tv-test: “we will rock you!”. 4

Format: “We will rock you!”
Sender: Discovery Geschichte
Produktion: BBC Worldwide + VH-1 Classic
Genre: Doku-Reihe
Programmplatz: donnerstags, 21.05 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 50 Minuten
Start: 7. Februar 2008

Kritik: In sieben Teilen erzählt die Reihe die Geschichte des Rock. In Teil 1 ging es um “The Birth of Rock”, die Geburt des Rock, entstanden aus der schwarzen Bluesmusik. Zu sehen gab es historische Ausschnitte der Rolling Stones, The Who, The Animals, Bob Dylan, etc. Daziwschen gibt es Stimmen von Zeitzeugen: Musikern, Musikjournalisten, usw. In den verbleibenden sechs Folgen geht es um Art Rock, Punk, Heavy Metal, Stadium Rock, Alternative Rock und Indie. Natürlich kann solch ein Siebenteiler nicht die komplette Rock-Geschichte nacherzählen, dafür müssten wahrscheinloich 50 Filme gedreht werden. Der Originaltitel der Reihe sagt daher wohl etwas deutlicher, was das Ziel der Reihe ist: “Seven Ages of Rock“. Sieben Phasen der Rock-Geschichte will sie also erzählen. Und diesem Anspruch wird sie mit tollen Bildern und interessanten Details extrem gerecht. Sehenswert für jeden Musikfan.

Wertung: 8 von 10 Punkten.

five to watch (12. februar 2008). 2

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Dienstag, den 12. Februar 2008:

Free-TV:
1. Dancer in the Dark / NDR Fernsehen / 23.00-01.15
Überaus sehenswerte und berührende Musicaltragödie von Lars von Trier mit einer herausragenden Björk.

1. Helmut Schmidt außer Dienst / NDR Fernsehen / 23.00-00.30
Der NDR hat “Dancer in the Dark” – warum auch immer – kurzfristig aus dem Programm genommen und zeigt stattdessen nochmal Sandra Maischbergers Helmut-Schmidt-Porträt. Das ist zwar ebenfalls extrem sehenswert – trotzdem ist es schade, dass “Dancer in the Dark” nicht gezeigt wird.

2. Dornröschen erwacht / 3sat / 20.15-21.45
Psychothriller mit Ulrich Tukur und Nadja Uhl, die nach drei Jahren im Koma Lebenslücken aufklären will.

3. Die Kinder sind tot / Bayerisches Fernsehen / 23.25-00.45
Bewegende Doku über eine 23-Jährige, die ihre Kinder verdursten lassen hat.

4. ttt – extra: Die Berlinale / Das Erste / 00.00-00.30
Dieter Moor präsentiert eine 30-Minuten-Essenz der Berlinale.

Pay-TV:
5. Die Verdammten des Krieges / Premiere Filmclassics / 20.15-22.05
Michael J. Fox zeigt in Brian DePalmas Kriegsdrama, was für ein grandioser Schauspieler er abseits der vielen Komödien sein konnte.

tv-test: “der bergdoktor”. 1

Format: “Der Bergdoktor”
Sender: ZDF
Produktion: ndF
Genre: Arztserie
Programmplatz: donnerstags, 20.15 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 45 Minuten
Start: 7. Februar 2008

Kritik: Ein verlorener Sohn und erfolgreicher Arzt kehrt für den Geburtstag seiner Mutter aus New York nach Tirol zurück, platzt dort in die Beerdigung seiner Schwägerin, mit der er selbst vor vielen Jahren etwas hatte. In der Folge rettet er einen Schwerkranken, klärt den Unfall seiner Schwägerin auf und bleibt am Ende zu Hause und kehrt nicht nach New York zurück. “Der Bergdoktor” bietet eine Menge an Klischeehaftem, das man seit Jahrzehnten in ZDF-Serien zu sehen bekommt. Die Welt ist noch in Ordnung, die Rollen verteilt wie eh und je. Dennoch wird man der Serie meiner Meinung nach nicht ganz gerecht, indem man sie nur als Heimatschmalz abtut. Ich erkenne durchaus Qualitäten, die einfacher gestrickte Reihen wie “Der Landarzt” nicht haben. “Der Bergdoktor” ist ernsthafter, erwachsener, nicht ganz so plump und hat keinerlei Volskmusik im Soundtrack. So bleibt unter dem Strich eine Serie, bei der es wesentlich schlimmer hätte kommen können und die solide Unterhaltung bietet.

Wertung: 5 von 10 Punkten.

tv-test: “bullrun – the battle”. 1

Format: “Bullrun – The Battle”.
Sender: DMAX
Produktion: maloof tv + Bullrun Productions + Rocket Science Laboratories
Genre: Realityshow
Programmplatz: montags, 23.20 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 60 Minuten
Start: 4. Februar 2008

Kritik: Eine der besseren amerikanischen Realityshows. Zwölf Teams begeben sich auf ein Autorennen, das sie 4000 Meilen quer durch die USA führt – mitten durch den normalen Straßenverkehr. Geld und Hilfsmittel wie Handys stehen dabei nicht zur Verfügung. Am Ende der Etappen scheidet das jeweils schwächste Team aus. Verhindern kann man das neben dem Schnellfahren durch besondere Zeitboni und Sonderspielchen. “Bullrun – The Battle” hätte auch leicht in den Trash absinken können, doch so wie die Reihe umgesetzt wurde, bietet sie stattdessen nette und spannende Unterhaltung.

Wertung: 6 von 10 Punkten.

tv-test: “im anschluss: neues aus waldheim”. 0

Format: “Im Anschluss: Neues aus Waldheim”
Sender: Premiere 1
Produktion: Premiere
Genre: Comedyreihe
Programmplatz: sonntags, ca. 21.45 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 2 Minuten
Start: 3. Februar 2008

Kritik: Als sich die Nachricht verbreitete, Premiere hätte die wohl lustigsten Österreicher Grissemann & Stermann für ein paar kleine Filmchen verpflichtet, war meine Freude groß. Das Ergebnis ist leider überhaupt nicht mehr zum Freuen. Sie spielen einen österreichsischen Hotelbesitzer und einen deutschen Praktikanten, walzen Klischees platt und nach 2 Minuten ist schon wieder Schluss ohne dass auch nur ein minimaler Grund zum Lachen erkennbar gewesen wäre. Wirklich schade, aber so eine Reihe hätte Premiere sich auch sparen können.

Wertung: 3 von 10 Punkten.

tv-test: “jetzt wird eingeseift!”. 0

Format: “Jetzt wird eingeseift!”
Sender: Sat.1
Produktion: Fernsehmacher
Genre: Spielshow
Programmplatz: samstags, 20.15 Uhr
Frequenz: vorerst einmalig
Dauer: 120 Minuten
Start: 2. Februar 2008

Kritik: Eigentlich eine nette Idee: Ein paar Promis, aufgeteilt in Zweierteams, messen sich in lustigen an Wintersportarten angelehnten Spielchen. Sie rodeln mit Reifen eine Schanze runter, spielen eine harmlose Variante von Biathlon, werfen Schneebälle usw. Dass die Show dennoch nur mittelmäßig blieb, lag zum Einen an der Zusammensetzung der Promis, die hauptsächlich nervig (H.P. Baxxter) oder langweilig (Heinz Rudolf Kunze) waren, sowie an den Moderatoren Hugo Egon Balder und Hella von Sinnen. Die beiden recyclten gewohnt gelangweilt ein paar Moderationen aus den 80ern und versprühten so viel Lust auf die Show, als würden sie ein Cricketspiel kommentieren. Schade, dass Sat.1 keine anderen Moderatoren hat.

Wertung: 5 von 10 Punkten.

five to watch (11. februar 2008). 1

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Montag, den 11. Februar 2008:

Free-TV:
1. Mord mit Aussicht / Das Erste / 20.15-21.00
Nach einer karnevalsbedingten Zwangspause am vergangenen Montag gibt’s heute endlich eine neue Folge dieses kleinen Serienjuwels.

2. Eine Stadt wird erpresst / ZDF / 20.15-21.45
Grimme-Preis-nominierter Thriller von Dominik Graf.

3. Der Tod des Uwe Barschel / 3sat / 20.15-21.00
3sat wiederholt die spannende ARD-Doku, die etwas Licht in den Verschwörungstheoriensumpf um den Barschel-Tod bringt.

4. Lost / ProSieben / 21.15-23.15
Die vorerst letzten neuen Folgen der wohl besten US-Serie der Gegenwart.

Pay-TV:
5. Hypnos / 13th Street / 20.13-21.50
Ein spanischer Thriller mit guten Kritiken und interessanter Story: Psychiaterin wird nach dem Selbstmord einer Patientin selbst verrückt.

five to watch (10. februar 2008). 4

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Sonntag, den 10. Februar 2008:

Free-TV:
1. Das Goebbels-Experiment / 3sat / 21.15-22.45
Lutz Hachmeisters Film, in dem Udo Samel unkommentiert Goebbels-Originalzitate vorliest – unterlegt mit Archivbildern. Hochgelobt.

2. Outbreak – Lautlose Killer / Vox / 00.05-02.15
Spannender Viren-Katastrophenfilm von 1995 von Wolfgang Petersen. U.a. mit Dustin Hoffman.

3. Navy CIS / Sat.1 / 20.15-21.15
An einem Highlight-armen Sonntagabend kann man auch mal “Navy CIS” empfehlen. Ich mag die Serie nämlich recht gern.

4. Das Traumschiff / ZDF / 20.15-22.10
Eine neue “Traumschiff”-Episode mitten im Februar? Gab’s das schon immer?

Pay-TV:
5. Departed – Unter Feinden / Premiere 1 / 20.15-22.45
Bei allen Premiere-Abonnenten bleibt das Free-TV heute kalt. Grund: die Fernsehpremiere von Scorseses herausragendem Thriller-Epos. Mit Nicholson, DiCaprio und Damon.

five to watch (9. februar 2008). 1

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Samstag, den 9. Februar 2008:

Free-TV:
1. Bella Block: Reise nach China / ZDF / 20.15-21.50
Eine im Vorfeld extrem gelobte neue Folge der wohl besten ZDF-Krimireihe. Ein Muss.

2. Die Rückkehr des Tanzlehrers / Das Erste / 23.10-02.20
Sehenswerter Krimi-Zweiteiler mit einem überraschend guten Tobias Moretti und Veronica Ferres. Das Erste zeigt beide Teile – unterbrochen nur von einer “Tagesschau”.

3. Sportschau live / Das Erste / 09.25-18.00
Eins der letzten großen Wintersport-Wochenenden dieses Winters – mit Biathlon-WM, Langlauf-Weltcup, Ski-alpin-Weltcup und Skispringen. Herrlich.

4. Schultze gets the Blues / arte / 15.15-17.05
arte zeigt diesen großen kleinen Film ein weiteres Mal.

Pay-TV:
5. Nip/Tuck – Schönheit hat ihren Preis / Premiere Serie / 20.15-02.50
Toll, diese samstäglichen Serien-Marathons bei Premiere. Diesmal gibt’s die erste Hälte der vierten “Nip/Tuck”-Staffel.

five to watch (8. februar 2008). 1

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Freitag, den 8. Februar 2008:

Free-TV:
1. Das Schloss im Himmel / Super RTL / 20.15-22.35
Hayao Miyazakis zauberhaftes Zeichentrick-Meisterwerk aus dem Jahr 1986. Sollte jeder mal gesehen haben.

2. Der Schakal / RTL II / 20.15-22.30
Bruce Willis vs. Richard Gere. Gute Thrillerkost.

3. Die Fliege / Das Vierte / 20.15-22.15
Der Horrorklassiker aus dem Jahr 1958.

4. Kommissar Stolberg / ZDF / 20.15-21.15
Ab heute vier neue Folgen der soliden Düsseldorfer Krimireihe.

Pay-TV:
5. Nachtschicht: Amok! / Premiere Krimi / 20.15-21.50
Neulich gab es eine neue “Nachtschicht”-Folge im ZDF, heute wird der sehr sehenswerte Film “Amok!” bei Premiere Krimi wiederholt.

« Previous PageNext Page »