five to watch (1. april 2008). 4

Garantiert aprilscherzfrei. Hier sind meine TV-Empfehlungen für Dienstag, den 1. April 2008:

Free-TV:
1. Dr. House / RTL / 21.15-22.15
Unser aller Lieblingsarzt.

2. Die Tür der Versuchung / WDR Fernsehen / 22.10-23.55
Nette, etwas seltsame Tragikomödie nach John Irvings Bestseller “Witwe für ein Jahr”. Mit Jeff Bridges und Kim Basinger.

3. Flucht in die Karibik / Phoenix / 20.15-21.00
Interessant klingende Doku über einen weitgehend unbekannten Aspekt der Nazizeit: die Flucht Tausender Juden in die Karibik.

4. Getaway / Das Erste / 00.20-02.15
Sam Peckinpahs Actionreißer mit Steve McQueen in einer Paraderolle.

Pay-TV:
5. So gut wie tot / Sci Fi / 22.00-23.15
Dreieinhalb Jahre nachdem die Serie in den USA zu Ende gegangen ist, kommt sie nun doch noch nach Deutschland: Sci Fi zeigt ab heute die großartig schwarzhumorige Serie “Dead like me“. Hoffentlich geht bei der Synchronisation nicht allzu viel verloren.

öffentlich-rechtliche bei zattoo. 15

Seit heute ist die kleine nette TV-Software Zattoo endgültig ein ernstzunehmendes Produkt geworden: Ab sofort sind alle öffentlich-rechtlichen Sender aus Deutschland (außer arte) mit dabei.

die deutschen twittercharts. 78

Neues aus dem Hause Zahlenjunkie: Da die Twitter-Nutzerzahlen unaufhörlich explodieren, müssen natürlich auch Charts her. Ich habe daher mal ein bisschen herumrecherchiert und die Twitterer mit den meisten Followern herausgesucht.

Stop! Twitter? Follower? Für alle, die nicht wissen, wovon hier die Rede ist: “Twitter ist eine Mischung aus Bloggen, Chatten & SMS an alle. Aber man kanns googlen & es gibt Instant Gratification” sagt Sascha Lobo. Und Follower sind diejenigen, die den jeweiligen Twitterer so interessant finden, dass sie lesen, was er via Twitter so von sich gibt.

Zurück also zu den Charts. Die folgende Liste ist demnach so eine Art Beliebtheitsskala in Twitterland. Natürlich hat sie nichts mit Relevanz oder etwas anderem Seriösen zu tun, sie ist ein netter Spaß wie ganz Twitter ein netter Spaß ist. In die Wertung kamen alle Twitterer aus dem deutschsprachigen Raum – die wiederum wurden wegen Chanchengleichheit aufgeteilt in Leute, die vornehmlich deutsch twittern und Leute, die vornehmlich englisch twittern. Rausgeschmissen wurden Twitterer, die selbst Tausenden anderen followen – solche Mondzahlen sind nämlich eher ein Zeichen von Spam. Diejenigen erhoffen sich höhere Followerzahlen, indem sie selbst möglichst vielen Leuten followen. Ebenfalls rausgeschmissen wurden Twitterer, die seit mehr als 3 Monaten nicht getwittert haben. Genug der kryptischen Vorrede: Hier sind die Top 40 der deutschsprachigen Twitterer und die Top Ten der englischssprachigen Twitterer, die aber aus dem deutschsprachigen Raum stammen (Stand: 1. April 2008, 0 Uhr):

deutsch:
01 Sascha Lobo (765 Follower)
02 kosmar (719)
03 dotdean (625)
04 Robert Basic (622)
05 Johnny Haeusler (621)
06 Tina Pickhardt (576)
07 Mario Sixtus (559)
08 Johannes Kleske (553)
09 Nico Lumma (549)
10 cbgreenwood (532)
11 Klaus Eck (526)
12 Thomas Knuewer (523)
13 felix schwenzel (430)
14 Basti Hirsch (429)
15 netzpolitik (416)
16 nero (402)
17 pl0gbar (401)
18 Oliver (wwb) (401)
19 ripanti (393)
20 A.C. (388)
21 Web Montag (381)
22 Mike Schnoor (381)
23 Gernot (375)
24 DonDahlmann (372)
25 paulinepauline (366)
26 MC Winkel (361)
27 Oliver Wagner (354)
28 rene (352)
29 republica (350)
30 Ibrahim Evsan (348)
31 John / Jay16K (344)
32 Thomas Gigold (344)
33 Cem Basman (340)
34 Nicole Simon (de) (330)
35 Moe (318)
36 Tim Pritlove (311)
37 Franz Patzig (301)
38 dirk_olbertz (301)
39 mspro (297)
40 sven dietrich (293)

englisch:
01 Nicole Simon (900)
02 Colin Schlüter (818)
03 Oliver Gassner (777)
04 Christian Scholz (709)
05 Chris Marquardt (666)
06 Heiko Hebig (610)
07 Andreas Dittes (588)
08 Lars Hinrichs (440)
09 Katharina Borchert (416)
10 Timo Heuer (377)

Sollte jemand in den Listen fehlen, bitte ich um Mitteilung in den Kommentaren.

hearhere. 1

Heute endlich mal die ganzen bei MySpace verfügbaren Tracks des neuen Hearhere-Projekts von Herrn Shhhh gehört. Gleich mehrmals hintereinander. Denn: Grandioser Elektropop mit überaus schöner Gesangsstimme. Herr Shhhh, mich haben Sie als Käufer schonmal sicher, wenn die EP rauskommt.

five to watch (31. märz 2008). 0

Dokus, Reportagen und Thriller. Hier sind meine TV-Empfehlungen für Montag, den 31. März 2008:

Free-TV:
1. Tote schweigen nicht / SWR Fernsehen / 23.15-00.30
CSI in der Realität. Die Doku begleitet zwei Hamburger Rechtsmediziner bei ihrer Arbeit und zeigt anhand von fünf Fällen, wie dort gearbeitet wird – und wie eben nicht.

2. Was macht mein Geld im Osten? Wie der Soli Löcher stopft / WDR Fernsehen / 22.00-22.45
45-Minüter aus der preisgekrönten Reihe “die story”: Am Beispiel von Dresden und Gelsenkirchen wird über den Streit um den Soldaritätsbeitrag berichtet.

3. Without a Trace – Spurlos verschwunden / kabel eins / 20.15-22.05
Zwei weitere Folgen der grandiosen US-Krimiserie.

4. Marie-Luise Marjan – Das Geheimnis meiner Familie / Das Erste / 21.00-21.45
Zwar geht es in der Auftaktfolge um Frau Marjan, aber das Konzept – Promi auf den Spuren seiner unbekannten Familiengeschichte – gab es in ähnlicher Form auch schon im ZDF. Und dort war es recht sehenswert.

Pay-TV:
5. Rollerball / MGM / 00.15-02.15
Sci-Fi-Reißer mit James Caan: Im Jahr 2018 gibt es keine Kriege und Morde mehr, stattdessen werden Konflikte in einem brutalen Sport namens Rollerball gelöst. Das Original aus den 70ern.

kleine umstrukturierung. 5

Ich habe beschlossen, die “Diverse Interpreten”-Rubrik nicht mehr in der Form weiterzuführen, sondern lieber wieder all die Dinge, die mir auffallen und begegnen sofort als eigenständigen Eintrag zu posten. Da in den “Diverse Interpreten”-Einträgen auch die Artikel aufgeführt waren, die ich als Journalist geschrieben habe, habe ich dafür nun eine andere Regelung gefunden: Sie sind nun dort rechts in der Außenspalte zu finden – jeweils aktuell. Da diese Regelung auf meinem del.icio.us-Account basiert, das ich nun ausschließlich dafür nutze, gibt’s auch einen Feed – falls jemand meine Artikel abonnieren möchte. Für die komplette Schröder-popkulturjunkie-Dröhnung gibt’s auch noch mein friendfeed-Account, wo alles gesammelt wird, was ich im Netz so von mir gebe.

five to watch (30. märz 2008). 7

Sofia Coppola, Krimis, Dokus. Hier sind meine TV-Empfehlungen für Sonntag, den 30. März 2008:

Free-TV:
1. Das Geheimnis ihres Todes / NDR Fernsehen / 00.15-01.45
Sofia Coppolas ungewöhnliches Frühwerk “The Virgin Suicides” – mit fabelhaftem Air-Soundtrack.

2. Tatort: Erntedank e.V. / Das Erste / 20.15-21.45
Normalerweise mag ich Frau Burda ja nicht – mal sehen, ob es mir bei ihrem neuesten Fall anders geht.

3. Big Sur / Phoenix / 20.15-21.00
Interessant klingende Doku über das 150 Kilometer lange Gebiet zwischen Los Angeles und San Francisco, in dem riesige Artenschutz-Erfolge gefeiert werden können.

4. Gesichter des Bösen / Phoenix / 22.15-23.00
Noch eine interessant klingende Doku über Theorien und Techniken, mit denen kriminelle Veranlagungen im menschlichen Aussehen nachgewiesen werden sollten und sollen.

Pay-TV:
5. Unter anderen Umständen / Premiere Krimi / 20.15-21.50
“Tatort”-Alternative – mit besserer Kommissarin (Natalia Wörner) und anderen guten Schauspielern (Matthias Brandt, …).

neuer “indiana jones”-tv-spot. 0

Neues Material zu meinem potenziellen Film des Jahres “Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull” – zwar kein echter neuer Trailer, aber immerhin ein neuer TV-Spot mit ein paar noch nicht gesehenen Sequenzen:

(indirekt via “/film“)

five to watch (29. märz 2008). 1

Noch so ein Tag mit miesem Fernsehprogramm. Außer alten Filmen is’ nix drin. Hier sind meine TV-Empfehlungen für Samstag, den 29. März 2008:

Free-TV:
1. Die glorreichen Sieben / Das Erste / 01.10-04.15
Glänzend besetzter Western-Klassiker. Yul Bynner & Co. verteidigen ein mexikanisches Dorf.

2. Conan – Der Barbar / ZDF / 01.20-04.20
Durchbruch für Gouverneur Schwarzenegger aus dem Jahr 1982. Fantasy-Trash mit metzelndem Muskelprotz.

3. Stigmata / kabel eins / 22.05-00.00
Ganz okayer Mystery-Horror mit Patricia Arquette und dem in gefühlt jedem zweiten Genrefilm mitspielenden Gabriel Byrne.

4. James Bond 007 – In tödlicher Mission / NDR Fernsehen / 23.15-01.15
Kein Wochenende ohne Bond. Diesmal gibt’s Roger Moores Auftritt von 1981 – mit Sheena Eastons vielleicht legendärstem Bond-Titelsong “for your eyes only”.

Pay-TV:
5. Die Unglaublichen / Disney Channel / 19.35-21.25
Das eindeutig beste “Wetten, dass..?”-Ersatzprogramm: Der überaus unterhaltsame Pixar-Spaß von 2004.

five to watch (28. märz 2008). 1

Das Fernsehprogramm ist heute so schlecht, ich hätte beinahe die “Tagesschau” und “Wer wird Millionär?” empfehlen müssen. Hier sind meine TV-Empfehlungen für Freitag, den 28. März 2008:

Free-TV:
1. Tatort: Borowski und die Unterwelt / Das Erste / 21.45-23.15
Axel-Milberg-“Tatorte” sind ohnehin immer sehenswert – dieser hier aber besonders. Borowski sucht in der Kieler Kanalisation nach einem Serienkiller.

2. Nachtcafé / SWR Fernsehen / 22.00-23.30
Talkshow zum Thema “Wie wird man in unseren Tagen erfolgreich?” – mit einer (vorsichtig ausgedrückt) ungewöhnlichen Gästezusammenstellung. Mit dabei sind Bruce Darnell, Gabriele Pauli und Charlotte Roche.

3. Das Herz ist eine hinterlistige Person / arte / 23.20-00.55
Asia Argentos Verfilmung des J.T.LeRoy-Buchs “Jeremiah”.

4. Spiegel TV Thema / Vox / 22.05-00.10
Spiegel TV macht zwei Stunden das, was es am besten kann: Menschen beobachten. Diesmal zum Thema “Dienst im Dunkeln”, mit Sicherheitsdienstlern, Supermarktangestellten und Sanitätern.

Pay-TV:
5. Inside Man / Premiere 4 / 20.15-22.25
Vorerst letzte Möglichkeit, den herausragenden und intelligenten Bankraub-Thriller mit Clive Owen und Jodie Foster bei Premiere zu sehen.

« Previous PageNext Page »