Archive for September, 2005

tv-start-kritik 2005/092: “mtv a cut”. 0

“MTV A Cut” / MTV / MTV Networks Europe / dienstags, 19 Uhr / Start: 5. September 2005

Die Musik-Casting-Shows nehmen kein Ende. In dieser hier sucht Anastacia eine Vorband für eins ihrer Stadionkonzerte. Überraschenderweise ist die Qualität der Bands recht gut, sie kommen alle aus Indie-Rock-Kreisen. Die Sendung selbst ist mit 30 Minuten allerdings zu kurz, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Die Bands spielen, Anastacia schmeißt zwei raus, fertig, nächste Sendung. Dennoch: Endlich gibt es mal keine Interpreten in einer solchen Show, sondern aufstrebende, echte Bands. 6 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/091: “mit knigge und handkuss”. 2

Auch heute gibt es eine Reihe von TV-Start-Kritiken. Neben den heute anlaufenden “Geheime Ermittler” und “Kuttner.” auch ein paar Nachhol-Kritiken. Here we go…

“Mit Knigge und Handkuss” / arte / Les films Pénelope + Morgaine Productions / werktäglich, 20.15 Uhr / Start: 5. September 2005

Eine der seltsamen französischen arte-Doku-Soaps. Es geht um das Phänomen Rallye. Allerdings nicht um den Autosport, sondern um die Partys diesen Namens, die Jugendliche in höheren französischen Kreisen feiern. Das Thema ist extrem speziell und die Machart der Soap auch nicht gerade für den deutschen Markt geeignet. 2 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/090: “friedman & strunz – countdown berlin”. 1

“Friedman & Strunz – Countdown Berlin” / N24 / N24 / werktäglich, 23.20 Uhr / Start: 12. September 2005

In der Woche vor der Wahl will N24 beweisen, dass dort nicht nur Flugzeugträger-Dokus zu sehen sind. Dafür befragen Michel Friedman und Claus Strunz Politiker aus der zweiten Reihe, in Folge 1 Linkspartei-Wahlkampfmanager Bodo Ramelow. Schnell wird deutlich, dass Friedman nicht dafür geboren ist, einen weiteren Moderator neben sich zu haben. Er dominiert, während Strunz nur ab und zu zu Wort kommt. Friedman fragte Ramelow in seiner gewohnt agressiven Art an die Wand, ließ ihn überaus schlecht aussehen. In der Reihe der viel zu vielen Wahlsendungen tut eine solche Krawallvariante auch mal ganz gut. 6 von 10 Punkten.

Das war die letzte Besprechung im TV-Start-Kritiken-Marathon der vergangenen Stunden. Am Dienstag starten “Geheime Ermittler – Detektive auf der Jagd” (Vox / 20.15 Uhr) und “Kuttner.” (MTV / 21 Uhr). Die Kritiken gibt es anschließend wie immer an dieser Stelle.

tv-start-kritik 2005/089: “just for laughs”. 1

“Just for Laughs” / Nick / Les Distributions Rozon / diverse sendetermine / Start: 12. September 2005

Die wohl schwächste der “neuen” Nick-Sendungen ist “Just for Laughs”. Eine völlig antiquierte, kanadische Versteckte-Kamera-Sendung. In den präsentierten Gags sind Passanten zu sehen, die plötzlich umarmt werden oder von Regenschirmen eingekesselt werden. Humor also, der schon in den 80er Jahren nicht mehr lustig war. 1 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/088: “my family”. 0

“My Family” / BBC Television + DLT Entertainment UK + Rude Boy Productions / diverse Sendetermine / Start: 12. September 2005

Die zweite der Nick-TV-Premieren ist eine BBC-Sitcom, die dort mittlerweile in die sechste Staffel geht. In Deutschland wird natürlich von vorn angefangen. Die Familie, um die es geht, besteht aus einem Zahnarzt, seiner Control-Freak-Ehefrau, einem sehr seltsamen Sohn, der keinen Job mehr als 2 Tage behalten kann und zwei weiteren Kindern. Freunde britischer Comedy können ja mal reinschauen, mir ist die Serie aber insgesamt zu humorlos und langweilig. 4 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/087: “drake & josh”. 1

“Drake & Josh” / Nick / Schneider’s Bakery + Nickelodeon Productions / diverse Sendetermine / Start: 12. September 2005

Vor etwa 20 Stunden löste der zweite Versuch Nickelodeon in Deutschland zu etablieren (diesmal unter dem Label Nick) MTV2 Pop ab. Neben den vielen Kinderprogrammen, die an dieser Stelle nicht besprochen werden, gibt es zwischen 20 und 2 Uhr Comedy pur, vornehmlich altes Material. Ein paar TV-Premieren werden auch gezeigt, Sendungen, die kein anderer Sender in Deutschland haben wollte. Die erste dieser Premieren heißt “Drake & Josh” und ist eine in den USA bei Nickelodeon gesendete Comedyserie. Es geht um zwei Stiefbrüder namens Drake und Josh, der eine cool, der andere geekig. Warum die Serie auf keinem größeren deutschen Sender lief, wird schnell klar. Auch wenn sie erst ein paar Jahre alt ist und immer noch produziert wird, ist sie eine Sitcom, die wohl niemanden mehr vom Hocker reißt. Platte Pointen, billige Produktion, Fernsehen zum schnell vergessen. 2 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/086: “deutschland ade”. 2

“Deutschland ade” / arte / zero südwest / werktäglich, 20.15 Uhr / Start: 12. September 2005

Die arte-Doku-Soaps sind immer von sehr durchmischter Qualität. Während die französischen Produktionen meist etwas seltsam und schlecht übersetzt sind, gibt es unter den deutschen arte-Doku-Soaps ab und zu echte Highlights. Eins davon ist “Deutschland ade”, das in dieser Woche in der Prime Time zu sehen ist. Es geht um verschiedene Deutsche, die auswandern, um im Ausland neu anzufangen, etwa ein junges Paar, das nach Namibia geht, um als Fußballtrainer und Kindergärtnerin zu arbeiten, oder eine Familie, die nach Kanada geht. Die Sendung überzeugt durch sehr sensibel und gefühlvoll erzählte Geschichten, den perfekten Einsatz von Musik und völlige Unaufgeregtheit. Tolles Fernsehen. 8 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/085: “die kleine cordula stratmann show”. 5

“Die kleine Cordula Stratmann Show” / WDR Fernsehen / Polyscreen / sonntags, 22.30 Uhr / Start: 11. September 2005

Und noch eine neue Comedysendung, die im Vorfeld gelobt wurde. Hans Hoff schrieb in der “Süddeutschen”, der erste Sketch aus der neuen Show, gehöre zum Besten, das in den vergangenen zehn Jahren im deutschen Fernsehen gesendet wurde. Nun ja. Womöglich stand Herr Hoff unter Einfluss unbekannter Substanzen, aber ich fand ihn, den ersten Sketch, sehr plump. Wie auch den Rest der Show. Ein Stückwerk aus Sketchen, lustig gemeinten Studio-Sequenzen, wie einer Büchersendung-Persiflage, die gefühlte 3 Stunden lang war und anderem. Insgesamt viel zu altbacken und pointenlos. 4 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/084: “pastewka”. 4

“Pastewka” / Sat.1 / Minestrone TV + Brainpool / freitags, 21.45 Uhr / Start: 9. September 2005

Die neue, im Vorfeld so gelobte, von RTL dennoch abgelehnte Comedyserie mit Bastian Pastewka. Er spielt sich selbst, gerät in eine Menge von skurrilen und amüsanten Situationen. “Pastewka” ist keine Sketchshow, es wird eine zusammenhängende Geschichte erzählt. Ohne plumpe Pointen, dafür mit hintergründigem Humor und viel Ruhe und Gelassenheit. Die Premierenfolge war nett, aber noch kein absolutes Must-See-Fernsehen. 7 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/083: “shibuya”. 4

“Shibuya” / Viva / Viva / dienstags, 21 Uhr / Start: 8. September 2005

Und wenn man denkt, Viva kann einfach nicht mehr schlechter werden, packen die Sender-Verantwortlichen auch noch eine Karaoke(!)-Show aus. In “Shibuya” (Japanische Namen sind ja so “in”) singen vier Kandidaten ein paar Evergreens nach und werden von einer äußerst kompetenten Jury (in der ersten Ausgabe: ein Nu-Pagadi-Hansel, Lucy von den No Angels und Joachim Deutschland) bewertet. Das alles wird auch noch von Nervensäge Gülcan moderiert. Hilfe. 1 von 10 Punkten.

« Previous PageNext Page »