five to watch (2. februar 2008). 1

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Samstag, den 2. Februar 2008:

Free-TV:
1. Schultze gets the Blues / arte / 22.45-00.35
Ein extrem toller kleiner Film, der mich damals grinsend aus dem Kino kommen lassen hat. Unbedingt anschauen!

2. Hurricane Festival 2007 / ZDFtheaterkanal / 22.40-00.10
Hannes Rossachers Doku über das 2007er Hurricane-Festival.

3. Spiegel TV Dokumentation / Vox / 20.15-23.45
Dreieinhalb Stunden Nazizeit-Doku in gewohnter Spiegel-TV-Qualität.

4. James-Bond-Nacht / Bayerisches Fernsehen / 20.15-04.05
Das Bayerische Fernsehen zeigt drei James-Bond-Filme (“Im Angesicht des Todes”, “Der Mann mit dem goldenen Colt” und “In tödlicher Mission”), sowie zwei Dokus über die Bond-Girls und Q.

Pay-TV:
5. Brothers & Sisters / Premiere Serie / 20.15-04.10
Teil 2 des “Brothers & Sisters”-Marathons mit der zweiten Hälfte der ersten Staffel.

five to watch (1. februar 2008). 2

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Freitag, den 1. Februar 2008:

Free-TV:
1. Wut / arte / 21.00-22.30
Herausragendes Sozialdrama, über das man noch wochenlang nachdenkt.

2. Fußball: Bundesliga / Das Erste / 20.15-22.45
Endlich geht’s wieder los. Und das gleich mit einem 5:1 für die Bayern. Oder so.

3. Die Stille nach dem Schuss / Das Erste / 22.45-00.20
Volker Schlöndorffs Terroristenporträt. Sehenswert.

4. Tatort: Eine Leiche zu viel / NDR Fernsehen / 20.15-21.45
Unterhaltsame Episode mit den Münsteraner Ermittlern.

Pay-TV:
5. Die Unglaublichen / Disney Channel / 20.15-22.05
Toller Animationsspaß aus dem Hause Pixar.

five to watch (31. januar 2008). 0

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Donnerstag, den 31. Januar 2008:

Free-TV:
1. U.S. Democratic Presidential Candidates Debate / CNN International / 02.00-04.00
CNN zeigt die kalifornische Debatte mit Hillary Clinton und Barack Obama live.

2. Das Leben ist schön / Das Erste / 00.35-02.30
Großartig lustig-trauriger Film, für den Roberto Benigni den Oscar gewonnen hat.

3. R.I.S. – Die Sprache der Toten / Sat.1 / 23.15-00.15
Viele Chancen gibt’s nicht mehr, diese Serie zu schauen.

4. “Heil Hitler, das Schwein ist tot!” / SWR Fernsehen / 23.00-23.45
Doku über Humor in der Nazizeit.

Pay-TV:
5. Rambo / Premiere Filmclassics / 20.15-21.50
Bevor der neue “Rambo”-Film ins Kino kommt und die Figur endgültig zerstören wird, gilt es noch einmal innezuhalten und anzuschauen, was für ein guter Film der erste “Rambo” doch war.

five to watch (30. januar 2008). 1

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Mittwoch, den 30. Januar 2008:

Free-TV:
1. U.S. Republican Presidential Candidates Debate / CNN International / 02.00-04.00
Vor dem Super Tuesday in der kommenden Woche gibt es noch zwei große Debatten bei CNN. Heute sind die verbliebenen republikanischen Kandidaten dran, morgen die Demokraten mit Clinton und Obama.

2. Die Schlacht ums Weiße Haus / Das Erste / 23.30-00.15
Passend zu den Presidential Debates zeigt Das Erste einen 45-Minüter über Hillary Clinton und Barack Obama und ihren Weg zum Präsidentenamt.

3. London Live / Eins festival / 00.30-01.00
Heute zu Gast in der britischen Musikshow: die Yeah Yeah Yeahs, die Zutons und Morrissey.

4. Showdown im Iran / ZDF / 00.35-01.20
Potenziell sehr interessante Doku über Hardliner in den USA und im Iran und ihren Kriegswillen.

Pay-TV:
5. Terminator 2 – Tag der Abrechnung (Director’s Cut) / Premiere Filmclassics / 21.50-00.20
Der definitiv beste der drei “Terminator”-Filme im Director’s Cut.

tv-test: “die wahrheit und nichts als die wahrheit”. 1

Format: “Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit”
Sender: RTL II
Produktion: Tresor TV
Genre: Show
Programmplatz: montags, 22.15 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 60 Minuten
Start: 28. Januar 2008

Kritik: Eine theoretisch interessante Trash-Idee: Man nehme Kandidaten, stecke sie an einen Lügendetektor und lasse sie unbequeme private Fragen beantworten. Wer immer die Wahrheit sagt, bekommt viel Geld. Der RTL-II-Umsetzung fehlt es allerdings an allen und Ecken. Es gibt viel zu viele Längen zwischen den Fragen und Antworten, die Kandidaten stammen allesamt aus dem RTL-II-Klischee-Milieu und vor allem: Die Fragen wurden bereits VOR der Sendung am Lügendetektor beantwortet, in der Sendung wird die Situation nur noch einmal nachgespielt. Dieser Mix aus Unzulänglichkeiten sorgt für einen völligen Spannungs-Zusammenbruch und für gähnende Langeweile. Auch Moderator Christoph Bauer, der bislang vor allem im Bayerischen Fernsehen arbeitete, kann die Show nicht retten, sie bleibt einfach zu schlichtes Discounter-Fernsehen.

Wertung: 2 von 10 Punkten.

tv-test: “die ausreißer – der weg zurück”. 94

Format: “Die Ausreißer – Der Weg zurück”
Sender: RTL
Produktion: Imago TV Film und Fernsehproduktion
Genre: Doku-Soap
Programmplatz: mittwochs, 21.15 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 60 Minuten
Start: 23. Januar 2008

Kritik: Der nächste Berater in Diensten von RTL. Ein recht authentisch aussehender Streetworker soll jugendliche Ausreißer aufspüren, ihnen helfen und sie möglichst wieder mit ihrer Familie zusammenführen. Das macht er auch recht gut und sympathisch und ähnlich unaufgeregt wie “Super Nanny” und “Peter Zwegat aus Berlin”. Dennoch gibt es ein paar handwerkliche Ungereimtheiten, die leicht nerven. Warum zum Beispiel hat der Ausreißer, wenn er “entdeckt” wird schon ein Mikrofon an seiner Jacke stecken? Wie auch immer, “Die Ausreißer” ist eine ordentliche für Privatsenderverhältnisse auch recht seriöse Doku-Soap.

Wertung: 5 von 10 Punkten.

tv-test: “snoop dogg’s father hood” 3

Format: “Snoop Dogg’s Father Hood”
Sender: E!
Produktion: E! Entertainment Television
Genre: Doku-Soap
Programmplatz: sonntags, 22.05 Uhr
Frequenz: wöchentlich
Dauer: 25 Minuten
Start: 20. Januar 2008

Kritik: Nach Ozzy Osbourne, Gene Simmons und gefühlten 317 anderen B-Promis hat sich nun auch Rapper Snoop Dogg dazu entschlossen, eine Doku-Soap über seine Familie produzieren zu lassen. Er versucht dabei aber gar nicht erst, reale Geschichten zu erzählen, sondern konstruiert möglichst lustige Situationen. Das ist allerdings wenig lustig, sondern vor allem peinlich und traurig. Keine Ahnung, ob er das Geld brauchte, seinen ehemaligen Status als coole Sau verliert er durch so eine Sendung auf jeden Fall.

Wertung: 2 von 10 Punkten.

five to watch (29. januar 2008). 2

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Dienstag, den 29. Januar 2008:

Free-TV:
1. Rose / 3sat / 20.15-21.50
Preisgekrönter Film mit Corinna Harfouch als allein erziehender Mutter dreier fast erwachsener Söhne.

2. Jonestown – Todeswahn einer Sekte / arte / 21.00-22.30
Doku über die Sekte von Jim Jones, die 1978 kollektiven Selbstmord beging.

3. Switch Reloaded / ProSieben / 22.15-22.45
Wegen Herrn Geller womöglich ein paar Minuten später.

4. Die Verurteilten / WDR Fernsehen / 22.10-00.25
Eine weitere Ausstrahlung meines absoluten Alltime-Lieblingsfilms, der derzeit durch die Dritten der ARD gereicht wird.

Pay-TV:
5. Tag des jüngsten Gerichts / Premiere 1 / 22.35-00.10
Doku, in der Wissenschaftler und Experten die wahrscheinlichsten Weltungergangsszenarien diskutieren. Potenziell interessant.

five to watch (28. januar 2008). 3

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Montag, den 28. Januar 2008:

Free-TV:
1. Mord mit Aussicht / Das Erste / 20.30-21.15
Dank ARD-Brennpunkt zur Hessenwahl heute eine Viertelstunde später. Es hat nicht zufällig jemand einen Mitschnitt der Folge von letzter Woche für mich? Mein Festplattenrekorder wollte nicht so wie ich…

2. Die Entscheidung / Das Erste / 21.15-22.00
Abschluss der vierteiligen Reportagereihe, die garantiert Preise gewinnen wird.

3. Nachtschicht: Ich habe Angst / ZDF / 20.15-21.45
Neue Episode der großartigen und ungewöhnlichen Krimireihe von Lars Becker. Natürlich wieder mit Armin Rohde, Minh-Khai Phan-Thi, etc. und diesmal auch mit Matthias Brandt.

4. Nói Albinói / ZDF / 00.05-01.30
Toller kleiner Depri-Film aus Island über den 17-jährigen Einzelgänger Nói inmitten der isländischen Provinz.

Pay-TV:
5. Ghostbusters / Premiere Filmfest / 21.55-23.40
Der immergrüne Klamauk-Klassiker.

tv-test: “die weisheit der vielen”. 1

Format: “Die Weisheit der Vielen”
Sender: RTL
Produktion: i&u
Genre: Spielshow
Programmplatz: sonntags, 20.15 Uhr
Frequenz: zunächst einmalig
Dauer: 120 Minuten
Start: 20. Januar 2008

Kritik: Die Weisheit der Vielen ist spätestens seit Dingen wie der Wikipedia wieder in die Diskussion gekommen. Die Theorie besagt, dass Menschenmassen mehr wissen als einzelne Experten. Günther Jauch wollte das nun in einer Unterhaltungsshow überprüfen, lud dafür “Experten” ein, die gegen das Publikum antreten sollten. So wurde zu Beginn das Gewicht einer Kuh geschätzt, später wurde geschätzt, wie schnell Günther Jauch einen Fußball geschossen hat und der erste Millionengewinner bei “Wer wird Millionär?” trat in einem kleinen Quiz gegen das Fernsehpublikum an. Wissenschaftlich relevant waren die Spielchen natürlich zwar nicht – dazu gab es z.B. beim Wissensquiz natürlich klare Recherchevorteile fürs Publikum zu Hause, zudem waren die meisten prominenten “Experten” überhaupt keine tatsächlichen Experten – aber dennoch war “Die Weisheit der Vielen” im Vergleich zu anderen aktuellen Promi-Event-Shows eine unterhaltsame und runde Sache.

Wertung: 6 von 10 Punkten.

« Previous PageNext Page »