madonna und die emas. 17
Gestern den peinlichen Madonna-Auftritt bei den MTV Europe Music Awards gesehen. Nicht mal singen kann sie noch. Manche Leute begreifen einfach nicht, wann es vorbei ist. Und Ali G hat übrigens recht.
Gestern den peinlichen Madonna-Auftritt bei den MTV Europe Music Awards gesehen. Nicht mal singen kann sie noch. Manche Leute begreifen einfach nicht, wann es vorbei ist. Und Ali G hat übrigens recht.
Der “Focus” startet Sonntagnacht das nächste Blog, eins, in dem “Focus”-Redakteure über Fernsehen schreiben. Grottiger Name des Blogs: der “Focus-Fernsehclub”. Verantwortlich ist der stellv. Medien-Ressortleiter, mein ehemaliger Chefredakteur, Josef Seitz. Mal sehen, ob’s was wird…
Manchmal lohnt auch das Lesen von Leserbriefen in Zeitschriften. Dieser hier zum Beispiel erschien in der aktuellen “TV Spielfilm”:
“Im so genannten Wissenschaftsmagazin ‘Galileo’ wurde gestern (14. Oktober) folgende Theorie aufgestellt: Würde ein Mensch zwanzig Jahre ununterbrochen furzen, könnte so die Energie einer thermonuklearen Bombe gewonnen werden. Dafür wurde die Sendezeit auf eine Stunde verlängert? (Martin B.)”
Auf apple.com ist jetzt übrigens der King-Kong-Trailer online. Sieht nach einem imposanten Film aus…
“Fünf Sterne” / ZDF / ndF / donnerstags, 19.25 Uhr / Start: 6. Oktober 2005
Ach herrje. Vom Thema Hotel kommt das ZDF auch nicht los. Neben dem Hit “Girl Friends” gab es bestimmt schon 20 ZDF-Serien, die in einem Hotel gespielt haben. Neuester Fall: “Fünf Sterne”. Ralf Bauer spielt einen Hotelerben, der von seinem kranken Vater nach Deutschland zurückgeholt wird, um ein Hotel vor dem untergang zu retten. Als Servicekraft will er sich undercover ein Bild von dem Laden machen, lernt dabei ein Zimmermädchen kennen und die Dinge gehen ihren Lauf. “Fünf Sterne” ist eint ypische, altmodische ZDF-Serie, die wohl so auf keinem anderen Sender laufen könnte. Die Welt ist noch in Ordnung, alles läuft nach dem Schema Schwarz und Weiß ab und das Publikum braucht nicht zu viel nachdenken. 3 von 10 Punkten.
Michael Piller (1948-2005)
“Bis in die Spitzen” / Sat.1 / ABC Studio + Jo Jo Film / montags, 21.15 Uhr / Start: 10. Oktober 2005
Eigentlich will ich die TV-Start-Kritiken ja veröffentlichen, nachdem ich genau eine Sendung gesehen habe. In diesem Fall wird der Text geschrieben, nachdem ich alle fünf bisherigen Folgen gesehen habe. “Bis in die Spitzen” macht süchtig. Die neue Sat.1-Serie – im Übrigen eine deutsche Version der BBC-Serie “Cutting it” – ist die beste deutsche Serie seit Jahren. Voller Emotionen, voller Spannung, voller Geschichten und spannenden Charakteren. Perfekt besetzt, exzellent inszeniert und produziert. Kurz zum Inhalt: Es geht um ein Paar, das einen Friseursalon betreibt. Eines Tages kehrt ihr Ex-Liebhaber zurück, von dem sie schwanger war, der sie dann sitzen lassen hat. Seine jetzige Frau macht auf der anderen Straßenseite einen Friseursalon auf und wird dadurch zu ihrer Konkurrentin. Problem: Er (der Ex) liebt sie (die Sitzengebliebene) immer noch, will sie zurück. Sie liebt aber ihren jetzigen Typen. Es beginnt ein Spiel um Intrigen, Sex und Macht. Leider sind die Quoten der Serie miserabel, sodass es wohl nur bei einer Staffel bleiben wird. Wieder einmal beweist das deutsche TV-Publikum also, dass es nur Mittelmaß will und brillantem Fernsehen keine Chance gibt. Für “Bis in die Spitzen”: 9 von 10 Punkten.
“Black ‘n’ Blond” / SF2 / bnb + endemol / montags, 22.45 Uhr / Start: 17. Oktober 2005
Ich bin ja ein relativer Neuling, wenn es um das Schweizer Fernsehen geht. Daher kann ich auch nicht sagen, ob “Black ‘n’ Blond” die allererste Late-Night-Show in der Schweiz ist. Es ist zumindest eine lupenreine. Mit Studio-Band, Stand-Up zu Beginn, einem Moderator und einem Sidekick. Einem Gast. Alle Zutaten sind dabei. Moderiert wird die Show von Roman Kilchsperger und dem sehr seltsamen Chris von Rohr, der einst Kopf der Rockband Krokus war und mittlerweile Produzent und Casting-Show-Jury-Mitglied ist. Problem: Er nervt. Und Kilchsperger ist nicht wirklich witzig. In der Sendung, die ich gesehen habe ging es übrigens u.a. darum, dass es Aldi nun auch in der Schweiz gibt. Fazit: Solide Late-Night-Show ohne Substanz. 4 von 10 Punkten.
“Die Besten im Westen” / WDR Fernsehen / Beta Bande Flimmerware / freitags, 20.15 Uhr / Start: 21. Oktober 2005
Eigentlich eine ganz nette Idee: eine Doku-Reihe über bekannte Persönlichkeiten, die aus dem WDR-Gebiet kommen: Konrad Adenauer, Graf Berghe von Trips, Jürgen von Manger und Hans Günter Winkler. Aber: Was macht Hape Kerkeling in dieser Reihe??? Egal, die Reihe ist auf jeden Fall recht gut gemacht, solide produziert und sehenswert für Leute, die sich für eine der porträtierten Menschen interessieren. 6 von 10 Punkten.
“RTL Comedy Nacht” / RTL / Pacific Productions / samstags, 23.30 Uhr / Start: 15. Oktober 2005
Viele Jahre nach dem Ende des legendären “RTL Samstag Nacht” gibt es nun das inoffizielle Nachfolgeformat. Im Namen wurde das “Samstag” gegen “Comedy” ausgetauscht, der Rest des Konzeptes ist aber sehr ähnlich. Eine Reihe von Nachwuchs-Comedians spielt Sketche, ein oder zwei bekannte Comedians präsentieren Standups und Musikgäste wie Bon Jovi oder Melanie C. performen. Der Haken an der Sache: Die Show ist nicht lustig. Der Humor der Sketche macht einen viel zu altbackenen Eindruck. Im Jahr 2005 ist es beispielsweise nicht mehr lustig, Viva-Moderatoren mit einer Jugendsprache zu imitieren, die kein einziger Jugendlicher mehr spricht. So bleiben die Standups, um Humor zu verbreiten. Und das ist zu wenig. 3 von 10 Punkten.