five to watch (22. februar 2008). 2

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Freitag, den 22. Februar 2008:

Free-TV:
1. Mein neuer Freund / Comedy Central / 21.15-22.15
Comedy Central wiederholt die leider kurzlebige ProSieben-Reihe mit Christian Ulmen. Heute: die erste Folge mit Ulmen als schmuddeligem und erfolglosem Alleinunterhalter Knut Hansen.

2. Putin – Vom Spion zum Präsidenten / 3sat / 20.15-21.00
Die österreichische Doku zeigt, mit welchen Machenschaften es Putin als farbloser Geheimdienstchef bis an die Spitze Russlands schaffte.

3. Krömer – Die internationale Show special / WDR Fernsehen / 23.15-00.45
Drei Folgen von Kurt Krömers aktueller Show am Stück.

4. Das Schönste aus “Zum Blauen Bock” 1977 / hr fernsehen / 21.00-21.45
Kleiner Trash-Tipp: Aus kultur-historischen Gründen womöglich sehenswert, bei zu hohem Musikfaktor allerdings potenziell unerträglich.

Pay-TV:
5. Nachtschicht: Tod im Supermarkt / Premiere Krimi / 20.15-21.45
Stark besetzte (Devid Striesow, Marie Bäumer) Folge der preisgekrönten ZDF-Krimireihe von Lars Becker.

five to watch (21. februar 2008). 5

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Donnerstag, den 21. Februar 2008:

Free-TV:
1. Sommer vorm Balkon / arte / 21.00-22.45
Free-TV-Premiere der überaus sehenswerten Tragikomödie von Andreas Dresen – mit den glänzenden Nadja Uhl, Inka Friedrich und Andreas Schmidt.

2. Fußball: UEFA-Cup / DSF / ProSieben / ZDF / 16.30-00.30
Mehr Fußball geht nicht: Um 16.30 gibt’s die UEFA-Cup-Spiele des HSV und von Bayer Leverkusen im DSF, ab 18.35 Uhr das Highlight, die Bayern gegen Aberdeen bei ProSieben, um 21 Uhr das Nürnberger Match im ZDF und ab 22.15 Uhr schließlich das Spiel von Werder Bremen wiederum im DSF.

3. “Das Reichsorchester” / rbb Fernsehen / 22.35-00.05
Noch eine Free-TV-Premiere: Enrique Sanchez Lanschs Doku über die Rolle der Berliner Philharmoniker in der Nazizeit.

4. Earth 2 / Das Erste / 00.50-03.10
Überraschend: Ausgerechnet Das Erste wiederholt die leider kurzlebige 90er-Jahre-Sci-Fi-Serie, die damals bei RTL ihre Premiere feierte.

Pay-TV:
5. We will rock you! / Discovery Geschichte / 21.10-22.05
Teil 3 der herausragenden Musik-Doku. Diesmal geht’s um den Punk Rock der 70er – inklusive der Sex Pistols, The Clash etc.

five to watch (20. februar 2008). 0

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Mittwoch, den 20. Februar 2008:

Free-TV:
1. Sophie Scholl – Die letzten Tage / Das Erste / 20.15-22.10
Das Oscar-nominierte Drama mit einer herausragenden Julia Jentsch.

2. Sophie Scholl – Allen Gewalten zum Trotz… / Bayerisches Fernsehen / 23.40-00.40
Und wer mehr will als den Spielfilm, schaltet ins Bayerische Fernsehen – zu diesem Sophie-Scholl-Porträt.

3. Hart aber fair / Das Erste / 22.10-23.00
Wenn ich in einer Sendung noch etwas über das Thema Steuerhinterziehung hören will, dann in dieser.

4. Die Jury / kabel eins / 20.15-23.05
Sehenswertes Justizdrama von Joel Schumacher mit Matthew McConaughey, Sandra Bullock und Samuel L. Jackson. Basiert auf einem Grisham-Roman.

Pay-TV:
5. Unter Verdacht: Willkommen im Club / Premiere Krimi / 20.15-21.50
Highlight der großartigen Senta-Berger-ZDF-Krimireihe.

five to watch (19. februar 2008). 1

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Dienstag, den 19. Februar 2008:

Free-TV:
1. Ein Jahr mit der Queen / ZDF / 20.15-21.00
Teil 2 der herausragenden Porträt-Reihe, die sich nicht nur Royalisten anschauen sollten.

2. Die Hitzewelle – Keiner kann entkommen / Sat.1 / 20.15-22.15
Katastrophenthriller über eine Hitzewelle im Ruhrgebiet. Trotz des reißerischen Titels mit guten Kritiken.

3. Er oder ich… / NDR Fernsehen / 22.30-23.00
Reportage aus dem Hamburg-Wahlkampf mit seinen beiden Hauptakteuren.

4. Spiegel TV Extra / Vox / 23.15-00.10
Potenziell unterhaltsame 55 Minuten über einen Recyclinghof in Berlin-Neukölln und seine Kunden.

Pay-TV:
5. Zeit des Erwachens / Premiere Filmfest / 20.15-22.15
Großartiges Drama mit Robin Williams als Arzt, der seinen Patienten Robert de Niro aus einer jahrelangen Umnachtung ins Leben zurückholt.

five to watch (18. februar 2008). 0

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Montag, den 18. Februar 2008:

Free-TV:
1. Mord mit Aussicht / Das Erste / 20.15-21.00
Die vorerst letzte Folge – hoffentlich lässt die ARD eine zweite Staffel dieses Serienjuwels drehen!

2. Alte Freunde / ZDF / 20.15-21.45
Potenziell sehenswertes Krimidrama mit Jürgen Vogel.

3. Fleisch / ProSieben / 20.15-22.10
Remake des 70er-Jahre-Organhandel-Thrillers. Kritiken sind aber eher verhalten.

4. Operation Wunderland / WDR Fernsehen / 23.15-00.00
Abschluss des gelungenen Doku-Dreiteilers: “Propagandakrieg um Deutschland”.

Pay-TV:
5. The Big Easy – Der große Leichtsinn / 13th Street / 20.13-22.00
Sehenswerter 80er-Jahre-Südstaaten-Krimi mit Ellen Barkin und Dennis Quaid.

film: “once”. 5

Ein Typ, um die 30, ist nach dem Tod seiner Mutter in seine irische Heimat zurückgekehrt, um seinem Vater zu helfen. Er repariert in dem kleinen Familiengeschäft Staubsauger und verdient sich nebenbei ein bisschen Geld als Straßenmusiker. Dabei lernt er eines Abends eine junge Tschechin kennen, die Blumen auf der Straße verkauft und andere kleine Jobs hat, um sich, ihre Tochter und ihre Mutter zu versorgen. Ihr Mann ist aus Tschechein nicht mit nach Irland gekommen.

Die beiden sind sich auf Anhieb sympathsich, verbunden durch die Liebe zur Musik. In einem Geschäft für Musikinstrumente spielen sie zusammen einen der von ihm selbst geschriebenen Songs: Er an der Gitarre, sie am Klavier. Sie unternehmen kleine Ausflüge, sehen sich öfter – und machen immer wieder gemeinsam Musik. Schließlich hat er genug Geld zusammen, um seine Songs in einem Studio aufzunehmen. Sie ist ebenso dabei wie ein paar aufgegabelte Musiker. Es folgt eine intensive Studio-Session und sein Plan, zurück nach London zu gehen.

Das Tolle an “Once” ist gar nicht unbedingt die Story – die ist nämlich nicht sonderlich spannend. Das Tolle sind stattdessen die liebevoll gezeichneten Charaktere und die großartige Musik. Bei mir hat es sicher eine halbe Stunde gedauert, bis ich mich mit dem Film angefreundet habe, aber dann packte er mich und machte mich von Minute zu Minute glücklicher. “Once” gelingt es, mehr zu bieten als irgendwelche oberflächlichen Romanzen. Das Ende ist konsequent und passt zum Film wie seine unbekannten Darsteller, seine schönen Bilder und seine wirklich tolle Musik. Es fällt mir recht schwer, passende Worte zu “Once zu finden. Man muss den Film einfach selbst anschauen, fühlen und hören. Und das sollte man unbedingt tun. 8 von 10 Punkten.

five to watch (17. februar 2008). 1

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Sonntag, den 17. Februar 2008:

Free-TV:
1. Tatort: Borowski und das Mädchen im Moor / Das Erste / 20.15-21.45
Neue Folge der Reihe mit meinem Lieblingsermittler Borowski (Axel Milberg). Glänzende Kritiken im Vorfeld.

2. ZDF Expedition / ZDF / 19.30-20.15
Start neuer Episoden der Reihe “Schliemanns Erben” – heute: “Goldpyramiden im Inka-Reich”.

3. Judge Dredd / NDR Fernsehen / 00.15-01.45
Unterschätztes Comic-Action-Spektakel mit Sylvester Stallone.

4. Kocharena / Vox / 20.15-23.20
Heute kämpft in der launigen Show Ralf Zacherl gegen ein paar Amateurköche.

Pay-TV:
5. Der Pate: Die Saga / Premiere Serie / 20.15-23.25
Neben den drei Kinofilmen gibt es auch diese vierteilige Fernsehfassung der beiden ersten “Pate”-Filme, die 50 Minuten länger ist. Premiere Serie zeigt heute die erste Hälfte des Vierteilers.

five to watch (16. februar 2008). 5

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Samstag, den 16. Februar 2008:

Free-TV:
1. Ein Köder für die Bestie / Das Erste / 01.10-02.50
Ein Klassiker, den ich unbedingt mal sehen muss: Triebtäter (Robert Mitchum) will sich an Anwalt (Greogry Peck) rächen. War das Vorbild für den grandiosen Scorsese-Film “Kap der Angst”.

2. Vertigo / Vox / 01.05-03.15
Noch ein Klassiker. Hitchcocks Meisterwerk mit James Stewart.

3. Der Grenzer und das Mädchen / arte / 22.30-00.00
Kleines sehenswertes Liebesdrama mit Axel Prahl in einer Paraderolle.

4. Dittsche / WDR Fernsehen / 22.30-23.00
Ab heute gibt’s neue “Dittsche”-Folgen – und zwar künftig samstags um 22.30 Uhr.

Pay-TV:
5. Nip/Tuck – Schönheit hat ihren Preis / Premiere Serie / 20.15-01.50
Der nächste Premiere-Serie-Samstagsmarathon. Diesmal gibt’s die zweite Hälfte der vierten “Nip/Tuck”-Staffel.

five to watch (15. februar 2008). 0

In “five to watch” gebe ich täglich fünf Fernsehtipps – vier aus dem Free-TV und einen aus dem Pay-TV. Die Empfehlungen richten sich dabei ausschließlich an meinem persönlichen Geschmack aus und nicht an irgendwelchen Hypes oder Programmzeitschriften. Hier sind die Empfehlungen für Freitag, den 15. Februar 2008:

Free-TV:
1. Tatort: Feuerkämpfer / Das Erste / 21.45-23.10
Gute Folge aus der Hamburger “Tatort”-Reihe mit Robert Atzorn.

2. Der Einsatz / ProSieben / 20.15-22.25
Al Pacino und Colin Farrell in einem spannenden Agententhriller.

3. Mulholland Drive / 3sat / 22.40-01.00
David Lynchs wie immer sehr seltsamer Thriller, der ursprünglich als TV-Serie geplant war.

4. BAT 21 – Mitten im Feuer / Das Vierte / 22.35-00.20
Vietnam-Drama mit einem glänzenden Gene Hackman.

Pay-TV:
5. Toy Story / Disney Channel / 20.15-21.35
Eins der absoluten Highlights der Trickfilmgeschichte.

“bundesvision song contest”: die verschwörung des ostens. 9

“Spiegel Online” schreibt: “Der Osten putscht sich zum Sieg bei Stefan Raabs ‘Bundesvision Song Contest’ und weiter “Und was ehemalige Ostblockrepubliken beim echten Grand Prix schaffen, ist für die neuen Bundesländer eine leichte Übung – die statten nämlich mit Liebe ihre Nachbarn punktemäßig aus.”

Ich hab ja geahnt, dass es so kommen musste und Deppen sofort irgendwelche Verschwörungstheorien aufstellen würden – und habe daher gestern schon in meinem Liveblogeintrag kurz erwähnt, dass die Reihenfolge auf den beiden ersten Plätzen vollkommen identisch mit dem Gesamtergebnis wäre, wenn nur die “alten Bundesländer” abgestimmt hätten. Hier nochmal die genauen Zahlen:

Tatsächliches Ergebnis:

01 Brandenburg: Subway to Sally – “auf kiel” (147 Punkte)
02 Thüringen: Clueso – “keinen zentimeter” (146)
03 Sachsen-Anhalt: Down Below – “sand in meiner hand” (96)
04 Niedersachsen: Madsen – “nachtbaden” (94)
05 Mecklenberg-Vorp.: Jennifer Rostock – “kopf oder zahl” (79)
06 Schleswig Holstein: Panik – “was würdest du tun?” (75)

Ergebnis ohne Wertungen aus den “neuen Bundesländern”:

01 Brandenburg: Subway to Sally – “auf kiel” (99 Punkte)
02 Thüringen: Clueso – “keinen zentimeter” (96)
03 Niedersachsen: Madsen – “nachtbaden” (67)
04 Sachsen-Anhalt: Down Below – “sand in meiner hand” (56)
05 Schleswig Holstein: Panik – “was würdest du tun?” (54)

09 Mecklenberg-Vorp.: Jennifer Rostock – “kopf oder zahl” (41)

Einzig Jennifer Rostock hat also von überdurchschnittlich vielen Punkten aus den neueren Bundesländern profitiert – ansonsten wäre auf den vorderen Plätzen weitgehend alles gleich geblieben. Aber wenn man das mal so nachgerechnet hätte, liebe “Spiegel Online”-Leute, dann hätte man ja keine reißerische Geschichte mehr gehabt, oder?

« Previous PageNext Page »