Archive for June, 2006

deutscher tot. 1

Die Spannung fordert ihre ersten Opfer. tagesschau.de meldet:

“Der Schlagerstar Drafi Deutscher ist tot. Der Sänger, Komponist und Produzent starb im Alter von 60 Jahren in einer Frankfurter Klinik. Das teilte sein Manager Gebhard Rothermich in Nürnberg mit. Seinen größten Erfolg feierte Deutscher mit dem Evergreen ‘Marmor, Stein und Eisen bricht’.”

Rest in Peace!

countdown. 0

Heute ist wieder einer der Tage, an dem ich froh bin, dass es Phoenix gibt. Ausgeruhte Fußball-Reportagen und -Dokumentationen statt Verona Feldbusch Pooth in Fußballhosen. So macht ein Countdown wesentlich mehr Spaß.

“wm-song-wm 2006”: anpfiff. 1

wmsong1.jpgEin paar Stunden vor der Fußball-WM startet nun die “WM-Song-WM 2006”. Was das ist, habe ich an anderer Stelle bereits ausführlich beschrieben. Hier nochmal das Wichtigste in Kürze: Gespielt wird in der Vorrunde in den acht von der Fußball-WM bekannten Gruppen. Länder, die keinen offiziellen WM-Song haben, werden durch andere WM-Lieder ersetzt, z.B. durch die Sportfreunde Stiller oder Oliver Pocher. Es treten immer zwei Songs gegeneinander an, heute also korrespondierend mit den Fußball-Matches Deutschland gegen Costa Rica und Polen gegen Ecuador. Hört Euch die jeweiligen Songs an und gebt anschließend Eure Wertung ab. Ich hoffe auf rege Teilnahme, ehrliche Wertungen und wünsche euch in den kommenden Wochen nicht nur viel Spaß bei der Fußball-WM, sondern auch bei der “WM-Song-WM 2006”.

“wm-song-wm 2006” – gruppe a, spieltag 1: “zeit, dass sich was dreht”. 0

wmsong1.jpgDa es keinen offiziellen Song des DFB oder der deutschen Nationalmannschaft gibt, vertritt Herbert Grönemeyer Deutschland bei der “WM-Song-WM 2006”. Sein “zeit, dass sich was dreht” ist schließlich die offizielle Hymne der FIFA-WM. Mit dabei sind außerdem Amadou und Mariam (wtf?). Geht auf die Grönemeyer-Website, klickt dort auf “zeit, dass sich was dreht” und dann auf “Video”. Schaut und hört es euch an und gebt anschließend Eure Bewertung für den Song ab. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 42 votes, average: 3.17 out of 5

“wm-song-wm 2006” – gruppe a, spieltag 1: “hasta la muerte”. 0

wmsong1.jpgDer Gegner von Herbert Grönemeyer im ersten Spiel der Gruppe A heißt “hasta la muerte” und ist der offizielle Song Costa Ricas bei der WM. Gesungen wird er von einem mir leider unbekannten Interpreten und (Achtung!) der Nationalmannschaft Costa Ricas, der Seleccion de Costa Rica. Geht auf youtube und schaut Euch den Clip zum Song an. Anschließend bewertet ihn bitte. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 28 votes, average: 3.43 out of 5

“wm-song-wm 2006” – gruppe a, spieltag 1: “polska, polska, ole”. 4

wmsong1.jpgGegner Nummer 1 im zweiten Spiel der “WM-Song-WM 2006” ist “polska, polska, ole”. Der offizielle Beitrag Polens zur “WM-Song-WM 2006” wird dargeboten vom polnischen Sänger und TV-Schauspieler Michal Milowicz & Fiesta Loca. Viel mehr konnte ich leider nicht über Interpreten und Song herausfinden, da ich des Polnischen leider nicht mächtig bin. Geht auf diese Seite, ladet euch das mp3 von “polska, polska, ole!” herunter (Es ist Track 5) und hört es euch an. Leider ist es nur 30 Sekunden lang, da ich keine längere Version gefunden habe, aber die 30 Sekunden sollten genügen, um einen ausreichenden Eindruck von dem Song zu bekommen. Gebt anschließend Eure Wertung ab. 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 20 votes, average: 1.7 out of 5

“wm-song-wm 2006” – gruppe a, spieltag 1: “a mi lindo ecuador”. 0

wmsong1.jpgDer erste Gegner von “polska, polska, ole!” heißt “a mi lindo ecuador”, der offizielle ecuadorianische Teilnehmer an der “WM-Song-WM 2006”. Er stammt von der ecuadorianischen Rockband Cruks en Karnak, die übrigens während der WM in NRW auftritt. “a mi lindo ecuador” soll demnach ursprünglich ein ecuadorianisches Volkslied gewesen sein, bevor es Cruks en Karnak anlässlich der WM zu einem Latin-Rock-Song umgewandelt haben. Geht bitte auf die offizielle Website der Band, ladet Euch das mp3 herunter (ist das unterste der Liste), hört es Euch an und gebt Eure Wertung ab: 5 Sterne sind die Höchstwertung.

Bewertung abgeschlossen. Endergebnis: 24 votes, average: 3.17 out of 5

ich zu gast bei freunden. 2

Strike! Seit etwa 10 Minuten bin ich stolzer Besitzer von zwei WM-Tickets. Auf den letzten Drücker hat es doch noch geklappt. Und so werde ich am Samstagabend mit der Liebsten in Dortmund sitzen und mir Schweden gegen Trinidad & Tobago anschauen. Und in ein paar Jahrzehnten meinen Enkeln davon erzählen.

die “wm-song-wm 2006”. 5

wmsong.jpg

Los geht’s. Lange habe ich überlegt, wie ich die Fußball-Weltmeisterschaft gebührend in diesem Blog würdige. Herausgekommen ist die “WM-Song-WM 2006”. Denn was ist eine Fußball-WM ohne die dazugehörenden Fußball-WM-Songs? Nach tagelangen Recherchen gelang es mir, bei immerhin 23 der 32 teilnehmenden Nationen den dazugehörenden offiziellen WM-Song herauszufinden. Startend von Embrace für England habe ich mich bis hin zum Iran und Saudi-Arabien vorgearbeitet, in mir völlig fremden Sprachen nachgeschlagen, was “Lied” oder “Weltmeisterschaft” heißt, um besser googeln zu können.

Das Spielprinzip der “WM-Song-WM 2006” ist schnell erklärt: Es gleicht nämlich dem der tatsächlichen WM. Die Songs werden in die acht wirklichen Gruppen aufgeteilt und treten gegeneinander an. Und den Sieger bestimmt ihr. Mit einem kleinen Wertungsmechanismus vergebt ihr Sterne für die beiden gegeneinander antretenden Songs und kürt damit den jeweiligen Gewinner. Bei der WM gibt es doch aber 32 Mannschaften? Und ich habe nur 23 Songs? Was nun? Die restlichen neun Gruppenplätze werden an weitere WM-Songs verteilt, also beispielsweise den offiziellen FIFA-WM-Song, den Premiere-Song, den der ARD oder die Songs von Oliver Pocher und den Sportfreunden Stiller. So entsteht ein Teilnehmerfeld von 32 Songs, aus dem – nach der Vorrunde im K.O.-System – der Weltmeister-Song-Weltmeister hervorgeht.

Los geht’s um 9 Uhr. Abgestimmt wird dann jeweils bis zum nächsten Tag um 9 Uhr. Die Paarungen orientieren sich dabei an denen, die tatsächlich an dem WM-Tag stattfinden. Morgen gibt’s also unter anderem Deutschland – Costa Rica. Da es im Falle von Deutschland kein wirkliches offizielles WM-Lied für den DFB oder die deutsche Nationalmannschaft gibt, startet Herbert Grönemeyers FIFA-WM-Hymne für Deutschland, schließlich setzt auch das ZDF den Song für die WM-Übertragungen ein. Gegner wird “hasta la muerte”, vorgetragen u.a. von der Costa-Ricanischen Nationalmannschaft sein. Eine spannende Partie! Die andere Paarung zwischen Polen und Ecuador wird ausgetragen zwischen “polska, polska ole!” von Michal Malowicz & Fiesta loca und “a mi lindo ecuador” von Cruks en Karnak.

Morgen werden die vier Songs genauer vorgestellt, das Spielprinzip nochmal erklärt und ihr bekommt Links zu den Songs, damit ihr euch ein genaues Bild machen könnt, bevor ihr abstimmt. Und dann beginnt sie: die große “WM-Song-WM 2006”. Ich hoffe, ihr habt viel Spaß dabei.

mächtige tauschpartner. 3

Hätte ich gewusst, dass die Politiker im Düsseldorfer Landtag auch Panini-Bilder tauschen, hätte ich mein Album vielleicht schon früher voll gehabt. Der Landtag ist doch hier gleich um die Ecke. Extrem peinlich finde ich es übrigens, dass “Punkt 12” die kleine Tauscherei zum Riesenskandal aufbauscht. Video-Dokument hier. (Hinweis via azrael74.de)

« Previous PageNext Page »