Archive for September, 2005

tv-start-kritik 2005/082: “was taugen unsere klassiker?”. 1

“Was taugen unsere Klassiker?” / Südwest Fernsehen / SWR / dienstags, 23 Uhr / Start: 6. September 2005

Der SWR-Intendant Peter Voss, der sich gerne mal in schönem Rahmen mit wichtigen Leuten präsentiert, hatte die Idee, eine Gesprächsreihe mit Marcel Reich-Ranicki zu produzieren, in der er als Stichwortgeber zum Thema Klassiker der deutschen Literatur wirkt. In den sechs Sendungen geht es um Lessing, Schiller, Goethe, Kleist, Büchner und Heine. Reich-Ranicki ist in Topform, wie immer interessant, aber die Sendung ist sicher nur etwas für Hardcore-Literatur-Freunde. 5 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/081: “wilde alte welt – eine naturgeschichte europas” / “der kontinent”. 2

“Wilde Alte Welt – Eine Naturgeschichte Europas” / ORF 2 / ORF + BBC + ZDF / dienstags + donnerstags, 20.15 Uhr / Start: 6. September 2005

“Der Kontinent”/ ORF + BBC + ZDF / sonntags, 19.30 Uhr / Start: 11. September 2005

Zwei Namen, eine Sendung. Die neue BBC-ORF-ZDF-Doku-Reihe beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte Europas. Es gibt die üblich teuren Bilder, die man aus BBC-Produktionen gewohnt ist, dazu Hollywood-reife Filmmusik. Insgesamt ist die Reihe aber im Vergleich zu BBC-Dokus wie “Blue Planet” etwas zu langweilig. Sehenswert ist sie aber durchaus. 6 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/080: “borussia banana – helden im strafraum”. 0

“Borussia Banana – Helden im Strafraum” / RTL II / Tresor TV / dienstags, 20.15 Uhr / Start: 6. September 2005

Nach den “Helden der Kreisklasse” bei kabel eins gibt es nun eine zweite Fußball-Doku-Soap-Reality-Sendung. In “Borussia Banana” trainieren Lothar Matthäus und Günter Güttler 16 Männer, die nie zuvor oder maximal in der Kindheit gegen einen Ball getreten haben. Darunter Literatur-Studenten, Informatiker und andere Geeks. Die Sendung ist (trotz Matthäus) überraschend gut – auch dank der Doku-Soap-Profis von Tresor TV. Nett und stringent erzählt, schöner Einsatz von Musik. Fraglich ist einzig, ob das Konzept 10 Folgen lang eine gewisse Spannung und Unterhaltsamkeit halten kann. Zum Start aber mal mutige 7 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/079: “und täglich grüßt das erdmännchen”. 1

“Und täglich grüßt das Erdmännchen” / Animal Planet / Southern Star Entertainment UK / montags, 21.40 Uhr / Start: 5. September 2005

Ein Filmteam hat eine Familie von Erdmännchen (Wie süüüüüß!) begleitet und aus den Bildern wird eine ziemlich konstruierte Geschichte aus dem Leben der possierlichen Tiere gestrickt. Das hätte wohl besser ins Kinderprogramm gepasst als auf einen Doku-Sender. 3 von 10 Punkten.

mal kurz dazwischengefragt. 4

Wenn man den Bundeskanzler, die Herausforderin und vier weitere Spitzenkandidaten der großen Parteien zu Gast hat, warum setzt man dann Typen wie Wolfgang Kenntemich und Alois Theisen (who the fuck?) dahin? Eine solche Sendung braucht jemanden wie Frank Plasberg. Dann kommt auch mehr dabei raus als Wahlkampf-Floskeln und -Beschimpfungen.

tv-start-kritik 2005/078: “numb3rs”. 2

“Numb3rs” / ProSieben / Scott Free Productions + Paramount Network Television / montags, 21.10 Uhr / Start: 5. September 2005

Seit dem Erfolg von “C.S.I.” überschwemmt eine riesige Flut von Krimiserien ähnlicher Machart den amerikanischen Markt. Auch “Numb3rs” gehört dazu. Hier geht es nicht um ein Forensik-Team, sondern um einen Mathematiker, der bei der Verbrechensaufklärung behilflich ist. Die Produktion (Ridley & Tony Scott) ist hocklassig, die Besetzung (u.a. Rob Morow aus “Northern Exposure”) gut. Dennoch bin ich mir sehr unsicher, ob die eigentlich etwas zu geekige Thematik, mit Mathematik Verbrechen zu lösen, nicht nach wenigen Folgen viel zu unglaubwürdig und langweilig wird. Bis dahin gibt’s aber 7 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/077: “blond auf der ifa”. 2

In den nächsten Stunden folgen zahlreiche weitere TV-Start-Kritiken. Beginnen wir mit einem absoluten Tiefpunkt:

“Blond auf der IFA” / ZDF / ZDF / diverse Sendetermine / Start: 2. September 2005

Gibt es etwas Schlimmeres als eine Sendung, in der der unerträgliche Ralph Morgenstern mit den unerträglichen Désirée Nick, Susanne Fröhlich, Kim Fisher und Sandra Steffl über unwichtigen Scheiß redet? Lustig ist auf jeden Fall etwas ganz Anderes. 0 von 10 Punkten.

…die hat immer recht. 3

Manchmal muss man Pressemitteilungen einfach komplett zitieren:

“Frankfurt/Main (ots) – Nach dem großen Erfolg ihrer ersten drei Wahlwerbespots, in denen Schleichwerbung für Hapag Lloyd Express (HLX), einen großen deutschen Billig-Flieger, betrieben wurde, kündigt Die PARTEI nun einen neuen Höhepunkt der Kampagne an: Am Mittwoch, den 14.9. wird das ZDF gegen 17.55 Uhr einen Spot ausstrahlen, der alles bisher dagewesene in den Schatten stellt; selbst die Schleichwerbung im eigenen Programm.

“Das hat mit Politik, wie Gerhard Schröder, Frau Merkel und ich sie verstehen, nun wirklich nichts mehr zu tun. Ich bin fassungslos und entsetzt in Anbetracht einer rechtlichen Situation, die das ZDF zwingt, unseren Wahlwerbespot auszustrahlen!” erklärte Martin Sonneborn, Chefredakteur von TITANIC und Bundesvorsitzender von Die PARTEI, heute an Bord eines HLX-Flugzeuges zwischen Köln und Berlin (19,99 Euro, oneway).

Man habe sich für eine Ausstrahlung in den öffentlich-rechtlichen Sendern entschieden, “weil ARD- und ZDF-Zuschauer schon an Schleichwerbung gewöhnt sind. Die massive Form der Werbung, die wir einsetzen, könnte bei Zuschauern, die unverhofft damit konfrontiert werden, Schwindelgefühle hervorrufen oder die Sehnsucht nach preiswerten Ferienflügen mit HLX in Richtung Bari, Neapel, Pisa, Olbia und zu anderen Destinationen. Außerdem müssen uns ARD und ZDF die Sendezeit im Wahlkampf kostenlos zur Verfügung stellen: Wir bezahlen nicht einmal 19.99 Euro!”

Trotzdem zeigt der Bundesvorsitzende der PARTEI sich besorgt, daß die größtenteils schon recht betagten ZDF-Zuschauer durch den ganz in gelb gehaltenen Werbespot womöglich aus ihrem Schlaf gerissen werden: “Wir lassen gleich anschließend und für den Rest des Abends wieder sedierendes ZDF-Originalmaterial senden.”

Beide Unternehmen denken derzeit intensiv über eine weitere Zusammenarbeit nach: Denkbar sind etwa preisreduzierte Flüge für PARTEI-Mitglieder oder deren Ausstattung mit gelben Anzügen.

Die Wahlwerbespots der PARTEI sind ab Dienstag unter
www.titanic-magazin.de abzurufen. Eine DVD mit allen vier Spots (und den Zuschauer-Reaktionen) erscheint am 19. September und wird u.a. an Bord sämtlicher HLX-Flüge angeboten.”

noch mehr neues aus der reihe “shit happens”. 9

Elmshorn. Firma Kölln. Chef-Etage. Meeting mit der Werbeagentur.
Chef: “Wir machen da doch diese neue Kampagne für das von uns entwickelte Brot. Zum Schulbeginn. Was nehmen wir denn da als Optik?”
Werbeagentur-Typ: “Ich hätte da ein supersüßes Agenturfoto mit einem kleinen Mädchen vor einer Tafel.”
Chef: “Zeigen Sie mal her.”
Werbeagentur-Typ: “Bitte schön.”
Chef: “Spitzenmäßig. Das nehmen wir!”

Vielen Dank für die Entdeckung an Frau Franziskript.

neues aus der reihe “shit happens”. 15

Hamburg. Axel Springer Verlag. “Hörzu”-Chefredaktion.
Chef: “Wir machen da doch diese Titelgeschichte darüber, wie man Kinder beim Lernen motivieren kann. Was nehmen wir denn da als Optik?”
Bildredakteur: “Ich hätte da ein supersüßes Agenturfoto mit einem kleinen Mädchen vor einer Tafel.”
Chef: “Zeigen Sie mal her.”
Bildredakteur: “Bitte schön.”
Chef: “Spitzenmäßig. Das nehmen wir!”

Ismaning. Gong-Verlag. “Gong”-Chefredaktion.
Chef: “Wir machen da doch diese Titelgeschichte darüber, wie man Kindern beim optimalen Start ins neue Schuljahr helfen kann. Was nehmen wir denn da als Optik?”
Bildredakteur: “Ich hätte da ein supersüßes Agenturfoto mit einem kleinen Mädchen vor einer Tafel.”
Chef: “Zeigen Sie mal her.”
Bildredakteur: “Bitte schön.”
Chef: “Spitzenmäßig. Das nehmen wir!”

« Previous PageNext Page »