Archive for December, 2005

tv-start-kritik 2005/161: “das kreuz mit der schrift”. 0

“Das Kreuz mit der Schrift” / BR alpha / tellux / freitags, 21.45 Uhr / Start: 21. Oktober 2005

Und noch eine innovative Idee. Eine Fernsehserie, in der das Problem Analphabetismus thematisiert wird. Sechs Folgen begleiten verschiedene Charaktere, die nicht lesen und schreiben können und wie sie damit umgehen. Als Rahmenhandlung dient u.a. der Fußballverein Schalke 04. Die fiktionale Serie basiert auf authentischen Fällen und wurde von verschiedenen Ministerien gefördert. Mit dabei sind bekannte Schauspieler wie Robert Atzorn. Warum ein solches Projekt dann im Mini-Kanal BR alpha versteckt wird, erschließt sich dem Zuschauer dann aber doch schnell. Alles wird viel zu politisch korrekt, dröge und mit erhobenem Zeigefinger erzählt. Eine Serie für den Sozialkunde-Unterricht. 4 von 10 Punkten.

tv-start-kritik 2005/160: “11er haus”. 1

Achtung. Es folgt eine Flut von TV-Start-Kritiken.

“11er Haus” / ORF 2 / MR Film / freitags, 21.20 Uhr / Start: 25. November 2005

Eigentlich eine gute, neue Idee. Eine Mini-Serie, die in fünf Folgen 50 Jahre österreichische Geschichte Revue passieren lässt und dabei einen Schwerpunkt auf das Fernsehen der jeweiligen Zeit legt. Gezeigt werden die Ereignisse in einem Wiener Haus von 1955 bis 2005. Mieter kommen und gehen, manche Figuten (z.B. Julia Stemberger) bleiben. Geschrieben wurde “11er Haus” vom Kabarettisten Alfred Dorfer. Die gute Idee ist in der Umsetzung allerdings etwas langweilig geworden, die Geschichten werden zu hektisch und knapp erzählt. Ein paar mehr Charaktere, die sich durch alle Folgen ziehen, hätten gut getan. 6 von 10 Punkten.

tic-tac-toe-comeback. 11

Für ein solch monoton-langweiliges Stück hätte man sich ja nun wirklich nicht wiedervereinigen müssen…

harry potters musikgeschmack. 8

Wer hätte das gedacht? Daniel Radcliffe, Harry-Potter-Darsteller, ehemaliger Rotzlöffel und mittlerweile 16-jähriger Teenie, hat einen ausgezeichneten Musikgeschmack. Im “NME Yearbook 2005” enthüllt er seine zehn Lieblings-Songs des Jahres:

1. Arcade Fire – “neighborhood #1 (tunnels”
2. Willy Mason – “oxygen”
3. Hot Hot Heat – “island of the honest man”
4. Dogs – “tuned to a different station”
5. Louis XIV – “finding out true love is blind”
6. Franz Ferdinand – “do you want to”
7. Editors – “blood”
8. Hard-Fi – “move on now”
9. Bloc Party – “helicopter”
10. The Cribs – “hello? oh…”

Manchmal beneide ich die Engländer wirklich um ihre Teenies…

goleo, der behinderte kamel-löwe singt. 8

Ein erschreckender Auszug aus einem Interview mit Ministry-of-Sound-Managing-Director Konrad von Löhneysen aus der heutigen “musikwoche”:

“… das zweite Thema ist Goleo, der Löwe der Fußballweltmeisterschaft. Wir haben dazu ein komplettes musikalisches Konzept gemacht; die erste Single wird am 9. Dezember erscheinen, genau an dem Tag, an dem in Leipzig die Gruppenauslosung stattfindet. Da wird Goleo vor schätzungsweise 1,2 Milliarden Fernsehzuschauern zum ersten Mal seinen Song bringen.”

Dass man hierzulande aber auch immer wieder dieses Talent hat, sich vor der gesamten Welt lächerlich zu machen…

konzertkarte nur mit kreditkarte. 1

Als Fan einer Band würde ich mir verdammt verarscht vorkommen, wenn Besitzer einer bestimmten Kreditkarte eine Woche vor mir Karten für die Tour kaufen könnten. Aber zum Glück bin ja kein Fan der Rolling Stones

popkultur 2005. 3

Wie in den beiden vergangenen Jahren werde ich auch diesmal auf popkulturjunkie.de all die Bestenlisten sammeln, die in den relevanten Musikzeitschriften erscheinen. All die Listen mit den besten Alben, besten Songs, besten sonstwas. Den Anfang machen diesmal die beiden “intro”-Listen mit den nach Meinung der Redaktion 50 besten Alben und 50 besten Songs des Jahres. Die Alben-Liste zeugt fast durchgehend von gutem Geschmack, die Songs-Liste bietet hingegen ein paar Ausrutscher. Madonna? Bloodhound Gang? Auf intro.de lässt sich übrigens ab sofort für den Leser-Poll abstimmen.

Sobald weitere Listen erscheinen, wird an dieser Stelle darauf hingewiesen. Die Listen selbst gibt es alle gesammelt auf dieser Seite.

tomte-blackmail-update. 3

Es folgt, nach ungefähr 15 Hördurchgängen, ein erstes Fazit zu den beiden neuen Songs, die heute auf der “Visions”-CD erschienen sind:

– Tomte – “ich sang die ganze zeit von dir”: Wie gesagt, eintypischer Tomte-Song mit einer Killer-Melodie, die sich nach einigem Hören richtig entwickelt. In den ersten Sekunden klingt Uhlmann irgendwie nicht nach Uhlmann. Sein Stil ist derselbe, aber die Stimmfarbe irgendwie anders, höher. Das legt sich dann aber. “ich sang die ganze zeit von dir” wird die erste Single aus dem neuen Album “buchstaben über der stadt” (Release: 3. Februar) sein. Und wenn das komplette Album so klingt wie dieser Song wird es eine Hammer-Platte.

– Blackmail – “moonpigs”: ein interessanter Song. Auch hier merkt man – vor allem durch Abays Stimme – bereits nach einigen Sekunden, dass es sich um ein Blackmail-Stück handeln muss. Aber irgendwie klingt der Song anders. Vielleicht nicht ganz so rau, etwas poppiger als älteres Blackmail-Material, vor allem in der zweiten Hälfte des Stücks. “moonpigs” wird auf dem neuen Blackmail-Album “aerial view” enthalten sein, das am 13. Januar erscheint. Auch hier gilt: Wenn das komplette Album so klingt wie dieser Song wird es eine Hammer-Platte.

Ich kann allen nur wärmstens empfehlen, die 4,50 Euro für die “Visions”-Ausgabe zu investieren. Allein diese beiden Songs sind es wert. Und ‘ne Zeitschrift gibt’s ja quasi gratis noch dazu.

popkultur 2005: intro – unsere lieblinge 2005 – songs. 3

01 Maximo Park – “apply some pressure”
02 DJ Koze a.k.a. Adolf Noise – “zu viel zeit”
03 Bloc Party – “banquet”
04 Gorillaz – “feel good inc”
05 Franz Ferdinand – “do you want to”
06 Kaiser Chiefs – “oh my god”
07 Editors – “munich”
08 LCD Soundsystem – “daft punk is playing at my house”
09 The Chemical Brothers feat. Q-Tip – “galvanize”
10 Hard-Fi – “hard to beat”
11 Hund am Strand – “jungen mädchen”
12 Egoexpress – “knarz iv”
13 Wir sind Helden – “nur ein wort”
14 Arctic Monkeys – “i bet you look good on the …”
15 Annie – “heartbeat”
16 Madonna – “hung up”
17 Gwen Stefani – “hollaback girl”
18 Maximo Park – “the coast is always changing”
19 Robbie Williams – “tripping”
20 Art Brut – “formed a band”
21 Death Cab for Cutie – “soul meets body”
22 Kaiser Chiefs – “i predict a riot”
23 Babyshambles – “fuck forever”
24 Bloodhound Gang – “foctrot uniform charlie kilo”
25 M.I.A. – “bucky done gone”
26 Queens of the Stone Age – “little sister”
27 Arcade Fire – “rebellion lies”
28 LCD Soundsystem – “tribulations”
29 Supersystem – “born into the world”
30 New Order – “waiting for the sirens’ call”
31 Why? – “the sanddollars-ep”
32 Tocotronic – “pure vernunft darf niemals siegen”
33 Ben Gibbard & Andrew Kenny – “home”
34 Missy Elliott fest. Ciara & Fat Man Scoop – “lose control”
35 Andreas Dorau – “kein liebeslied”
36 Daso – “daybreak”
37 Gorillaz – “dare”
38 The Chemical Brothers – “believe”
39 Foo Fighters – “the best of you”
40 Whomadewho – “rose”
41 Sean Paul – “we be burnin'”
42 Olli Schulz & Der Hund Marie – “dann schlägt dein herz”
43 The Killers – “mr brightside”
44 Jens Friebe – “lawinenhund”
45 System of a Down – “b.y.o.b.”
46 Art Brut – “good weekend”
47 Caribou – “yeti”
48 Depeche Mode – “precious”
49 Mando Diao – “you can’t steal my love”
50 Kettcar – “deiche”

popkultur 2005: intro – unsere lieblinge 2005 – alben. 6

01 Bloc Party – “silent alarm”
02 Maximo Park – “a certain trigger”
03 Art Brut – “bang bang rock & roll”
04 LCD Soundsystem – “lcd soundsystem”
05 M.I.A. – arular”
06 Arcade Fire – “funeral”
07 Jens Friebe – “in hypnose”
08 Gorillaz – “demon days”
09 Franz Ferdinand – “you could have it so much better”
10 Kaiser Chiefs – “employment”
11 Death Cab for Cutie – “plans”
12 Out Hud – “let us never spek of it again”
13 Editors – “the back room”
14 Whomadewho – “whomadewho”
15 Sufjan Stevens – “come on feel the illinoise”
16 Broken Social Scene – “broken social scene”
17 Cocorosie – “noah’s park”
18 Richard Davis – “details”
19 …Trail of Dead – “worlds apart”
20 Hard-Fi – “stars of cctv”
21 Depeche Mode – “playing with the angel”
22 Egoexpress – “hot wire my heart”
23 Andreas Dorau – “ich bin der eine von uns beiden”
24 Turner – “slow abuse”
25 Colder – “heat”
26 Elbow – “leaders of the free world”
27 Annie – “anniemal”
28 Gravenhurst – “fires in distant buildings”
29 Jamie Lidell – “multiply”
30 Kettcar – “von spatzen und tauben, dächern und händen”
31 Wir sind Helden – “von hier an blind”
32 Silver Jews – “tanglewood numbers”
33 Nada Surf – “the weight is a gift”
34 New Order – “waiting for the sirens’ call”
35 Tocotronic – “pure vernunft darf niemals siegen”
36 Isolée – “we are monster”
37 Devendra Banhart – “cripple crow”
38 Rufus Wainwright – “want two”
39 Kanye West – “late registration”
40 The Cardigans – “super extra gravity”
41 Malcolm Middleton – “into the woods”
42 Lawrence – “this night will last forever”
43 Missy Elliott – “the cookbook”
44 Stars – “set yourself on fire”
45 Queens of the Stone Age – “lullabies to paralyze”
46 Bright Eyes – “i’m wide awake it’s morning”
47 Roísin Murphy – “ruby blue”
48 Black Mountain – “black mountain”
49 Black Rebel Motorcycle Club – “howl”
50 Animal Collective – “feels”

« Previous PageNext Page »