Archive for April, 2008

five to watch (1. april 2008). 4

Garantiert aprilscherzfrei. Hier sind meine TV-Empfehlungen für Dienstag, den 1. April 2008:

Free-TV:
1. Dr. House / RTL / 21.15-22.15
Unser aller Lieblingsarzt.

2. Die Tür der Versuchung / WDR Fernsehen / 22.10-23.55
Nette, etwas seltsame Tragikomödie nach John Irvings Bestseller “Witwe für ein Jahr”. Mit Jeff Bridges und Kim Basinger.

3. Flucht in die Karibik / Phoenix / 20.15-21.00
Interessant klingende Doku über einen weitgehend unbekannten Aspekt der Nazizeit: die Flucht Tausender Juden in die Karibik.

4. Getaway / Das Erste / 00.20-02.15
Sam Peckinpahs Actionreißer mit Steve McQueen in einer Paraderolle.

Pay-TV:
5. So gut wie tot / Sci Fi / 22.00-23.15
Dreieinhalb Jahre nachdem die Serie in den USA zu Ende gegangen ist, kommt sie nun doch noch nach Deutschland: Sci Fi zeigt ab heute die großartig schwarzhumorige Serie “Dead like me“. Hoffentlich geht bei der Synchronisation nicht allzu viel verloren.

öffentlich-rechtliche bei zattoo. 15

Seit heute ist die kleine nette TV-Software Zattoo endgültig ein ernstzunehmendes Produkt geworden: Ab sofort sind alle öffentlich-rechtlichen Sender aus Deutschland (außer arte) mit dabei.

die deutschen twittercharts. 78

Neues aus dem Hause Zahlenjunkie: Da die Twitter-Nutzerzahlen unaufhörlich explodieren, müssen natürlich auch Charts her. Ich habe daher mal ein bisschen herumrecherchiert und die Twitterer mit den meisten Followern herausgesucht.

Stop! Twitter? Follower? Für alle, die nicht wissen, wovon hier die Rede ist: “Twitter ist eine Mischung aus Bloggen, Chatten & SMS an alle. Aber man kanns googlen & es gibt Instant Gratification” sagt Sascha Lobo. Und Follower sind diejenigen, die den jeweiligen Twitterer so interessant finden, dass sie lesen, was er via Twitter so von sich gibt.

Zurück also zu den Charts. Die folgende Liste ist demnach so eine Art Beliebtheitsskala in Twitterland. Natürlich hat sie nichts mit Relevanz oder etwas anderem Seriösen zu tun, sie ist ein netter Spaß wie ganz Twitter ein netter Spaß ist. In die Wertung kamen alle Twitterer aus dem deutschsprachigen Raum – die wiederum wurden wegen Chanchengleichheit aufgeteilt in Leute, die vornehmlich deutsch twittern und Leute, die vornehmlich englisch twittern. Rausgeschmissen wurden Twitterer, die selbst Tausenden anderen followen – solche Mondzahlen sind nämlich eher ein Zeichen von Spam. Diejenigen erhoffen sich höhere Followerzahlen, indem sie selbst möglichst vielen Leuten followen. Ebenfalls rausgeschmissen wurden Twitterer, die seit mehr als 3 Monaten nicht getwittert haben. Genug der kryptischen Vorrede: Hier sind die Top 40 der deutschsprachigen Twitterer und die Top Ten der englischssprachigen Twitterer, die aber aus dem deutschsprachigen Raum stammen (Stand: 1. April 2008, 0 Uhr):

deutsch:
01 Sascha Lobo (765 Follower)
02 kosmar (719)
03 dotdean (625)
04 Robert Basic (622)
05 Johnny Haeusler (621)
06 Tina Pickhardt (576)
07 Mario Sixtus (559)
08 Johannes Kleske (553)
09 Nico Lumma (549)
10 cbgreenwood (532)
11 Klaus Eck (526)
12 Thomas Knuewer (523)
13 felix schwenzel (430)
14 Basti Hirsch (429)
15 netzpolitik (416)
16 nero (402)
17 pl0gbar (401)
18 Oliver (wwb) (401)
19 ripanti (393)
20 A.C. (388)
21 Web Montag (381)
22 Mike Schnoor (381)
23 Gernot (375)
24 DonDahlmann (372)
25 paulinepauline (366)
26 MC Winkel (361)
27 Oliver Wagner (354)
28 rene (352)
29 republica (350)
30 Ibrahim Evsan (348)
31 John / Jay16K (344)
32 Thomas Gigold (344)
33 Cem Basman (340)
34 Nicole Simon (de) (330)
35 Moe (318)
36 Tim Pritlove (311)
37 Franz Patzig (301)
38 dirk_olbertz (301)
39 mspro (297)
40 sven dietrich (293)

englisch:
01 Nicole Simon (900)
02 Colin Schlüter (818)
03 Oliver Gassner (777)
04 Christian Scholz (709)
05 Chris Marquardt (666)
06 Heiko Hebig (610)
07 Andreas Dittes (588)
08 Lars Hinrichs (440)
09 Katharina Borchert (416)
10 Timo Heuer (377)

Sollte jemand in den Listen fehlen, bitte ich um Mitteilung in den Kommentaren.

« Previous Page