Und noch drei TV-Start-Kritiken der vergangenen Tage und Wochen:
“Dead Zone” / RTL II / Lions Gate + Paramount International Television / mittwochs, 22.15 Uhr / Start: 31. August 2005
Johnny Smith, ein stinknormaler Lehrer, hat einen Autounfall, der ihn sechs Jahre lang ins Koma versetzt. Auf einmal wacht er auf und hat übernatürliche Fähigkeiten. Wenn er einen Menschen berührt, kann er in deren Vergangenheit oder Zukunft sehen. Eine Kraft, die Fluch und Segen zugleich ist. Er kann Leben retten und wird gleichzeitig extrem belastet. Ich mag solche Mystery-Serien ja. Und ohnehin dann, wenn sie von Shawn und Michael Piller (“Star Trek: TNG” + “Star Trek: DS9”) entwickelt wurde. Der Cast stimmt auch, die Produktionsqualität ist gut und der Pilot hat unbedingt Lust auf mehr gemacht. 8 von 10 Punkten.
“Die sündigen 20er Jahre” / Discovery Geschichte / Paradigm Pictures / samstags, 20.15 Uhr / Start: 27. August 2005
Eine sehr interessante Doku-Reihe über die 20er Jahre. In den drei Folgen wird ein Blick auf Berlin, Paris und Shanghai geworfen. Drogen im Überfluss, sexuelle Perversionen in aller Öffentlichkeit, aber auch sagenhafte Kunst, die von der völlig verrückten damaligen Zeit inspiriert wurde. Und dann kam Hitler und alles war vorbei. Wie gesagt: sehr interessant. 7 von 10 Punkten.
“Ran an …” / NDR Fernsehen / Norddeutscher Rundfunk / donnerstags, 18.15 Uhr / Start: 11. August 2005
Ein charmantes kleines Wissensmagazinchen, in dem ein Moderator vor Ort über ein bestimmtes Thema aufklärt. So besucht er eine Wäscherei oder eine Confiserie und lässt sich dabei alles Wissenswerte über Wäsche oder eben Pralinen und Schokolade erzählen. Im Wissensmagazin-Einerlei ein kleiner Lichtblick, der genau da hinpasst, wo er gesendet wird: ins Dritte. 7 von 10 Punkten.