panini-fußballbildchen.
Es gab einen langen Kampf in meinem Kopf. Da waren die Vernunft-Stimmen, die ständig riefen: “Quatsch. Das machst du nicht. Die sind viel zu teuer, 50 Cent für 5 Sticker.” Und dann gab es die Stimmen, die sich an den Sammelspaß aus der Kindheit zurück erinnerten. Die vollen Alben von Mitte der 80er Jahre. Und die riefen: “Klar machst du das. Das macht doch so viel Spaß. Und das Geld ist doch scheißegal.” Tja. Und nun haben diese Stimmen gewonnen. Vorhin hab ich mir das Sammelalbum gekauft, 65 Sticker hatte ich ohnehin schon und nun sind es 105. Erstes Fazit: Nur 5 Doppelte, erst drei Holländer, noch gar keinen Argentinier, Tschechen, Schweizer und keinen aus Trinidas und Tobago (heißen die dann Trinidad-und -Tobagoer?), dafür schon neun Bildchen aus den USA. Und jetzt kaufe ich mir jeden Tag ein paar neue Päckchen und genieße das Gefühl, manchmal doch noch ein kleiner unvernünftiger Junge zu sein. Apropos: Gib es eigentlich schon eine Blogger-WM-Bildchen-Sammelbörse? Ich bin ja zumindest nicht der Einzige.
viel spass damit!
aber was heisst “65 Sticker hatte ich ohnehin schon”? hast du die auf gut glück schon mal aufgehoben? wieviele hanuta muss man essen, um einfach mal so 65 bildchen zu ergattern? oder hast du einen dealer auf dem kindergarten-vorplatz? :-)
Nein, Du bist natürlich nicht der Einzige :-) Diesen inneren Kampf kenne ich sehr gut und auch bei mir hat das Kind gewonnen. Ich sammele seit etwas länger als eine Woche und habe ca. 50% voll aber auch schon etwa 30 Doppelte. Die tausche ich mit dem Sohn meines Kollegen und am WE werde ich mich wohl mal mit ein paar anderen Bekloppten treffen. Danach aktualiesiere ich meine Liste in meinem Blog, kannst dann ja mal vorbeischaun.
USA und Niederlande sind übrigens schwer inflationär – die hatte ich nach drei Tagen schon fast komplett. Tschechien ist noch ziemlich zäh und auch von “unseren” Jungs habe ich noch nicht viele…
@ecco: schwerer fehler, den du da begehst. panini-sticker und duplo/hanuta-sticker sind zwei völlig unterschiedliche dinge. für panini-bildchen muss man kein hanuta essen (wäre auch etwas übertrieben bei 596 zu sammelnden stickern), die kauft man so am kiosk.
@Dirk: dass die holländer so inflationär sein sollen, wurde ja sogar schon in den “tagesthemen” berichtet, daher hatte ich mich gewundert, dass ich erst drei habe. von “unseren jungs” habe ich immerhin schon lahm, frings, kuranyi und das dfb-logo.
ich hab mein album bald voll, aber vielleicht bleiben ja noch ein paar hartnäckigere lücken. beim nerdcore wird bereits schon fleißig getauscht: http://www.nerdcore.de/wp/2006/05/10/doppelte/
@pkj: bleibt nur noch die frage, warum du “ohnehin schon” schon 65 bilder hattest. die kauft man doch nicht einfach so aus versehen :-)
aus neugier gekauft. und als erstes zugeständnis für die kindheits-stimmen ;-)
also bei mir wren es 4 Tobeganer, Trinidaner oder wie die sonst heissen. 0 Doppelte bei 50 Stück, dafür Paraguay und Argentinien 6 mal. NL relaiv Ok (3*). Ach ja, was ist man nur für ein Kindskopf…
gibt’s den halbnackten, hosenlosen struwweltypen auch als sticker?
na klar.
@ 8: als Sticker Nr. 2 gleich auf der ersten Seite. Der runde schwarzwesse Freund ist auch dabei oder? Hab das Bld selbst noch nicht
klar, was wäre goleo ohne seinen pille?
Grad mal nachgeschaut: Die Jungs aus Trinidad und Tobago heißen, je nachdem von welcher Insel sie kommen, Trinidadianer (engl: Trinidadians) oder Tobagos (engl: Tobagonians).
Allerdings sollte man beachten, dass man als Fan der Trinidadianer und Tobagos Gefahr läuft, sich ein wenig lächerlich zu machen.
:-)
ich hatte die könig der löwen sticker und die tiere aus dem talerwald und mein bruder die simpsons und er hatte auch mal fußballsticker.
Genau so wie du es beschreibst gings bei mir auch los. Und das ist gestern passiert:
http://mosaikum.org/log-05-06.shtml#9
Hehe, so geht Panini mit Ebay. Wenn du n paar mehr hast können wir tauschen.
Interessant ist stickermanager.com, so hat man eine gute Übersicht über die Bilder und kann gegebenenfalls tauschen.
Also, Herr Popkulturjunkie, tatsächlich hat sich niemand bei mir gemeldet, sodass Ihnen die sechs Aufkleber zufallen. Sie müssten mir allerdings mal ihre Adresse zukommen lassen, dafür. (Ich würde außerdem raten, das schnell zu tun, denn sonst verschwinden Torres und Konsorten in der Versenkung meines Schreibtisches.)
Bis dann – und viele Grüße!