. Eine nette Idee, bei der man in Erinnerungen schwelgen kann. In der Form allerdings etwas zu langwierig. 5 von 10 Punkten.

“Die Basil Brush Show” / Disney Channel / Entertainment Rights + The Foundation / täglich, 16.25 Uhr – Start: 8. Mai 2004
Eine unglaublich dumme Comedyserie für Kinder mit einer Puppe namens Basil Brush in der Hauptrolle. 0 von 10 Punkten.

“Meine Frau, ihr Vater und ich” / ProSieben / Grammnet Productions / samstags, 13.45 Uhr – Start: 8. Mai 2004
“In-Laws”, eine Comedyserie, die in den USA von NBC nach nur 14 Folgen wegen Erfolglosigkeit abgesetzt wurde, handelt von einem frisch verheirateten Paar, das bei den Eltern der Braut einzieht, um Geld zu sparen. Produziert wurde die Serie von der Produktionsfirma von Kelsey Grammer (“Frasier”). Schnell wird beim Ansehen deutlich, warum die Serie in den USA keinen Erfolg hatte: sie ist einfach nicht lustig. Ein bisschen Herumreiten auf Klischees, eine Prise dummer Dialoge – und das alles in altbackenem Produktionsstil. “In-Laws” wird schnell vergessen sein. 2 von 10 Punkten.

Leave a Reply