five to watch (7. februar 2008). 1

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Donnerstag, den 7. Februar 2008:

Free-TV:
1. Caché / arte / 21.00-22.50
Michael Hanekes sicher sehenswertes Psychodrama mit Daniel Auteuil und Juliette Binoche. Ich habe es noch nicht gesehen, werde das aber definitiv nachholen.

2. South Park / MTV / 22.30-23.00
MTV zeigt ab heute die elfte Staffel in deutscher Erstausstrahlung.

3. R.I.S. – Die Sprache der Toten / Sat.1 / 23.15-00.15
Die höchstwahrscheinlich allerletzte Folge der leider sehr unerfolgreichen Krimiserie.

4. Berlinale 2008 – Die Eröffnung / 3sat / 19.20-21.00
Keine Ahnung, ob die Eröffnungsgala interessant ist – Musik gibt’s von Wir sind Helden.

Pay-TV:
5. We will rock you! / Discovery geschichte / 21.05-21.55
Sicher großartiger Siebenteiler der BBC über die Geschichte des Rock. In Folge 1 geht es um die Jahre von 1963 bis 1970 – u.a. mit den Rolling Stones, The Who und The Kinks.

tv-test: “joey”. 6

Format: “Joey”
Sender: ProSieben
Produktion: Silver and Gold Productions + Bright-San Productions + Warner Bros. Television
Genre: Comedyserie
Programmplatz: samstags, 13.15 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 30 Minuten
Start: 2. Februar 2008

Kritik: Joey Tribbiani verlässt New York, um in Los Angeles seine Karriere als Schauspieler voranzutreiben. In New York hatten seine “Friends” ebenfalls neue Wege eingeschlagen, also startet auch er einen neuen Lebensabschnitt. In L.A. lebt seine Schwester – eine erfolglose Friseurin – und ihr allmählich erwachsener Sohn. Leider verläuft Tribbianis Start in Hollywood nicht so, wie erwartet. Er wird in einer neuen TV-Serie von einem anderen Schauspieler ersetzt, versagt im Casting für einen Moderationsjob. Dafür freundet er sich mit der hübschen Nachbarin an und lässt seinen Neffen bei sich einziehen. “Joey” hatte es natürlich als Spin-Off der legendären Serie “Friends” von Beginn an sehr schwer. Dennoch tut man der Serie Unrecht, wenn man ihr keine Chance gibt. Sie gehört eindeutig zu den besseren US-Comedyserien und bietet solide-amüsante Geschichten und liebenswerte Charaktere.

Wertung: 6 von 10 Punkten.

five to watch (6. februar 2008). 2

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Mittwoch, den 6. Februar 2008:

Free-TV:
1. Länderspiel Österreich – Deutschland / Das Erste / 20.15-23.30
Gibt’s eine Klatsche für Österreich? Oder eine Blamage für Deutschland?

2. Auf dem Weg ins Weiße Haus / Das Erste / 00.00-00.45
45 Minuten Analysen zum Super Tuesday.

3. 114 Tage Angst / ZDF / 00.35-01.20
Eine sicher eindrucksvolle Doku zur Entführung des BBC-Journalisten Alan Johnston.

4. Hotel Ruanda / WDR Fernsehen / 23.15-01.05
Preisgekröntes Völkermord-Drama mit Don Cheadle.

Pay-TV:
5. Unter Verdacht: Verdecktes Spiel / Premiere Krimi / 20.15-21.50
Highlight der ZDF-Krimireihe mit Senta Berger von 2002.

five to watch (5. februar 2008). 0

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Dienstag, den 5. Februar 2008:

Free-TV:
1. Super Tuesday / CNN International + Phoenix / 00.00-…
In den USA geht es um alles. Empfehlenswert vor allem bei CNN – und für Menschen, die keine Lust auf das “best political team on television” haben auf Phoenix.

2. Drei Schüsse auf JFK / arte / 01.25-03.00
Wiederholung der Kennedy-Mord-Doku.

3. Schnee am Kilimandscahro / Bayerisches Fernsehen / 00.10-02.00
Abenteuerfilmklassiker mit Gregory Peck und Ava Gardner von 1952.

4. Switch Reloaded / ProSieben / 22.15-22.45
Sicher lustig wie immer.

Pay-TV:
5. Children of Men / Premiere 1 / 22.20-00.10
Sehr sehenswertes Endzeitdrama mit Julianne Moore und Clive Owen.

five to watch (4. februar 2008). 1

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Montag, den 4. Februar 2008:

Free-TV:
1. Lost / ProSieben / 21.15-23.10
In den USA ist endlich die leider wohl nur sehr kurze vierte Staffel losgegangen, ProSieben zeigt derweil noch die letzten Episoden der dritten Staffel.

2. Alias – Die Agentin / ProSieben / 00.05-01.00
Bei “Alias” lohnt es auch immer wieder, reinzuschalten. Die vierte Staffel ist bei ProSieben demnächst zu Ende und danach folgt die fünfte, letzte und wieder ziemlich gute Staffel.

3. Without a Trace – Spurlos verschwunden / 20.15-22.05
Von allen amerikanischen Krimiserien ist “Without a Trace” immer noch die beste.

4. Mord auf Seite eins / arte / 03.00-04.45
Wer meinen Lieblings-TV-Neustart des Januars verpasst hat, sollte in den kommenden drei Nächten seinen Festplatten-Video-oder-was-auch-immer-Rekorder programmieren: Alle sechs Episoden werden nochmal wiederholt.

Pay-TV:
5. Invasion der Körperfresser / Premiere Filmfest / 22.00-23.20
Ein Horror-Sci-Fi-Klassiker der 50er Jahre.

tv-test: “achtung! hartwich” 2

Format: “Achtung! Hartwich”
Sender: RTL
Produktion: Sony Pictures
Genre: Comedyshow
Programmplatz: freitags, 23.15 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 45 Minuten
Start: 1. Februar 2008

Kritik: Sony Pictures ist auch nicht mehr das, was es mal war. Früher konnte man aus dem Unternehmen noch ordentliche bis gute Comedyserien erwarten. Nach dem Ende des großen RTL-Sitcom-Hypes setzt man dort nun schon Berufsjugendliche vor eine Kamera, um sie eine Late-Night-Show simulieren zu lassen. Der Berufsjugendliche, Daniel Hartwich, arbeitete bisher u.a. als Radiomoderator und als Reporter bei “Fit For Fun TV” und “Wissenshunger”. Anscheinend qualifiziert ihn das schon genug, um eine RTL-Show zu moderieren. Laut Presseinfo sollten den Zuschauer eigentlich die kuriosesten Ereignisse der Woche erwarten, außerdem lustige Produkttests und Studioaktionen. Was der Zuschauer dann aber tatsächlich in der Premieren-Episode bekam, waren dumme Dialoge mit dem gackernden Dschungelkönig Ross und andauernde Einspieler, in denen der unlustige Herr Hartwich auf irgendeiner Party Promis anlaberte. “Achtung! Hartwich” ist noch so eine Sendung, bei der ich mich frage, wer sie beauftragt hat. Die Sendung ist so frei von Ideen und Kreativität, dass sie niemals ein Erfolg werden kann.

Wertung: 3 von 10 Punkten.

film: “das beste kommt zum schluss”. 6

Eine Besetzung, die besser nicht sein könnte: Jack Nicholson und Morgan Freeman spielen zwei alte Knacker, die beide die Nachricht bekommen, nur noch ein halbes Jahr zu haben. Sie sind unheilbar krank. Anfangs spinnefeind, kommen sich die beiden Männer im Krankenhaus näher und freunden sich allmählich an. Sie beschließen, ihre letzten Monate sinnvoll zu nutzen, Dinge zu unternehmen, die sie schon immer mal machen wollten. Einen alten Rennwagen fahren, Fallschirm springen, die Pyramiden in Ägypten besuchen und den Himalaya. Die Reise wird nicht nur eine Aneinanderreihung von Kicks, sondern wird für die beiden auch eine Art Reise zu sich selbst, auf der sie viel über sich und den jeweils anderen erfahren.

Um es gleich vorweg zu sagen: “Das Beste kommt zum Schluss” ist kein Meisterwerk. Sobald die Kennenlernphase zu Ende ist und die beiden beschließen, auf ihre Reise zu gehen, wird der Film merklich schwächer und driftet allzu oft in Klischees ab. Doch eins rettet ihn: Es macht von der ersten Sekunde an Spaß, diesen beiden Recken Nicholson und Freeman zuzuschauen, wie sie sich foppen und ärgern und dabei doch so viel Spaß haben. Wären die beiden Hauptdarsteller zwei andere, der Film hätte wohl keine Chance. Doch so – mit zwei solchen Hochkarätern, vielleicht den beiden Besten, die wir haben, kann man sich “Das Beste zum Schluss” absolut anschauen. Und ein paar Tränen muss man am Ende dann doch verdrücken. 7 von 10 Punkten.

filme: “i am legend”, “darjeeling limited” und “das herz ist ein dunkler wald”. 1

Drei Kinofilme, die ich in den vergangenen Wochen gesehen habe, sollen nicht unter den Tisch fallen – daher ein paar würdigende Worte zu allen dreien.

– “I am Legend”
Will Smith spielt den Mann, der schon oft Hauptfigur von Kinofilmen war: den letzten Überlebenden. Smith ist als anscheinend Einziger nicht einem Virus zu Opfer gefallen, der die große Mehrheit der Menschen dahingerafft hat und den Rest in seltsame Zombies verwandelt hat. Er versucht nun, ein Gegenmittel zu entwickeln und gleichzeitig zu überleben. Er geht mitten im toten New York auf Jagd nach Wild und hat die Hoffnung nach weiteren Überlebenden noch nicht aufgegeben. Zu Recht, wie sich herausstellen soll. “I am Legend” fügt dem Genre leider nichts Grundlegendes hinzu. Der Film ist in Ordnung, doch mir persönlich hat beispielsweise Danny Boyles ähnlich angelegter “28 Days later” wesentlich besser gefallen – weil er ungewöhnlich war. “I am Legend” hingegen plätschert meist nur vor sich hin und wird in der zweiten Hälfte immer schwächer. 6 von 10 Punkten.

– “Darjeeling Limited”
Schon lange habe ich keinen verrückteren Film mehr gesehen. In “Darjeeling Limited” lädt ein Mann seine zwei Brüder auf eine Zugreise durch Indien, damit die drei wieder zueinander finden. Schon die drei Charaktere an sich, großartig verkörpert von Owen Wilson, Adrien Brody und Jason Schwartzmann, sind so skurril, dass man sich ständig über sie amüsieren könnte. Hinzu kommen schräge Handlungsstränge, dämlich-amüsante Dialoge, tolle Nebenfiguren und ein wahnsinniger Soundtrack, der im bekannten Chanson “les champs-elysées” gipfelt. Mitten in Indien. Ein herrlicher Film. 8 von 10 Punkten

– “Das Herz ist ein dunkler Wald”
Nicolette Krebitz erzählt die Geschichte einer Frau, die erfährt, dass ihr Mann seit Jahren fremdgeht. Für sie bricht nach und nach ihre kleine Welt zusammen und sie zieht dramatische Konsequenzen. Ein Film, der mich etwas ratlos hinterließ. Zwar spielt Nina Hoss sehr gut, die Story wird auch konsequent erzählt, doch zu viele Kleinigkeiten mißfielen mir: das hölzerne und klischeehafte Agieren einiger Figuren, die gesamten ziemlich bescheuerten Szenen in dem alten Schloss und der insgesamt zu hohe Seltsamkeitsfaktor des Films. “Das Herz ist ein dunkler Wald” ist ein okayer Depri-Film, viel mehr aber leider nicht. 6 von 10 Punkten.

tv-tests: der januar 2008. 5

32 neue Fernsehsendungen waren es mir im Januar wert, ein paar Zeilen über sie zu schreiben: besonders gute, besonders schlechte oder besonders gehypte. Die besten dieser 31 neuen Sendungen möchte ich hier nochmal würdigen – wie es von nun an nach jedem Monatsende geschehen soll. Hier sind die zehn meiner Meinung nach besten TV-Neustarts des Januars 2008:

01 Mord auf Seite eins / arte (08)
02 London live / Eins festival (08)
03 Mord mit Aussicht / Das Erste (07)
04 Die Entscheidung / Das Erste (07)
05 Tatort Wildnis / arte (07)
06 Die Anwälte / RTL (07)
07 Das Büro / Super RTL (07)
08 Herzog / RTL (07)
09 Men in Trees / Vox (06)
10 Die Weisheit der Vielen / RTL (06)

five to watch (3. februar 2008). 3

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Sonntag, den 3. Februar 2008:

Free-TV:
1. Minority Report / ProSieben / 20.15-23.05
Spannender Spielberg-Sci-Fi-Reißer mit Tom Cruise als Polizist, der Verbrecher jagt, bevor sie zu Verbrechern geworden sind.

2. Der Flug des Phoenix / arte / 20.45-23.05
Ein paar mürrische Typen stürzen mit einem Flugzeug in der Wüste ab – ohne Hoffnung auf Rettung. Grandios besetzt mit James Stewart, Hardy Krüger, Richard Attenborough und Peter Finch.

3. Element of Crime: “Mittelpunkt der Welt” / ZDFtheaterkanal / 17.45-19.00
Konzert der Band von 2007.

4. American Football / Das Erste / 00.00-04.30
Wer nicht wie Knüwi in Arizona weilt, kann sich den Super Bowl im Ersten anschauen – oder mit amerikanischem Kommentar bei NASN.

Pay-TV:
5. Terminator 3 – Rebellion der Maschinen / AXN / 20.15-22.00
Vorläufiges Ende der Terminator-Kinofilm-Saga: “Talk to the Hand”.

« Previous PageNext Page »