tv-start-kritik 2005/151: “bis in die spitzen”.

“Bis in die Spitzen” / Sat.1 / ABC Studio + Jo Jo Film / montags, 21.15 Uhr / Start: 10. Oktober 2005

Eigentlich will ich die TV-Start-Kritiken ja veröffentlichen, nachdem ich genau eine Sendung gesehen habe. In diesem Fall wird der Text geschrieben, nachdem ich alle fünf bisherigen Folgen gesehen habe. “Bis in die Spitzen” macht süchtig. Die neue Sat.1-Serie – im Übrigen eine deutsche Version der BBC-Serie “Cutting it” – ist die beste deutsche Serie seit Jahren. Voller Emotionen, voller Spannung, voller Geschichten und spannenden Charakteren. Perfekt besetzt, exzellent inszeniert und produziert. Kurz zum Inhalt: Es geht um ein Paar, das einen Friseursalon betreibt. Eines Tages kehrt ihr Ex-Liebhaber zurück, von dem sie schwanger war, der sie dann sitzen lassen hat. Seine jetzige Frau macht auf der anderen Straßenseite einen Friseursalon auf und wird dadurch zu ihrer Konkurrentin. Problem: Er (der Ex) liebt sie (die Sitzengebliebene) immer noch, will sie zurück. Sie liebt aber ihren jetzigen Typen. Es beginnt ein Spiel um Intrigen, Sex und Macht. Leider sind die Quoten der Serie miserabel, sodass es wohl nur bei einer Staffel bleiben wird. Wieder einmal beweist das deutsche TV-Publikum also, dass es nur Mittelmaß will und brillantem Fernsehen keine Chance gibt. Für “Bis in die Spitzen”: 9 von 10 Punkten.

17 Comments so far

  1. Solus on November 2nd, 2005

    Liegt eher an der Thematik. Eine Serie über einen Friseurladen – das klingt doch derartig uninteressant, daß ich mir das nicht mal anschauen würde, wenn sie von Alan Ball höchstpersönlich erfunden worden wäre.

  2. danii on November 2nd, 2005

    ich warte schon WOCHEN auf deine kritik zu dieser serie. ganz ehrlich. ich wollte mich davon überzeugen, dass ich nicht die einzige bin, die diese serie total süchtigmachend findet. sehr beruhigend :)

  3. die_lou on November 2nd, 2005

    vielleicht hat sich da sat1 selbst ein bisserl in die finger geschnitten?
    …die vorschau für die serie hat mich eher abgeschreckt…aha, hab ich gedacht, wieder mal gehts nur ums fi***+…hab dann per zufall reingezappt und bin hängen geblieben. seitdem auch süchtig : )

  4. Alexander on November 2nd, 2005

    Was danii sagt.

  5. rocketrocker on November 4th, 2005

    die quoten sind nicht ganz unrecht unten. das problem nämlich ist die originalität. die serie will zwar viel, doch ist sie adaptiert, und das merkt man, z.B. am casting der nebenrollen. der sender sollte mehr risikieren und eigene anspruchsvolle stoffe kreieren. “bis in die spitzen” ist aber trotzdem ein anfang, der zeigt wo es hingehen könnte, find ich.

  6. estragon95 on November 6th, 2005

    Der Beweis: Zu viel Popkultur macht krank.

  7. […]

    popkulturjunkie.de – tv-start-kritik 2005/151: bis in die spitzen

    popkulturjunkie.de:tv-start-kritik 2005/151: bis in die spitzen. Dem kann ich nur zustimmen. Ich hab j […]

  8. rollinger on November 8th, 2005

    Ah, ich wusste es, ein “Im Original ist das besser” taucht immer auf.

  9. popkulturjunkie on November 8th, 2005

    klar. und: schade, dass das original keine verfilmung eines buches ist. sonst käme auch noch “an das buch kommt die serie aber nicht heran”…

  10. Hanna on November 15th, 2005

    Einfach nur geil. Bin total süchtig!!

  11. dee on November 18th, 2005

    Ich bin eher zufällig über die dritte Folge gestolpert und gebe mir für gewöhnlich Mühe, nicht zum willenlosen Serienjunk zu verkommen. Flächige Massivwerbung stößt mich außerdem ab (“Die haben’s nötich!”). Umso überraschter war ich, wie wunderbar die Charaktere angelegt sind, die Story mit vielen, einzelnen Geschichten miteinander verwoben ist und wie gut die Schauspieler besetzt wurden. Seitdem schaue ich mir das regelmäßig an, was einige Freunde belustigt.

  12. dee on November 18th, 2005

    Errata: Serienjunkie.

  13. Heidi on November 24th, 2005

    endlich ein paar Leute, die auch erkannt haben, dass diese Serie ein kleines Juwel ist unter all der Einheitskost. Die Darsteller sind ungeheuer intensiv und man vergisst total sein eigenes kleines Leben und fiebert stattdessen mit ihnen mit. Mir gehts auch so, für meine Freunde ist das Trash, aber was solls …

  14. Jayd on December 6th, 2005

    ok die darsteller sind gut, aber was ist das für ne Jeder-schläft-mit-jedem-und-es-ist-ok-mentalität???
    also lanmgsam geht es eher an die grenzen des ertragbaren.ich meine da wenn der eigene (ex) mann mit der tochter schläft??? Achja der andere mann (also ihr vater) hätte ja auch fast mit ihr geschlafen, supi moral!!!

  15. Heidi on December 6th, 2005

    ja, das stimmt, jeder schläft mit jedem, aber das ist doch toll, so wie es gemacht ist. Die Menschen in der Serie verhalten sich immer nur so wie sie im Moment fühlen, nie so, wie sie müssten oder wie es moralisch wäre, ein Tagtraum eben, eine erotische Fantasie.

  16. Sindy on December 6th, 2005

    Das ist es doch, was die Leute sehen wollen: Sex, Erotic, Gefühle!Meiner Meinung nach ist die Serie ein echter Erfolg und hebt sich auf jeden Fall von dem typischen Dailysoap- Schrott ab. Außerdem ist es ziemlich lobenswert, dass es nun auch das deutsche Fernsehen mal geschafft hat echt gute Schauspieler in ne Serie zu integrieren! Schade nur, dass die Einschaltquoten noch nicht wirklich rentabel für den sender sind und es noch nicht feststeht ob die serie nach den 15 Folgen weiterausgestrahlt wird!

  17. Jayd on January 9th, 2006

    Es steht definitv fest, dass es keine 2.staffel geben wird.

Leave a Reply