Archive for September, 2005

jaMTVba. 14

Hab ich’s mir doch gedacht. Die Ankündigung, bestimmte Werbeinseln bei MTV und Viva künftig Klingeltonwerbefrei zu halten, war nur die eine Seite der Medaille. Ich zitiere aus einer Jamba-Pressemitteilung von eben:

“Die Jamba! GmbH und MTV Networks werden auch weiterhin in enger strategischer Partnerschaft kooperieren. MTV Networks wird zwar wie angekündigt bestimmte Sendezeiten ohne Klingeltonwerbung belegen, jedoch wird die Zusammenarbeit in anderen Sendeformaten verstärkt werden. Die Zuschauer der Sender haben damit weiterhin die Möglichkeit qualitativ hochwertige mobile Inhalte zu bestellen. So haben beide Partner beschlossen, in einer kreativen Kooperation neue, vielseitige und qualitativ hochwertige Angebote im Mobile Entertainment Bereich zu schaffen. Schon ab Mitte September wird mit den Mini-Chart-Shows auf VIVA Plus ein gänzlich neues Sendeformat mit einer Länge von 150 Sekunden ins Programm genommen. Um die Trends der mobilen Zukunft aktiv zu gestalten, planen Jamba! und MTV ihr Angebot an Mobile Entertainment Diensten gemeinsam weiter zu entwickeln. So stellt Jamba! für MTV eigens entwickelte Klingeltöne, Wallpapers, Fun Sounds und Handyspiele her. In enger Zusammenarbeit werden die Partner auch zukünftig gemeinsame Inhalte entwickeln.”

Mit anderen Worten: Weniger Werbung zwischen den Programmen, mehr Werbung in den Programmen. Prost Mahlzeit.

jubiiblog. 8

Anscheinend springt jetzt auch Lycos Europe auf den Blogzug auf. Das Ergebnis sieht aus, als würde es sich vornehmlich an kleine Mädchen richten: Jubiiblog. Kein Wunder also, dass sich der erste Trackback, den ich von dort bekommen habe, um eine gewisse Kinderband drehte.

gäste bei schmidt. 7

Das ist ja toll, dass die “Netzeitung” heute schon mitbekommen hat, dass Harald Schmidt wieder Gäste in seiner Sendung hat. Und das sogar schon zwei Wochen nachdem Nora Tschirner bei ihm war.

katrina jackson. 5

Womit haben die das bloß verdient? Erst der Wind und das viele Wasser und dann auch noch das: “Michael Jackson has written a song for the victims of Hurricane Katrina.

moped. 3

Ich liebe die Engländer. Vor allem, wenn sie auf völlig skurrile Ideen kommen. So haben sie anscheinend nicht ganz verkraftet, dass ein paar Deutsche namens Scooter mit oberflachen Pseudo-Techno-Songs ihre Charts erobert haben. Also: Machen sie es nach. Moped covern Hits wie “wonderwall” von Oasis oder “clocks” von Coldplay im Scooter-Stil. Natürlich mit einer gehörigen Portion Humor. Lustig zu lesen ist auch die “Band-Biographie“. (via “jetzt”-Redaktionsblog)

tv-start-kritik 2005/076: “mtv noise”. 7

“MTV Noise” / MTV / MTV / täglich, 20.10 Uhr / Start: 5. September 2005

MTV will wieder mehr Musik senden. Wow. Hat man in irgendwelchen alten Aufzeichnungen nachgeschlagen und gemerkt, dass MTV ja eigentlich “Music Television” bedeutet? Leider heißt “mehr Musik” im MTV-Sprachgebrauch allerdings nicht “mehr Relevanz”. Die neue tägliche Sendung “MTV Noise” hätte man sich zumindest getrost sparen können. Uralt-Videos von Offspring, Nirvana, Weezer, usw. in der ersten Sendung. Das will doch nicht ernsthaft jemand sehen. 2 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/075: “wickerts”. 0

“Wickerts” / NDR Fernsehen / NDR / diverse Sendetermine / Start: 4. September 2005

Herr wickert wird ja demnächst die “Tagesthemen” verlassen. Und daher testet man nun wohl mal, welche Sendungen man danach mit ihm machen kann. In der dreiteiligen Talkshow “Wickerts” redet er im Vorfeld der Bundestagwahl mit Politikern und anderen Prominenten über aktuelle Gesellschaftsthemen. Positiv anzumerken ist, dass keine Wahlkampf-Phrasen gedrescht werden, sondern auf größere Fragestellungen eingegangen wird, beispielsweise die Stellung der Familie in der Gesellschaft oder die Entwicklung der Deutschen Einheit. Wickert selbst muss allerdings noch etwas lernen, wenn er in Zukunft Talkshow-Moderator werden will. Er lässt die Diskussionen zu sehr ausufern, geht nicht dazwischen, wenn die Gäste von einem Thema zum Anderen und danach zu einem ganz Anderen abschweifen. Insgesamt aber durchaus sehenswert. 7 von 10 Punkten.

van dyk und heppner feiern deutsche einheit. 9

Das wird Nationalismus-Paranoiker aber wieder zu langen Diskussionen hinreißen: Paul van Dyk und Peter Heppner führen gemeinsam mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg eine neue Version von “wir sind wir” auf. Und zwar auf dem offiziellen Festakt zur Deutschen Einheit am 3. Oktober in Potsdam, der live vom ZDF übertragen wird. Passend dazu gibt’s die neue Orchester-Version des Stücks ab 30. September auch zu Kaufen. (via musikwoche.de)

tv-start-kritik 2005/074: “arme millionäre”. 1

“Arme Millionäre” / RTL / s.a.n.set / montags, 20.15 Uhr / Start: 22. August 2005

Der Überraschungs-Erfolg des RTL-Sommers. Eigentlich schnell weggesendet, da man nicht an den Erfolg glaubte, hat die Zuschauerschaft die Serie so gut angenommen, dass nun sogar über eine Fortsetzung nachgedacht wird. “Arme Millionäre” erzählt die Geschichte einer reichen Familie, die wegen einer Pleite über Nacht mittellos wird und in eine Hochhaus-Siedlung ziehen muss. Die Rollen sind gut besetzt (Andrea Sawatzki, Sky Dumont, Mavie Hörbiger), die Geschichten sind nett und charmant erzählt, flache Dialoge sind Mangelware. Nicht nur quotentechnisch eine Überraschung, auch qualitativ. 7 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/073: “alpen aktiv”. 0

“Alpen Aktiv” / Focus Gesundheit / Focus TV / samstags, 19.30 Uhr / Start: 13. August 2005

Eine unsägliche Sendung des Spartenkanals Focus Gesundheit, die eigentlich als Dauerwerbesendung gekennzeichnet werden müsste. Rosi Mittermeier und Christian Neureuther sind in den Alpen unterwegs und werben für alles, was nicht bei 3 auf dem Baum ist. In der Folge, die ich gesehen habe vor allem für ein Wellness-Hotel, das extrem un-objektiv in den Himmel gelobt wurde, für einen Fahrradleihdienst und ein Restaurant. Fernsehen, wie es peinlicher kaum gemacht werden kann. 1 von 10 Punkten.

« Previous PageNext Page »