“chihiros reise ins zauberland”.
Eigentlich wollte ich ja in der vergangenen Nacht endlich mal wieder eine Charts-Kritik schreiben. Aber dann kam das schweizerische Fernsehen dazwischen. Die haben nämlich nach Mitternacht “Chihiros Reise ins Zauberland” wiederholt. Eigentlich wäre der Film ja schon um 20.15 Uhr der wohl erste Grund überhaupt gewesen, super RTL einzuschalten, aber da musste ich ja “Alles auf Zucker” auf arte sehen. So also nächtliches schweizerisches Fernsehen. Und was soll ich sagen: Was für ein Film! Ich bin ja eigentlich kein großer Zeichentrick-Fan, aber dieses japanische Meisterwerk hat mich so in den Bann gezogen, wie wohl nie ein animierter Film zuvor. Tausende kleine, skurrile, extrem fantasievolle Ideen, eine spannende Geschichte, lebendige Charaktere, ein rundum gelungener Film. Leider gibt es keine weiteren Wiederholungen, sodass ich keine Selberseh-Empfehlung geben kann. Aber die DVD kostet ja auch keine 15 Euro mehr.
Verdammt. Und ich als Schweizer verpass es natürlich -.-
Dann solltest du vielleicht noch schnell ins Kino und “Das wandelnde Schloss” ansehen :) und natürlich alles, was vor Chihiro war. Prinzessin Mononoke, Kiki’s Delivery Service .. und wie sie alle heißen.
Neben “Tokyo Godfathers” und “Grave Of The Fireflies” mein persönliches Highlight der japanischen Animationsindustrie. Schade, daß der deutsche Titel so kindisch klingt und der Film dann auch noch auf SuperRTL lief.
“Die letzten Glühwürmchen” sollte man in diesem Zusammenhang auch nicht vergessen…
man darf natürlich auf keinen fall akira unterschlagen (bzw. vergessen/übersehen/übergehen)!
Moment mal, sind wir jetzt bei skurrilen, extrem fantasievollen Ideen und spannende Geschichten … oder bei Kopfwehkino? Zu letzterem zählen “Die letzten Glühwürmchen” und “Akira”. Auf diese Filme muss man sich einlassen. Hayao Miyazakis Filme ziehen einen dagegen in ihren Bann. (Endlose Diskussion ich hör dir trappsen)
Ist “Das letzte Glühwürmchen” und “Grave Of The Fireflies” das Gleiche ? Dann würde ich das nicht als Kopfweh-Kino bezeichnen. “Akira” hingegen schon. Mag seiner Zeit vorausgewesen sein, aber heutzutage muß man sich den wirklich nicht mehr antun, höchstens wenn man mal wieder die Stimme von Achim aus dem DDR-Kinderfernsehen hören will, der dort jede dritte Nebenfigur synchronisiert hat.
Och… hätte ich gewusst dass das um Mitternacht noch wiederholt wird, hätte ich es mir angeschaut… damned!
Heisst das nicht Schweizer Fernsehen? Und wie fandest du “Alles auf Zucker”?
ich glaube “Die Letzten Glühwürmchen” war das Traurigste was ich jemals über ein Medium aufgenommen habe
@rm: meinetwegen auch “schweizer fernsehen”. und “alles auf zucker” fand ich okay. ich hätte ihn nicht mit preisen überhäuft (außer henry hübchen natürlich), aber er war okay.