Archive for January, 2008

five to watch (7. januar 2008). 0

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Montag, den 7. Januar 2008:

Free-TV:
1. Duell in der Nacht / ZDF / 20.15-21.45
Das TV-Highlight des Tages: Jürgen Vogel als Kripo-Beamter und Iris Berben als Kunstmäzenin in einem Sumpf aus Korruption. Regie: Matti Geschonneck.

2. Der Letzte macht das Licht aus! / ZDF / 00.05-01.30
Und nochmal ZDF. Kurz nach Mitternacht läuft dort dieses potenzielle Juwel: Ein paar Berliner Bauarbeiter (u.a. Jürgen Tarrach) lernen norwegisch, um dort im Bauboom einen Neustart zu wagen.

3. Without a Trace – Spurlos verschwunden / kabel eins / 20.15-22.05
Nach dem kurzen unerfolgreichen Zwischenspiel bei Sat.1 kehrt “Without a Trace” nun zu kabel eins zurück – und läuft ab sofort montags mit neuen Doppelfolgen.

4. Lost / ProSieben / 21.15-22.15
Die beste US-Serie der Gegenwart.

Pay-TV:
5. Wer früher stirbt, ist länger tot / Premiere 1 / 20.15-22.05
Nachdem ich die kleine schwarze Komödie aus Bayern nun gesehen habe, kann ich sie noch einmal mit Nachdruck empfehlen.

neues “lost”-internet-spiel. 0

Hach, die “Lost”-Macher wissen einfach, wie man Fans glücklich macht und ihnen die Wartezeit bis zur neuen Staffel versüßt. Seit Ende vergangener Woche läuft nämlich “Find 815”, ein neues Onlinespiel, in dem es um den Freund einer mit Oceanic-Flug 815 abgestürzten Stewardess geht, der die Suche nach ihr nicht aufgeben will. Mitspieler erhalten täglich neue Hinweise und erfahren so Stück für Stück mehr. Was “Find 815” letztlich bezwecken soll – ob es nur ein netter Zeitvertreib ist, ob noch Geheimnisse über die Serie enthüllt werden oder sogar neue “Lost”-Charaktere eingeführt werden – all das wird man wohl erst in den kommenden Wochen erfahren.

Los geht das Spiel auf der Seite der Oceanic-Airlines-Website, weiter geht’s dann auf der im dortigen Video genannten “Find 815”-Website. Wer keine Lust oder Zeit hat, mitzuspielen, aber dennoch gern wüsste, was dort vor sich geht, kann das natürlich in der “Lostpedia” nachlesen – oder aber im inoffiziellen “Find 815”-Blog. Die vierte (leider wegen des US-Autorenstreiks wohl nur 8 Folgen lange) “Lost”-Staffel startet dann am 31. Januar bei ABC – und sonstwann in Deutschland.

tv-test: “the dudesons”. 0

Format: “The Dudesons”
Sender: MTV
Produktion: rabbit films
Genre: Doku-Soap
Programmplatz: freitags, 22 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 30 Minuten
Start: 4. Januar 2008

Kritik: Ein paar Finnen spielen “Jackass”, brechen sich dabei Knochen, kotzen ständig und nerven ohne Ende. Indiskutable Scheiße, die noch dazu ein paar Jahre zu spät kommt.

Wertung: 0 von 10 Punkten.

five to watch (6. januar 2008). 1

Vor lauter Sonntagsputz und Kinogehen völlig vergessen, “five to watch” rechtzeitig hochzustellen. Für den ersten Hinweis daher inklusive Wiederholungstermin, die anderen vier kommen noch rechtzeitig.

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Sonntag, den 6. Januar 2008:

Free-TV:
1. Dr. Slippery / Comedy Central / 19.15-20.15
2003 hat Hugh Laurie, mittlerweile weltbekannt als Dr. House, schonmal einen Arzt gespielt – in der sechsteiligen britischen Comedyserie “Dr. Slippery”. Allerdings nicht als Misanthrop, sondern als Hausarzt in der Midlife-Crisis. Sicher gerade aus heutiger Sicht einen Blick wert. Achtung: Diese erste Episode wird zweimal wiederholt: am frühen Montag um 5 Uhr und am kommenden Samstag um 19.15 Uhr.

2. Durch die Nacht mit… / ZDFtheaterkanal / 23.10-00.10
Wer diese garantiert großartige Folge der arte-Reihe mit Bastian Pastewka und Frank Plasberg noch nicht gesehen hat (so wie ich), hat im ZDFtheaterkanal heute noch eine Gelegenheit.

3. Matusseks Reisen / Das Erste / 23.30-00.00
Ich mag ihn ja, den Matussek. Und dementsprechend werde ich sicher auch in seiner Reportage-Reihe viel Spaß haben, die heute vom SWR Fernsehen ins Erste wechselt.

4. Störung Ost / ZDFdokukanal / 23.40-00.55
Eine potenziell sehr sehenswerte Doku über die Punkbewegung in der damaligen DDR. Mit Zeitzeugen, seltenen Bildern aus den DDR-Archiven und einigem mehr.

Pay-TV:
5. Terry Jones im alten Ägypten / Discovery Geschichte / 21.10-22.05
Ex-Monty-Python Terry Jones enthüllt angebliche Wahrheiten über vergangene Epochen. In der Auftaktfolge geht es um das alte Ägypten. Sicher amüsant.

five to watch (5. januar 2008). 17

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Samstag, den 5. Januar 2008:

Free-TV:
1. Das Büro / super RTL / 23.10-23.40
Super RTL zeigt unter dem Namen “Das Büro” ab heute die US-Version von “The Office” mit Steve Carell. Ich bin gespannt, wie die Synchronisation geworden ist. Anschließend aber schnell wegschalten: Da wird “Das Amt” mit Jochen Busse wiederholt.

2. Tatort: Stirb und werde / hr fernsehen / 21.45-23.15
Highlight der Axel-Milberg-Filme – u.a. mit Mathias Brandt.

3. Mord auf Seite eins / arte / 22.30-00.15
Die beiden ersten Episoden des potentiell sehenswerten britischen Krimi-Sechsteilers.

4. James Bond 007 – Leben und sterben lassen / Das Erste / 22.55-00.50
Roger Moores Debüt als James Bond ist noch heute ein Grund den Fernseher einzuschalten.

Pay-TV:
5. Lost / Premiere Serie / 20.15-02.35
Der nächste “Lost”-Marathon. Diesmal sind die ersten acht Folgen der dritten Staffel dran.

tv-test: “men in trees”. 2

Format: “Men in Trees
Sender: Vox
Produktion: Perkins Street Productions + NS Pictures + Warner Bros. Television
Genre: Dramaserie
Programmplatz: freitags, 22 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 45 Minuten
Start: 4. Januar 2008

Kritik: Anne Heche spielt eine erfolgreiche Autorin von Beziehungs-Ratgebern. Ausgerechnet sie erfährt, dass ihr Freund fremd geht. Kurzerhand beschließt sie, in dem kleinen Kaff in Alaska zu bleiben, in das sie eine Lesereise geführt hat. Was so klingt wie eine Art “Ausgerechnet Alaska” der Neuzeit, ist auch ein bisschen genau das. Heche lernt skurile Menschen kennen, verzweifelt an der provinziellen Einöde Alaskas, aber genießt eben auch die Unaufgeregtheit. “Men in Trees” ist eine durchaus nette Serie mit liebenswerten Charakteren – und eventuell wird sie im Verlauf der Folgen auch richtig gut. Mich haben die beiden ersten Episoden aber eben doch nicht so sehr überzeugt, dass ich weiterschauen muss.

Wertung: 6 von 10 Punkten.

tv-test: “two funny – die sketch comedy”. 5

Format: “Two Funny – Die Sketch-Comedy”
Sender: Sat.1
Produktion: Biller & Vass TV Produktion
Genre: Sketch-Comedy
Programmplatz: freitags, 22.45 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 30 Minuten
Start: 4. Januar 2008

Kritik: Zwar klingt der Name der dritten neuen Comedysendung, die Sat.1 am selben Abend startet, als sei sie ähnlich unkreativ und schlecht wie die beiden Anderen, doch damit tut man ihr zumindest ein bisschen unrecht. Zwei bislang relativ unbekannte Hauptdarsteller spielen in einer Reihe von Sketchen, die nicht miteinander zusammen hängen. Eine Sketch-Comedy im ursprünglichen Sinne also. Und, oh wie überraschend, der ein oder andere Sketch ist dabei gar nicht so schlecht. Es werden nicht ausschließlich die selben dämlichen Situationen erzählt, über die wir in all den anderen Sketchcomedies schon nicht mehr lachen können, sondern zumindest teilweise neue, verquere und überraschende Geschichten und Pointen. “Two Funny” ist keineswegs die Neuerfindung eines Genres, aber wesentlich lustiger als die beiden anderen Sat.1-Neustarts zusammen. Und das ist ja auch schonmal was.

Wertung: 5 von 10 Punkten.

tv-test: “das iteam”. 11

Format: “Das iTeam”
Sender: Sat.1
Produktion: Grundy Light Entertainment
Genre: Comedyserie
Programmplatz: freitags, 21.45 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 30 Minuten
Start: 4. Januar 2008

Kritik: Teil 2 des fatalen neuen Comedy-Freitags von Sat.1. Direkt im Anschluss an “3 ein Viertel” folgt “Das iTeam”, die deutsche Version des britischen Erfolgs “The IT-Crowd”. Der dämliche deutsche Titel der Serie lässt schon Böses erahnen, nach wenigen Minuten ist man als Zuschauer dann endgültig auf dem Boden der Tatsachen angelangt. Im Gegensatz zum Witz des Originals bietet “Das iTeam” humorlose 30 Minuten mit schlechten Schauspielern, dämlich klischeehaften Kulissen und dummen Dialogen. Und das, obwohl Sat.1 auf Nummer Sicher gehen wollte und die Dialoge des Originals einfach 1:1 übersetzen lassen hat, anstatt eigenes in Auftrag zu geben. Das sowas aber nicht gut gehen kann, hat RTL doch in den 90ern schon mit der deutschen Al-Bundy-Kopie “Hilfe, meine Familie spinnt”. Da bei Sat.1 aber anscheinend niemand mehr arbeitet, der Humor hat (siehe “3 ein Viertel”) lässt man den Schrott eben trotzdem auf Sender gehen. Und hinterher wundert man sich wieder, dass reihenweise Flops dabei herauskommen.

Wertung: 2 von 10 Punkten.

tv-test: “3 ein viertel”. 3

Format: “3 ein Viertel”
Sender: Sat.1
Produktion: mmp production
Genre: Comedyserie
Programmplatz: freitags, 21.15 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 30 Minuten
Start: 4. Januar 2008

Kritik: Markus Maria Profitlich und zwei unbekanntere Mitstreiter spielen in etwa 20 Rollen angeblich typische Bewohner eines fiktiven Essener Stadtviertels (“Essen-Schraubstock”). In jeder Episode gibt es verschiedene Handlungsstränge, zwischen denen hin- und hergeschaltet wird udnd ie ab und zu ineinander übergehen. Dadurch soll ein Mix aus Sketch-Comedy und Comedyserie entstehen – leider entsteht aber vor allem viel Schrott. Drei blonde Kassiererinnen im Supermarkt, ein verliebter Opa, ein arroganter Bürgermeister, jede Menge Klischee-Figuren sind dabei – aber keine, die irgendwie lustig wäre. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Sat.1 geritten hat, diese Sendung in Serie zu schicken. Ich habe während dieser erste Ausgabe kein einziges Mal gelacht – nichtmal gegrinst. Die kleinen Geschichten sind voll von platten Klischees und Dumpfheiten, dafür vollkommen frei von Pointen. Mich würde es extremst wundern, wenn “3 ein Viertel” ein Erfolg wird – ich tippe eher auf das vorläufige Ende der Profitilich-Ära bei Sat.1.

Wertung: 2 von 10 Punkten.

five to watch (4. januar 2008). 0

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Freitag, den 4. Januar 2008:

Free-TV:
1. Der Krieger und die Kaiserin / WDR Fernsehen / 22.00-00.05
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme. Ein ungewöhnliches Liebesdrama von Tom Tykwer mit Benno Führmann und Franka Potente. Unbedingt anschauen!

2. Tatort: Das ewig Böse / Das Erste / 21.45-23.15
Eine recht amüsante Folge mit meinen Lieblings-Ermittlern Axel Prahl und Jan Josef Liefers.

3. Spiegel TV Thema / Vox / 22.45-00.45
Auftakt eines Dreiteilers zum Thema “Die Chemie des Todes – Mördersuche im Labor”. Sicher nicht nur für “CSI”-Freunde sehenswert.

4. Angel Heart / Tele 5 / 22.10-00.20
Genial-düsterer Horrorthriller mit Mickey Rourke und Robert de Niro.

Pay-TV:
5. Miami Vice / RTL Crime / 22.45-00.10
Die Doppelfolge “Calderones Rückkehr” ist eine willkommene Gelegenheit, mal wieder in diesen Serienklassiker reinzuschalten.

« Previous PageNext Page »